Bauhinia purpurea - Orchideenbaum - Caesalpiniaceae

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bauhinia purpurea - Orchideenbaum

Die Schmetterlings-Bauhinie, kurz auch Schmetterlingsstrauch genannt, ist in Europa die bekannteste Vertreterin dieser ebenso großen (ca. 200 Arten) wie großartigen Familien kleiner Blütenbäume, die hierzulande als Orchideenbäume zusammengefasst werden. Und prächtig wie Orchideen sind die fünfblättrigen, dunkelvioletten bis purpurfarbenen Blüten ohne Zweifel, die gut 10 cm Durchmesser erreichen können und einen feinen Duft verströmen. Der Flor fällt hierzulande im Wintergarten zumeist in die Frühjahrsmonate, da sich die Zweige sehr spät entlauben und sich damit der Neuaustrieb, der zugleich Startschuss für die Blüten ist, verspätet. Nach unseren Beobachtungen findet der Laubaustausch frühestens im März/April statt, in manchen Jahren auch erst im Mai. Dadurch haben auch alle diejenigen, die keinen Wintergarten besitzen, die Möglichkeit, die herrlichen Blüten in Topfgärten zu erleben. Typisch für Orchideenbäume ist ihr Laub, das an der Mittelrippe eingeschnitten ist und dadurch wie zwei Lungenflügel oder runde Schmetterlingsflügel wirkt, womit sich der Kreis der Namensgebung schließt.

Info:ornamentale & große & duftende Blüten, schöne Wintergartenbäume
Verwendung: ab Mai draußen auf Balkon & Terrasse mit Überwinterung in Winterquartieren oder -gärten; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten

Pflegehinweise:

Büte: Frühling oder Sommer, je nach Art rot, violett, gelb oder rosa

Früchte: Schoten

Wuchsform: Strauch oder Kletterstrauch

Höhe: 0,5-5 m

Familie: Caesalpiniaceae

Herkunft/Klimazone: je nach Art Indien, China oder Süd-Afrika, Zone 9-11

Standort im Sommer: Vollsonnig bis sonnig, wärmeliebend, aber nicht empfindlich

Standort im Winter: Hell bei 12 °C (+/- 5°C). Es findet ein jährlicher Laubaustausch statt, jedoch nicht zum Winteranfang, sondern zum Winter-Ende. Nicht selten verschiebt sich der Laubaustausch sogar ins Frühjahr hinein (April/Mai). Mit dem Neuaustrieb erscheinen bei Arten wie B. purpurea die Blüten. Kurzzeitiges Temperaturminimum 0 °C.

Pflege im Sommer: Erde stets leicht feucht halten, aber nicht vernässen. Der Nährstoffbedarf ist mäßig: Düngen Sie alle 10 bis 14 Tage von April bis November mit flüssigem Volldünger.

Pflege im Winter: Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber ab Februar an den Laubfall und den damit verbundenen, deutlich geringeren Bedarf anpassen. Nicht erfolgreich ist nach unserer Erfahrung, die Bäume durch eine Trocken-Kur zu einem früheren Laubabwurf anzuregen, da dies den Blühzeitpunkt und die Blütenanzahl nicht beeinflusst.

Schnitt: Kronenkorrekturen werden am besten nach der Blüte im Sommer vorgenommen, nicht im Spätwinter, da sonst die Blütenentwicklung gehemmt werden kann.

Substrat: Wählen Sie neue Töpfe keinesfalls übertrieben groß, sondern topfen Sie alle zwei bis drei Jahre in kleinen Schritten um. Hochwertige Kübelpflanzenerde ist ratsam, auch wenn sie etwas mehr kostet. Gute Erde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig hält und zugleich Wasser- und Nährstoffe in größeren Mengen speichern kann. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal, sondern qualitätsmindernd.

Gesundheit: Bauhinien sind in der Regel schädlingsfrei. Probleme treten häufiger durch Pflegefehler wie z.B. einen zu kalten Stand im Winter und damit verbundene Wurzelhalsfäulnis auf.

Verwendung: Je nach Art von Mai bis September auf warmen Balkonen & Terrassen mit Winterquartier im Haus oder ganzjährig in beheizbaren Wintergärten

Kurzbrief:


Familie: Caesalpiniaceae
Herkunft: China, Indien
Zone: 9-11
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 12 (±5)°C, hell
Blüte: Frühling, violett/purpurn, duftend
Früchte: Schoten
Wuchsform: Kleinbaum
Höhe: 2-5 m
Standort: vollsonnig bis sonnig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
bauhinia_purpurea_5_-__151005.jpg
bauhinia_purpurea_5_-__151005.jpg (23.85 KB)
bauhinia_purpurea_5_-__151005.jpg
bauhinia_purpurea_4_-__151005.jpg
bauhinia_purpurea_4_-__151005.jpg (21 KB)
bauhinia_purpurea_4_-__151005.jpg
bauhinia_purpurea_1_-__151005.jpg
bauhinia_purpurea_1_-__151005.jpg (15.13 KB)
bauhinia_purpurea_1_-__151005.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.