Bananenstaude fault!? Sind Trauermücken schuld?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2013

lagatta

Der untere Teil meiner Bananenstaude ist seit kurzem eigenartig weich, so als würden die unteren, äusseren Blätter faulen! Soll ich sie entfernen oder würde ich die Pflanze zu sehr schädigen dadurch?
Die Staude steht in einem Wintergarten, in dem es seit ein paar Tagen eher kühl ist, vielleicht um die 10 Grad.
Es sind auch kleine schwarze Fliegen zu sehen, die von der Pflanze auffliegen. Sind das Trauermücken?
Bin auch traurig.... denn die Pflanze ist bereits seit 4 Jahren gewachsen und gewachsen und mitlerweile ein prächtiges Exemplar geworden!!
Danke für eure Hilfe!!!
lagatta
2013-09-18 14.20.59.jpg
2013-09-18 14.20.59.jpg (387.61 KB)
2013-09-18 14.20.59.jpg
2013-09-18 14.19.21.jpg
2013-09-18 14.19.21.jpg (364.55 KB)
2013-09-18 14.19.21.jpg
2013-09-18 14.19.15.jpg
2013-09-18 14.19.15.jpg (300.79 KB)
2013-09-18 14.19.15.jpg
2013-09-18 14.21.56_2.jpg
2013-09-18 14.21.56_2.jpg (292.26 KB)
2013-09-18 14.21.56_2.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Der Beschreibung nach, hätte ich erst mal auf zu viel Wasser getiptt. Dazu würden auch die Trauermücken passen, die besonders bei (dauer)feuchtem Substrat auftreten.
Besonders in einem kühlen Wintergarten braucht die Pflanze keine reichlichen Wassergaben.

Den Befall der Trauermücken könnte man mit Gelbtafeln zumindest ansatzweise wieder Herr werden. Du könntest auch überlegen, ob du die Pflanze noch mal umtopfst in neues Substrat. Ob das bei deiner Banane allerdings eine so gute Idee ist, kann ich dir leider nicht sagen, da fehlen mir Erfahrungen.
Warte besser noch auf die Meinung von Experten.

lg
Henrike

P.S. Sind das auf dem einen Bild eigentlich Steine oder Pilze??
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2013

lagatta

Danke Henrike! Aber ich entferne mal die unteren Blätter mitsamt deren "faulen" Bereich um den Stamm, oder?
Das sind ein paar kleine Steine. Pilze wären ja der Wahnsinn, dann hätt ich wohl seeehr übertrieben mit giessen! hihi..
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Warte lieber noch auf Expertenmeinung dazu, ich möchte ja nicht schuld sein, wenn dein Schätzel aufgrund solcher Behandlungsmaßnahmen eingeht...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also für mich sieht deine Musa nicht krank aus. Evtl. ist die Erde nicht die Richtige, die du da verwendest. Die gelben Blätter sind normal. Deine Musa wächst einfach. Ist der Stamm insgesamt weich oder nur die äußere Schicht? Falls es nur außen ist, ist das auch normal. So ein Stamm schält sich ja. Die äußeren Schichten werden wir abgepellt.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Sehe ich auch so. So richtig krank ist die nicht. Allerdings sollten die Blätter und Blattstümpfe eher eintrocknen als abfaulen. Die steht wohl zu feucht bei hoher Luftfeuchte und niedriger Temperatur.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2013

lagatta

Danke horreum und Skahexe! Das sind ja schon mal erfreuliche Einschätzungen!
Bisher sind die unteren Blätter auch immer schön langsam gelb geworden und ausgetrocknet, eines nach dem anderen, dann hab ich die regelmäsig entfernt sobald der ganze saft entzogen war.
Nun ist es einfach komisch, dass plötzlich mehrere Blätter auf einmal "k.o." waren.
Werde sie morgen entfernen damit der Stamm wieder Luft kriegt und nicht weiter fault.
Musste sie immer recht viel giessen weil es in den Sommermonaten sehr heiss war, manchmal 38 Grad in dem Raum. Nun ist es wohl zu plötzlich kühler geworden und ich hab meine Giessmenge nicht reduziert...
Kann ich denn das Substrat auch auswechseln? ich meine den Wurzelballen abschütteln, abklopfen und neues dazugeben? Möchte nicht einen noch grösseren Topf nehmen... der ist schon unendlich schwer...
DANKE euch allen,
berichte dann wie es "ausgegangen" ist!
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also ich würde deiner Musa nächstes Jahr schon einen größeren Topf gönnen, denn der Aktuelle sieht echt zu klein aus. Man sagt ja immer sprichwörtlich: "Was oben an Blättern ist, ist im Topf an Wurzeln."
Im Prinzip pflichte ich dem auch bei. Ich würde sie dieses Jahr in dem Topf und dem Substrat stehen lassen und sie jetzt erstmal gut abtrocknen lassen. Der Topf sieht aus wie ein Tontopf, ist das richtig? Die sind ja sowieso sehr schwer. Vielleicht nächstes Jahr einfach mal einen Plastiktopf nehmen, die sind viel leichter.
Wegen Tierchen hast du schon mal geschaut? Manchmal sind Spinnmilben der Auslöser für das schnelle Gelbwerden der Blätter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.