Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

sorry, und ja, es ist eine cavendish.

Meinst du, komplett das ganze Dinge kappen? Das wollte ich ja eben vermeiden

Sie hat schon ausgetrieben, neben der Mama-Banane wachsen zwei Minis. Ich war aber so froh, dass die große nach einem Wachstumsstopp über das gesamte Frühjahr endlich im Sommer zu wachsen begann und nun schon eine kleine stattliche Banane geworden war.

Ich dachte halt, wenn man das abgebrochene Oberblatt einfach mal fertig austreiben lässt (es war noch ganz klein und völlig zusammengerollt), dann kämen ja vielleicht danach normale Blätter nach?

Oder wird das nichts? Ihr habt damit sicher mehr Erfahrung.

Danke schonmal für die Hilfe.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Naja, wenn gar nichts hilft, dann würde ich die nochmal kappen.
Auch wenn jedes mal das Herz blutet

Habe letztens eine Basjoo geschenkt bekommen, die echt "schitterig"
aussah, da fiel es mir nicht so schwer, die zu köpfen. Aber die hat sich gut erholt.
Jeden Tag ca. 1 cm neu geschoben!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ne, umgetopft hab ich die noch nicht. Die steht in kokossubstrat und hat das noch nicht völlig durchgewurzelt, die Wurzeln die ich bei Kontrolle sehen kann waren Schneeweiß und völlig ok.

Eigentlich dachte ich eben, dass ich ihre Probleme, die sie die ganze Zeit hat dadurch nur verschlimmern könnte.

Meinst du ich soll sie einfach umtopfen?
Ich hatte Angst dass das Wachsrtum dann erst recht anschiebt und sie vll noch einen Stau kriegt - immerhin zickt sie ja schon rum.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

*Doppelpost* Da ich jetzt auch im Bananenforum den Wasserhaushalt oder Wurzelschaden als evtl mögliche Ursache genannt bekommen habe bin ich überzeugt und werde heute die Gute noch umtopfen und mir mal das Substrat genauer ansehen.
Die Baby Cavendish nehme ich auch gleich mit, die hat den neuen Topf schon wieder komplett durchwurzelt und hebt den mittlerweile an.
Dadrin kann ich sie also über den Winter nicht lassen.

Ich halt euch auf dem Laufenden falls und was ich finde.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Huhuuu,
könnt ihr mir mal sagen, wann ihr eure Basjoos abschnibbelt und verpackt??? Ich hab die das erste Jahr draußen ausgepflanzt...jetzt haben die Nachbarn schon Autoscheiben gekratzt.....der Garten ist etwas geschützter, die Basjoo steht noch gut.....aber wann muß ich die jetzt schnibbeln und verpacken???
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Halo Uli!

Ich schnipple meine nach dem ersten "leichten Frost" - sofern sich das so planen lässt - dann wird -bei stärkerem Frost mein Basjoo,-Palmenhäuschen geschlossen und beheizt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine im Kübel kommt jetzt auch rein. Meine Ausgepflanzte buddel ich evtl auch wieder aus. Ich habe keine Lust mehr auf Einpacken
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wie??? Das wird beheizt????
Ich muß erstmal los, mir Karnickeldraht und Befüllungsmaterial besorgen.... leider soll es ja demnächst regnen, wollt schon Schwiegereltern anspitzen, trockenes Laub zu sammeln, bei denen stehen viele Eichen....aber das kann ich ja jetzt wohl vergessen....werd dann mal vom Bauern etwas Stroh besorgen...
Zum Ausbuddeln und in den Keller zu packen ist die Basjoo nämlich leider schon zu groß...
Für alle Fälle hab ich aber immer fleißig Kindel entfernt und getopft....jetzt hab ich drinnen 3 Sicherheitskopien, die auf jeden Fall gut durchwurzelt sind...die anderen 3 Babys machen das hoffentlich auch noch....sind erst seit 3 Tagen von der Mutter getrennt...

edit: ob die das ggfls. auch in der Garage aushält??? Wenn ich die ausbuddle und dann noch gut mit Vlies umhülle??? Die ist unten schon so dick, dass ich gerade noch mit 2 Händen den Scheinstamm umfassen kann...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


bei uns waren die Blätter der Basjoo am Montagmorgen vereist. Heute sehen sie aber nicht schlecht aus..... ich hatte schlimmeres befürchtet.

Da wir hier ja im Osten wohnen haben wir uns dazu entschlossen eine alte Bauweise wieder aufleben zu lassen: Plattenbau
Samstag haben wir Siebdruckplatten gekauft.. Die sind wetterbeständig und können über mehrere Jahre verwendet werden. GG arbeitet jetzt noch an "Feinheiten", dann kann ich eine 1,20 x1,20 Kiste (mit Deckel) um die Musa bauen.
Nach dem Aufbau gibt es Bilder.

@ itschi.... wie kalt wird es den in Deiner Garage - hast Du das mal überprüft????



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ja, Uli wird diesen Winter erstmals mit Dachrinnen-Heizkabel beheizt und UT200
(2009/2010 noch mit Heißwasserkanistern .... das war sehr unkomfortabel - hat aber auch funktioniert); die Basjoos müssen "nur" noch abgeschnitten werden da das Häuschen einstweilen nur 60 cm hoch ist

Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

meine 2 kommen heute noch ins Treppenhaus...



Sind recht schön gewachsen, finde ich

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Wie kriegt ihr das alle hin, eure Bananen zu köpfen?

Und dann noch draussen überwintern?

Ich hätte viel zu viel Sorge, dass sie im Frühjahr nicht mehr aufwachen
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

also meine ist ja im letzten Winter trotz einpackens bis zum Boden zurück gefroren..........aber auch mind. 10 fach wieder neu ausgeschlagen (siehe Bild)

Dieses Jahr kommt die Holzumbauung (dank eines nicht mehr gebrauchten Kaninchenstalls )
Seit heute steht erstmal der Holzkasten, der wird aber noch mit Styropor ausgekleidet, Rindenmulch & Stroh und evt. noch mit Lupo.
Eine Seite des Deckels kann man öffnen.

Lieben Gruß
Loony
berwinterung a 2010-2011.jpg
berwinterung a 2010-2011.jpg (458.79 KB)
berwinterung a 2010-2011.jpg
berwinterung 2010-2011.jpg
berwinterung 2010-2011.jpg (529.85 KB)
berwinterung 2010-2011.jpg
Basjoo 19.08.10a.JPG
Basjoo 19.08.10a.JPG (1.54 MB)
Basjoo 19.08.10a.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Donna,
da kommt schon mal Frost in die Garage, darum dacht ich, ich könnt die mit Jute umwickeln....ach, ich bin mir total unschlüssig....
Ich glaub, ich hol mir doch Stroh vom Bauern, Karnickeldraht und dann noch was, wo kein Wasser durchkommt, darüber....

@ Nick,
wenn du ein über 2m hohes Monster im Garten hättest, würdest du wahrscheinlich verstehen, warum man die köpft...
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

@ itschi

Verstehen kann ich es ja, nur umsetzen nicht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.