Bananenstaude: Blattstau oder wächst sich das noch aus?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

lmvblume

Hallo,
letztes Jahr im Juli sah meine Bananenstaude noch super aus (Bild damals.jpg) doch anscheinend hab ich in diesem Winter was falsch gemacht und jetzt gehts ihr gar nicht gut (Bild heute.jpg). Ich habe schon die beiden Ableger aus dem Topf entfernt doch seitdem hat sie sich noch nicht weiter erholt. Die neuen Blätter, die jetzt nach und nach rauskommen, sind viel kleiner als die vorherigen und wie man auf dem Bild sieht entrollen sie sich auch nicht ganz.
Jetzt hab ich hier im Forum schon ein paar mal das Wort Blattstau gelesen und daß man die Planze unter dem Blattstau abschneiden soll.

Ist das bei meiner Bananenstaude schon der Fall?
Muss ich sie "köpfen"?
Wächst sich das vielleicht noch aus?
Bringt es was die äusseren Blätter zu entfernen und nur noch 3-4 stehen zu lassen (dann ist der Strunk aber sehr dünn)?

Hat jemand nen Tip für mich was ich machen soll ich möchte sie nicht verlieren

Mit freundlichen Grüßen
lmvblume
blattstau.jpg
blattstau.jpg (334.49 KB)
blattstau.jpg
heute.jpg
heute.jpg (106.43 KB)
heute.jpg
damals.jpg
damals.jpg (29.13 KB)
damals.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich finde, die sieht gut aus und freut sich auf Frischluft nach den Eisheiligen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Für mich sieht es aber wirklich so aus, als seien die Blätter nicht richtig ausgewachsen. Zwar noch nicht so schlimm, aber trotzdem.

Wo steht sie denn? Direkt am Fenster oder weiter weg?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

lmvblume

Sie steht mit den beiden Ablengern am Fenster hinter nem weissen Sichtschutz. Da das Fenster gen Osten ist, hab ich nur bis zum Mittag richtig Sonne, ich stelle sie morgends bis mittags ins offene Fenster soweit ich kann.
Auf dem bild damals.jpg sieht man ihren Sonnenplatz und auch das weisse Sichtschutz Rollo.

lmvblume
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich sag es jetzt mal ganz drastisch :
Deine Banane hat nur von morgens bis mittags "Tag", von mittags bis morgens hat sie "Nacht".
Das ist viel zu wenig Licht für eine Banane.
Die braucht Licht! Und nicht nur 3, 4, 5 Stunden am Tag.

Und wie war das im Winter? Da hast du sie ja bestimmt nicht ans offene Fenster gestellt. Da hatte sie rund um die Uhr Nacht.

Fazit:
Mach den weißen Sichtschutz, den ich übrigens auf den Fotos nirgendwo erkennen kann , weg oder gib ihr einen anderen Platz. Gerne auch draußen. Selbst wenn sie nicht sonnig steht, hat sie im Schatten viel, viel mehr Licht als dort, wo sie jetzt steht.
Wenn due sie sonnig stellst, erst nach Eingewöhnung. Sonst gibt's Sonnenbrand. (zwei Wochen Schatten, dann zwei Wochen Halbschatten und dann kann sie in die Sonne.)
Oder lies mal hier. Da stehen auch Tipps zur Schattierung drin: klick
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

lmvblume

Das mit dem Rausstellen wird schwierig. Ich hab kein Fenster nach Süden, keinen Balkon da Erdgeschoss und keine Möglichkeit den Topf auf die Fensterbank zu stellen (daran arbeite ich aber).

Ich hab jetzt nochmal neue Bilder gemacht. Das kleine Blatt dass man auf dem Bild im ersten Posting gerade sieht öffnet sich jetzt schon.

Was soll ich machen damit die neuen Blätter wieder richtig rauswachsen?

lmvblume
IMG_20110425_115157.jpg
IMG_20110425_115157.jpg (145.47 KB)
IMG_20110425_115157.jpg
IMG_20110425_115132.jpg
IMG_20110425_115132.jpg (142.3 KB)
IMG_20110425_115132.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hast du denn auch keinen Garten oder Terrasse, wohin du sie stellen kannst?

Um den Blattstau los zu werden, hilft als sanfte Methode nur heller stellen. Sollte das nichts bewirken, bzw. die Pflanze es nicht aus eigener Kraft schaffen, den Blattstau zu lösen, hilft nur noch das Köpfen unterhalb des Staus.
Aber trotzdem muss sie unbedingt heller gestellt werden. Denn das Köpfen beseitigt nur die Auswirkung, nicht aber die falschen Standortbedingungen.

Ich weiß, das ist immer leichter gesagt als getan....
So hart es auch jetzt klingt, es gibt Pflanzen, die für die persönliche derzeitige Wohnsitutation nicht geeignet sind. Das geht mir so mit der Baumarktbanane. Ich habe für die keinen geeigneten Überwinterungplatz, da ich nur kalt überwintern kann, diese Banane aber Wärme braucht.

Bei deiner Banane ist über einen längeren Zeitraum folgendes passiert:
Beim Produzenten wurde sie mit Licht gut versorgt, sogar überversorgt. Sie hat daher Energiereserven angelegt. Somit konnte sie bis zu einem gewissen Zeitpunkt bei dir gut überleben, da sie von den Reserven gelebt hat. Diese scheinen nun aufgebraucht zu sein und darum staut sie jetzt und nicht bereits im letzten Jahr.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

lmvblume

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Vielleicht hätte ich das im 1. Post mit schreiben sollen, aber ich fand das nicht wichtig. Die Staude habe ich nicht gekauft, sie ist nen Ableger von einer gekauft und als ich sie übernommen habe sah sie wie auf dem ersten Bild unten aus. Winter 09/10 hat sie schon an ihrem jetzigen Platz überwintert, das zweite Bild war Weihnachten 09 und auf dem dritten sieht man, dass sie den Winter gut überstanden und sogar ein paar Blätte zugelegt hat. Ich weiss nur nicht was diesen Winter falsch gelaufen ist. Was ich anders gemacht habe war, dass ich die beiden Ableger dringelassen hatte und nicht wie sonst sofort entfernt habe. Der Standort war meines Erachtens 2010 ausreichend, zumindest ist sie prächtig gewachsen.

Ist das denn schon Blattstau auch wenn die Blätter noch rauskommen wenn auch "verkrüppelt"?
Am Scheinstamm sehe/fühle ich keinen Knubbel, keine Ahnung wo ich sie abschneiden sollte.

lmvblume
83051536.jpg
83051536.jpg (105.33 KB)
83051536.jpg
52292257.jpg
52292257.jpg (85.83 KB)
52292257.jpg
16005524.jpg
16005524.jpg (53.28 KB)
16005524.jpg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also geh mal von dem Gedanken weg, sie unbedingt köpfen zu müssen. Wie alle hier schon gesagt haben, mit ausreichend Licht könnte sich die Sache von alleine erledigen. Hast du wirklich nichts, wo du sie draußen hinstellen könntest, wenn´s wärmer ist? Keinen Hauseingang oder sowas?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2011

Geza

Hallo Imvblume,

ich hänge mich auch mal in das Thema rein, da ich recht erfolgreich mit dem Bananenzüchten bin. Ähh..wieso hat deine Banane eigentlich so einen Plastik Minipott in dem Sie steckt?

Neben ausgewogenem Licht. Bitte nicht direktes Sonnenlicht bei Bananen. Glauben viele kann aber bei den heutigen Sonnenverhältnissen die Blätter komplett verbrennen(auch bei Eingewöhnung) fehlt es auch an einem größeren Terrakotta Topf...da kann deine Banane atmen und als Erde gibt es sehr gute Palmenerde. Die nehme ich und und sobald diese im großen Topf weniger wird bekommen Sie neue untergemischt. Dazu werden die Blätter immer abgesprüht..das mögen Sie gerne :0)) Gegossen wird von unten.

Also mehr Licht wie hier schon erwähnt wurde und einen größeren Topf mit der richtigen Erde würde ich vorschlagen. Das mit dem Licht kannst du auch mit einer Pflanzenlampe ausgleichen. Schau mal im Internet wie viel Lux Bananen benötigen. Das hilft Ihr im Sommer bei Ostseite und wie du erwähnt hast mit wenig Licht und im Winter eh. Meine Bananen haben im Sommer mehr als 12 Std. Licht und im Winter manchmal nur 7 Std. Aber darunter ist schlecht. Warm will Sie es auch haben aber Heizungsluft mögen sie gar nicht.

Liebe Grüße

Geza
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Meine stehen vollsonnig und das macht denen gar nichts aus!

Bzgl. Ton- oder Plastiktöpfe:
Das ist eine Glaubensfrage. Tontöpfe lassen die Erde schneller abtrocknen. Das kann vorn Vorteil oder auch von Nachteil sein.
Ich kann übrigens keinen Unterschied zum Wachstum und Aussehen meiner Musas in Plastik- oder Tontöpfen feststellen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2011

Geza

Hi,

trotzdem ist der Pott zu klein. Da steht gerade mal mein neuer Musa Zögling drin und der hat noch mehr Platz;0)

Imvblume wie groß ist denn deine Pflanze und welchen Durchmesser und Tiefe hat der Topf?
Zur Entwicklung benötigt man ja auch ein bischen Platz...wie ein Kind eben...
Und natürlich Licht :0)) und gute Nahrung

Liebe Grüße

Geza
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo ihr lieben,

ich geb dann auch mal meinen Senf dazu.
Die muß in einen größeren Topf. Ob Ton oder Plastik ist meiner Meinung nach egal. Hab mit beiden gute erfahrung gemacht. Was für Erde. Auf alle Fälle lockere Erde. Palmenerde oder ein eigenens Gemisch aus Blumenerde, etwas Sand und Kokohum ist eigentlich auch ganz was Gutes.
Was gar nicht geht, ist dieser Übertopf. haste dir die Wurzeln schon mal angeschaut? Sind die noch hell? Wenn nicht, bitte die fauligen Wurzeln abschneiden.
Die Erde nur ganz leicht feucht halten die erste Zeit.

Das sollte eigentlich reichen. Mach dann nicht mehr so viel an ihr rum, sondern las sie sich dann von dem ganzen erst mal erholen. Wenn dann die ersten neuen Blätter wieder wachsen, darf sie auch etwas mehr gegossen werden. Aber bitte nie so, das die Erde ganz nasse ist.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

lmvblume

Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Dann fang ich mal mit den Fragen an mich an:

@Draussen hinstellen
Das ist hier wirklich sehr schlecht und ich möchte sie auch eigentlich nirgendwo hinstellen wo die Nachbarn vorbeilaufen. Auf der Fensterbank ist leider nichts wo ist sie befestigen könnte, ich wüsste auch nicht wie ich da was anbringen kann ohne ins Haus zu bohren.

@Direktes Licht
Letzten Sommer hab ich sie immer ins offene Fenster gestellt, da hatte sie immer pralle Sonne bis Mittags und sie ist gut gewachsen. Werde jetzt aber etwas vorsichtiger sein.

@Plastik Ding
Ich hatte sie letztes Jahr in so nen Plastik "Innen"topf umgepflanzt da ich sie einmal deutlich zu kräftig gegossen hatte und die Erde viel zu nass war. Jetzt hab ich den Möglichkeit, dass ich einfach den Topf rausnehmen kann falls mir das nochmal passieren sollte.

@Größe
Der Innentopf hat nen Durchmesser von 14cm und ist 10cm hoch. Die Banane ist 25cm hoch. Ich hatte in nem anderen Forum mal als Faustformel gelesen, dass man größer umtopfen soll, sobald unten Wurzeln durchkommen und das ist halt noch nicht der Fall. Letzten Sommer war sie einiges größer und schwerer und schien zumindest genug Platz zu haben. Daran solls aber nicht scheitern wenn ihr der Meinung seid, dass sie nen größeren Topf braucht.

@Erde
Das ist nen Problem, ich hatte bei der erst Bepflanzung nicht auf die Erde geachtet. Als ich Anfang des Jahres die beiden Ableger ausgetopft habe, habe ich Anzuchterde ausm Baumarkt gekauft und damit aufgefüllt. Den beiden Ablegern scheint die Erde zu schmecken.

@Dünger
An Dünger benutze ich nen "Bio Dünger Univeral" mit 2-0,5-4,5. Wenn das nicht gut ist geh ich gerne auf die Suche nach was anderem.

Was mich halt so wundert ist, dass die Banane letztes Jahr so super unkompliziert war und gewachsen ist wie sonst noch was. Gut wir haben es jetzt erst April aber diese Blatt Geschichte, ich hab nochmal nen aktuelles Bild angehängt, lässt mir keine Ruhe. Ich hab das Gefühl, oder vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, dass das neuste Blatt etwas größer ist als das zuvor. Es sieht aber nicht so aus, als ob sich das Blatt vollständig entrollen wird. Glücklich bin ich damit nicht wirklich.

Vielen Dank für euren Hilfe
lmvblume
IMG_0063.jpg
IMG_0063.jpg (199.16 KB)
IMG_0063.jpg
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2011

Geza

Hallo Imvblume :0)

du musst jetzt nicht gleich Löcher in die Wände bohren....ne...ne....kannst du vielleicht ein Tischchen an das Fenster stellen was hoch genug ist? Würde die nicht vorhandene Fensterbank ersetzten. Ich muss Zuhause auch manchmal tricksen..... ;o)

Mit dem direkten Licht..wenn deine "Kleine" es verträgt. Sei trotzdem vorsichtig. Aber ein paar mehr Stunden braucht Sie schon. So 5 Std sind etwas wenig Licht.

Die Töpfe wie schon von Jule35 richtig erwähnt....vielleicht auch eine Glaubensfrage oder persönliche Erfahrung.

Zur Größe des Topfes...die Wurzel müssen nicht aus dem Topf rauswachsen. Es reicht wenn die Wurzel noch über dem Topfende sind. Beim Gießen von unten zieht die Erde das Wasser hoch zu den Wurzel. Meine haben auch keine Übertopf sondern einen Untersetzer. Habe ich das "Trinkverhalten" besser im Blick. ;0)

Ach und warum wird die Kleine schon gedüngt? Hat doch erst 25 cm. Eventuell vertue ich mich ja. Aber ich lasse meine erst etwas größer werden und dann geht es ans Düngen.

Als Erde empfehle ich auch wie schon erwähnt Palmenerde oder auch Blumenerde mit Sand und gerade Kokohum hört sich gut an.

Liebe Grüße

Geza
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.