Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort - verfolge die Diskussion nschon eine Weile und möchte mal darauf eingehen:
1.) Die Musa sieht nicht (!) gut aus. Sie sieht nicht total schlecht aus - aber sie zeigt uns deutlich, dass ihr was fehlt.
Sie hat Hunger (braucht Dünger), ihr fehlt Licht (sie hat einen beginnenden Blattstau - fehlendes Längenwachstum) und sie hat verdammt wenig Platz im Wurzelbereich (die neuen Blätter sind deutlich kleiner als die vorherigen - was auch noch durch Dünger und Licht beeinflusst wird.
Abhilfe wäre hellst (Südfenster, keine Gardine, kein baum davor) stellen (vorsicht nach längerer Dunkelhaft bzgl Sonnenbrand), für Luftfeuchte sorgen (ab und zu sprühen - die Baumarktbanane ist da aber nicht sehr kompliziert) und regelmäßig (im Sommer wöchentlich) Düngen. Die Banane ist ein Starkzeher und benötigt absolut viel Futter. Klein Halten durch weniger Dünger, kleineren Topf etc funktioniert zu einem Gewissen Grad - aber groß werden sie letztlich trotzdem.
2.) Die Musa ist NICHt schnell gewachsen im letzten Sommer. Schnelles Wachstum sieht bei der Musa völlig anders aus. Sie wächst nur auch unter schlechten bedingungen deutlich schneller, als andere Pflanzen, da Bananen zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen gehören, die wir so zur Pflege haben. 1 Blatt/Woche ist im Sommer keine Seltenheit, sondern normal. Da normale Blumenerde erstmal vorgedüngt ist, hatte sie im letzten Jahr noch ein paar Reserven - die sind weg - sie hat Hunger. Vermutlich wird sie mit kalkhaltigem leitungswasser gegossen - das setzt Nährstoffe und zB Eisen fest, die die Pflanze nicht mehr aufnehmen kann. Da sie ja auch wenig gedüngt wird wird die Lage nochmal schlimmer.
3.) Die Baumarktbanane muss nicht zwingend ins Freie - die braucht nur sehr viel Licht. Im Wintergarten, an der Panoramafensterscheibe oder in Verglasten treppenhäusern kann sie problemlos leben und wächst dann auch sehr gut - solange diwe Luft nicht extrem trocken wird. Da die Banane als Tropenpflanze keinen Winter kennt will sie im Winter eigtl weiterwachsen - das Licht reicht aber nicht aus. Dadurch wird Blattstau begünstigt - einzige Abhilfe: Möglichst wenig gießen (immer wenn sie abfängt die Blätter hängen zu lassen, dann aber ordentlich - am besten über einen untersetzer, dann sieht man wieviel die Musa hochzieht), kaum bis garnicht düngen und bloß nicht umtopfen. An recht dunklen Standorten (west-Ostfenster oder wenn vor dem Südfenster Bäume stehen kann eine Zusatzbeleuchtung Sinn machen - ansonstzen sind solche Standorte zu finster.)
4.) Auch der Scheinstamm braucht Licht - in ihm werden die neuen blätter gebildet - hat er kein Licht bekommt die Banane Probleme.
5.) Umtopfen: Regelmäßig in größere, aber nicht ZU große Töpfe. Pure Blumenerde macht bei mir Probleme - die Bananenwurzeln kommen bei mir besser mit Kokohum : Blumenerde 1:1 klar. Ein neuer Topf wird im Frühling binnen 1 Woche bis zum Rand bewurzelt. Das Wachstum stoppt auch nach dem Umtopfen nicht und Blätter werden recht wenige abgestoßen.
Ich denke - wie viele hier - dass sie Banane am falschen Standort steht - sie ist eigtl keine Zimmerpflanze, kann aber als solche durchaus kultiviert werden, wenn man ein paar tricks beachtet.
Ein abschließender Tip: V.a. im Winter immer auf Spinnmilben kontrollieren. Musas zeigen den Befall recht spät - aber reagieren ziemlich empfindlich drauf.
Zum abschluss hab ich zwei Bilder von meinen beiden größten Musas angehängt. Zum vergleich:
Die erste hab ich Ende August 2010 als 30cm hohe Pflanze gekauft (mit Blattstau) und dann auf ca 20cm abgeschnitten.
Die Zweite habe ich erst im September 2010 gekauft. Damals war sie ca 1,5m groß (Stammhöhe).
Sie stehen seit September 2010 im Wintergarten Südseite, bekommen aber Zusatzbeleuchtung ab. In der Zeit habe ich sie beide 3mal umgetopft, der Kübel der großen hat jetzt über 60cm Durchmesser.
Auch wenn die dank Wintergarten vll deutlich schneller gewachsen sind zeigt es, was bei einer Banane als "wächst gut" durchgeht. Versuch sie mal richtig hell zu stellen und umzutopfen und wenn sie wieder wächst (nicht vorher!) ordentlich zu düngen.
1.) Die Musa sieht nicht (!) gut aus. Sie sieht nicht total schlecht aus - aber sie zeigt uns deutlich, dass ihr was fehlt.
Sie hat Hunger (braucht Dünger), ihr fehlt Licht (sie hat einen beginnenden Blattstau - fehlendes Längenwachstum) und sie hat verdammt wenig Platz im Wurzelbereich (die neuen Blätter sind deutlich kleiner als die vorherigen - was auch noch durch Dünger und Licht beeinflusst wird.
Abhilfe wäre hellst (Südfenster, keine Gardine, kein baum davor) stellen (vorsicht nach längerer Dunkelhaft bzgl Sonnenbrand), für Luftfeuchte sorgen (ab und zu sprühen - die Baumarktbanane ist da aber nicht sehr kompliziert) und regelmäßig (im Sommer wöchentlich) Düngen. Die Banane ist ein Starkzeher und benötigt absolut viel Futter. Klein Halten durch weniger Dünger, kleineren Topf etc funktioniert zu einem Gewissen Grad - aber groß werden sie letztlich trotzdem.
2.) Die Musa ist NICHt schnell gewachsen im letzten Sommer. Schnelles Wachstum sieht bei der Musa völlig anders aus. Sie wächst nur auch unter schlechten bedingungen deutlich schneller, als andere Pflanzen, da Bananen zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen gehören, die wir so zur Pflege haben. 1 Blatt/Woche ist im Sommer keine Seltenheit, sondern normal. Da normale Blumenerde erstmal vorgedüngt ist, hatte sie im letzten Jahr noch ein paar Reserven - die sind weg - sie hat Hunger. Vermutlich wird sie mit kalkhaltigem leitungswasser gegossen - das setzt Nährstoffe und zB Eisen fest, die die Pflanze nicht mehr aufnehmen kann. Da sie ja auch wenig gedüngt wird wird die Lage nochmal schlimmer.
3.) Die Baumarktbanane muss nicht zwingend ins Freie - die braucht nur sehr viel Licht. Im Wintergarten, an der Panoramafensterscheibe oder in Verglasten treppenhäusern kann sie problemlos leben und wächst dann auch sehr gut - solange diwe Luft nicht extrem trocken wird. Da die Banane als Tropenpflanze keinen Winter kennt will sie im Winter eigtl weiterwachsen - das Licht reicht aber nicht aus. Dadurch wird Blattstau begünstigt - einzige Abhilfe: Möglichst wenig gießen (immer wenn sie abfängt die Blätter hängen zu lassen, dann aber ordentlich - am besten über einen untersetzer, dann sieht man wieviel die Musa hochzieht), kaum bis garnicht düngen und bloß nicht umtopfen. An recht dunklen Standorten (west-Ostfenster oder wenn vor dem Südfenster Bäume stehen kann eine Zusatzbeleuchtung Sinn machen - ansonstzen sind solche Standorte zu finster.)
4.) Auch der Scheinstamm braucht Licht - in ihm werden die neuen blätter gebildet - hat er kein Licht bekommt die Banane Probleme.
5.) Umtopfen: Regelmäßig in größere, aber nicht ZU große Töpfe. Pure Blumenerde macht bei mir Probleme - die Bananenwurzeln kommen bei mir besser mit Kokohum : Blumenerde 1:1 klar. Ein neuer Topf wird im Frühling binnen 1 Woche bis zum Rand bewurzelt. Das Wachstum stoppt auch nach dem Umtopfen nicht und Blätter werden recht wenige abgestoßen.
Ich denke - wie viele hier - dass sie Banane am falschen Standort steht - sie ist eigtl keine Zimmerpflanze, kann aber als solche durchaus kultiviert werden, wenn man ein paar tricks beachtet.
Ein abschließender Tip: V.a. im Winter immer auf Spinnmilben kontrollieren. Musas zeigen den Befall recht spät - aber reagieren ziemlich empfindlich drauf.
Zum abschluss hab ich zwei Bilder von meinen beiden größten Musas angehängt. Zum vergleich:
Die erste hab ich Ende August 2010 als 30cm hohe Pflanze gekauft (mit Blattstau) und dann auf ca 20cm abgeschnitten.
Die Zweite habe ich erst im September 2010 gekauft. Damals war sie ca 1,5m groß (Stammhöhe).
Sie stehen seit September 2010 im Wintergarten Südseite, bekommen aber Zusatzbeleuchtung ab. In der Zeit habe ich sie beide 3mal umgetopft, der Kübel der großen hat jetzt über 60cm Durchmesser.
Auch wenn die dank Wintergarten vll deutlich schneller gewachsen sind zeigt es, was bei einer Banane als "wächst gut" durchgeht. Versuch sie mal richtig hell zu stellen und umzutopfen und wenn sie wieder wächst (nicht vorher!) ordentlich zu düngen.