Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich habe gerade in einem beheizten Zimmergewächshaus Bananensamen ausgesät...
im Keimbeutel...mal sehen, wie lange es dauert, bis sich da was zeigt

musa bauensis
Ensete gilletii
Musa borneensis var. borneensis
Musa campestris var. miriensis
Musa cheesmani
Musa itinerans (Burmese Blue)
Musa monticola
Musa ornata (orange flower)
Musa peekelii
Musa sakaiana
Musa schizocarpa
Musa yunnanensis
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Naja, falls es Euch interessiert, werde ich Euch auf dem Laufenden halten, wann was gekeimt hat
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Das Du uns auf dem laufenden hälst ist doch oberste Greenie-Pflicht
Wir erwarten also deinen Rapport

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Na, das wollt ich hören!!
Hatte schon Bedenken, dass ich Euch auf den Zünder gehe!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Ach quatsch.....sind wahrscheinlich noch alle im "20-Jahre-Einheitsfeierrausch"

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich fasse es nicht. Dann hab ich endlich alle Pflanzen untergebracht, jeder Zentimeter ist haarscharf kalkuliert und jetzt wollte ich gerade Keimbeutel entsorgen, die ich schon auf dem Balkon "vorkompostiert" habe. Was sehen meine trüben Augen? In einem Beutel ganz viel grün.
Das war schon ein Mix-Beutel mit mehreren Sachen drin - unter anderem 5 Samen von der Musa velutina und ein paar mehr von der Musa balbisiana. Nachdem ich jetzt 9 Bananensämlinge habe (wieso habe ich die doofen Musa-Samen eigentlich immer so betüddelt und die doofen Dinger sind nie gekeimt? ), nehme ich mal an, dass das Musa balbisiana-Sämlinge sind. Fotos gibt's nachher.
Wo soll ich die alle noch unterbringen? Und vor allem so kleine Sämlinge kurz vor dem Winter. Naja, irgendwie muss es gehen.

edit: Hier jetzt die Findlinge. Mittlerweile sind sie getopft und haben nen Platz gefunden:







Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das Balbisianas sind, weil eben zu wenig Velutina-Samen da waren. Wer was gegenteiliges her - immer her mit den Infos.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Selber Schuld
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Glückwunsch, Canica!
Ich habe vorgestern vier Samen von Musa sikkimensis angefeilt und ins Wasser auf die Heizung gepackt. Bin mal gespannt, was das wird.
Wobei das meine Bananen-aus-Samen-zieh-Prämiere ist...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Canica......das ist doch typisch, oder?

Ich muss Euch doch mal meine Musa acuminata und velutina von Canica zeigen.
Die haben sich gut gemacht und ich find die total niedlich

Lieben Gruß
Loony
Musa acuminata07.10.10.jpg
Musa acuminata07.10.10.jpg (316.77 KB)
Musa acuminata07.10.10.jpg
Musa velutina 07.10.10JPG.jpg
Musa velutina 07.10.10JPG.jpg (289.31 KB)
Musa velutina 07.10.10JPG.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Och, wie süß sind die Babies denn?
Wünsch dir viel Glück damit!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine Super Dwarf Cavendish macht Probleme. Irgendwie rollt die ihre Blätter immer nur halb auf (der Länge nach, also nur eine Hälfte) und ich muss dann die andere Hälfte Kaputt schneiden und das neue, nachfolgende Blatt (bzw den kleinen Stummel, der später das nachfgolgende Blatt ergeben wird) hervorholen, damit sich auch die zweite Hälfte entfalten kann. Das nächste Blatt wächst dann normal raus und hat das gleiche Problem wieder.
Mittlerweile sind schon 5 Blätter nur halb/dreiviertel vorhanden. Die wachsen dann aber normal (Samt Stengel) aus der Pflanze heraus; d.h. die Pflanze gewinnt sogar an Höhe; hat also keinen Blattstau. Auch der Abstand der Blätter zueinander ist in meinen Augen völlig normal. Die Acuminata und die andere Cavendish-Musa stehen daneben und wachsen anstandslos und völlig normal. Ich dünge derzeit kaum noch; die Probleme hat sie aber seit August; damals habe ich noch normal gedüngt.
Irgendein Problem hat die Pflanze: ich weiß aber nicht welches.

Bin irgendwie etwas gefrustet; wenn das nicht weggeht schmeiß ich die Pflanze weg; die schaut mittlerweile völlig beschissen aus. =( Ist die gleiche, die schon den Blattstau aus dem Baumarkt etc mitgebracht hat; sie spinnt einfach, hab ich das Gefühl.
Oder hat wer eine Idee was die Ursache sein könnte?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich kenne das nur als Blattstau, was Du beschreibst. Vielleicht stehe ich aber auch auf der Leitung.
Zeig mal bitte ein Foto.
Das Gute bei der Accuminata ist, dass Du sie im Frühjahr problemlos kappen kannst und sie weiterwächst.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich kann gerade kein Foto hochladen; geht erst die nächsten Tage - die Fotos habe ich, auch von meinen Citrus Pflanzen, aber kein Anschlusskabel mehr.
Mit der ganzen Kamera-K.... komm ich dieses Jahr auzf keinen Grünen Zweig mehr.

Aber lasses mich so erklären: Bei einem Blattstau können die Blätter nicht mehr aus der Pflanze, weil sie zu "dicht" aufeinander folgen. Die Blätter kommen also nicht mehr richtig aus der Mitte der Pflanze raus, sie wächst wie ein Blumenkohl und irgendwann bleiben die Blätter stecken.

Bei meiner Pflanze sind die Blätter im normalen Abstand zueinander angelegt, aber irgendwie bleiben sie beim ausrollen ineinander verklemmt. Das Problem spielt sich bereits außerhalb der Pflanze ab.

Besser erklären kann ich es nicht; ich lade die Fotos rauf sobald ich sie von der Kamera ziehen konnte...

Aber glaub mir, klassischen Blattstau kenne ich - sieht irgendwie anders aus. Die "Staustelle" liegt ja noch innerhalb des Scheinstamms.

Die Pflanze habe ich ja erst im Sommer kappen müssen, weil ich sie mitsamt Blattstau gekauft/bekommen habe. Davon hat sie sich - finde ich - nicht erholt. Jedenfalls macht sie Ärger seit ich sie habe.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

hallo Bananers,

gestern sah ich zu meinem Schrecken, dass bei meiner kleinen Banane das Kernblatt oben abgebrochen ist... da knallte wohl neulich bei einem Sturm ein üppiger Wandelröschen-Hochstamm drauf

Da sie Junge hat, wäre das nicht so schlimm... ich hab sie nun aber über den Sommer mühevoll gepäppelt (sie war die einzige Überlebende nach einer Wurzelfäule und damals selbst Mini-Kindel) und wenn ich jetzt wieder von vorne anfangen müsste, wäre das nicht so toll.

Treibt sie jetzt neu aus oder stirbt die Pflanze ab, wenn das oberste Blatt hin ist? Oder kommt es mit seinen Resten heraus? (viel an Rest ist aber leider nicht da)
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@ZiFron: Hattest Du sie in der letzten Zeit mal umgetopft? Ich hatte letzten Winter so ein Jammerbildbanänchen und als ich sie aus Verzweiflung umgetopft habe, hab ich lauter dicke Larven in der Erde entdeckt. Seither geht es mit ihr wunderbar bergauf.

@Zimtspinne: Eine Musa accuminata Cavendish? Je nach Größe kannst Du sie sauber und ordentlich kappen, dann treibt sie wieder aus. Verrat uns bei solchen Fragen bitte immer, was für eine Banane Du meinst - ich zumindest kann mir nicht merken, was für Bananen jeder einzelne hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.