Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Musste heute mit Entsetzen feststellen, dass sich jetzt nochmal eine Spinnmilben-Plage ausgebreitet hat.

Da es eine Zeit lang etwas warm war hatte ich sie schon draußen, jetzt wo es nochmal so kalt wurde wieder rein geholt und gleich mit, die Spinnmilben.
Dabei sind die Mistviecher wahre Feinschmecker. Ich habe sie jetzt noch alle Bananen sehr eng zusammen stehen und während die Musella komplett verschont wurde, andere etwas befallen, ist die Velutina komplett überzogen. Darauf wuselt es nur so. Ich habe eigentlich jedes Jahr Spinnmilben, aber so stark war noch nie eine Pflanze betroffen. Hätte ich sie jetzt bloß noch nicht raus gestellt, denn bis jetzt hat sich die Velutina wirklich schön entwickelt.

Jetzt habe ich sie nochmal raus gestellt und abgespritzt, heute Abend werd ich sie aber wohl nochmal rein holen müssen. Es wird echt mal zeit, dass es langsam schöner wird, dass Wetter hab ich eh schon satt.

Für nächsten Winter muss ich mir bzgl. den Spinnmilben irgendetwas überlegen. Es muss doch mal möglich sein, dass sie in einem Jahr nicht ausbrechen. Hat schon jemand mal Lizetan verwendet und kann es empfehlen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hilft nicht. Zumindest die Stäbchen helfen nicht. Mein Hibiskus war bestückt und hatte sie trotzdem.

Ich gehe mittlerweile meistens mit Compo Axoris Spinnmilbenspray vor - allerdings würde ich da bei Bananen aufpassen.

Ich hab z Zt auch immer mal wieder kleinere Spinnmilbenprobleme hier. Mal ein Ficus, dann eine Mango etc etc. Bisher hab ich sie immer rechtzeitig wieder erwischt - aber dadurch dass es so kalt ist und mn immer wieder die Fenster zumachen muss steht die Luft und das finden die Viecher anscheinend gut.

Mir reicht das Wetter auch von vorne bis hinten - die Musa "super dwarf cavendish" pausiert auch schon wieder mehr, als das sie wächst im Wintergarten. Das ist so nervig. Mitte Mai und quasi immernoch Winter - dabei dachte ich vor ein paar Wochen echt es geht jetzt los.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

@Benutzername:

Ist interessant. Aber wie schon gesagt.. ist noch nichts zu erkennen !
Also noch ein paar Monate warten
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Ich glaube mit dem Mittel von Compo habe ich bereits eine Banane zerstört. Entweder mit dem oder einem Spray von Paral.
Aber irgendetwas wirkungsvolles muss es doch gegen die Biester geben.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich pflanze dieses Jahr keine aus

Die Basjoo hat den Winter draußen ausgepflanzt und gut geschützt gut überstanden



Red Tiger und Itinerans schieben trotz Kälte



.... und die große Maurellii hat sich JETZT einen Blattstau eingefangen den ganzen Winter war sie im Keller gut in Schuss; ich hoffe, sie schafft es noch, wenn es mal wieder wärmer wird


.... und ein paar andere sind auch noch halbwegs am Leben
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich pflanze meine Musas erst später aus.
Ist mir im Moment noch viel zu feucht. Und solange sie ihr Wachstum nicht wieder starten, will
ich keine Wurzelfäule riskieren.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallo Leuts,

ich hab gerade mal bei meinem Basjoo Rest (ist komplett runter gefroren ) gebuddelt.......

Und was seh ich da.........



Sie scheint wieder aus zutreiben



Sie hat also doch überlebt

Boah bin ich froh

Lieben Gruß

Loony-Bloony
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

@ Loony: Herzlichen Glückwunsch, dann drücke ich Dir mal die Daumen
meine hat sich (so glaube ich) verabschiedet, aber ich warte noch auf ein wunder ...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

ich war gerade mal mit der Digicam im Garten.............

Also Bild 1 ist vom letzten Sommer und die anderen zeigen den Neuanfang.
Meine Basjoo treibt an 4 Stellen wieder aus

Hach ich liebe es wenn ein Plan funktioniert......

Lieben Gruß
Happy-Banana-Loony
Neuer Anfang 16.05.10.d.jpg
Neuer Anfang 16.05.10.d.jpg (468.79 KB)
Neuer Anfang 16.05.10.d.jpg
Neuer Anfang 16.05.10.b.jpg
Neuer Anfang 16.05.10.b.jpg (434.29 KB)
Neuer Anfang 16.05.10.b.jpg
Neuer Anfang 16.05.10.a.jpg
Neuer Anfang 16.05.10.a.jpg (359.92 KB)
Neuer Anfang 16.05.10.a.jpg
Neuer Anfang 16.05.10.jpg
Neuer Anfang 16.05.10.jpg (2.01 MB)
Neuer Anfang 16.05.10.jpg
DSCF2756a.jpg
DSCF2756a.jpg (445.57 KB)
DSCF2756a.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hey Loony, das ist ja super

Meine Basjoo hatte im 65 Liter Mörtelkübel im Keller überwintert (wegen Umzug im September) und hat am letzte Freitag ihr Quatier im Vorgarten bekommen.
Noch sieht alles etwas trostlos aus, aber es ist ja auch noch nicht fertig
HPIM6522.JPG
HPIM6522.JPG (120.36 KB)
HPIM6522.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Donna,

was pflanzt Du da noch alles hin?

Ich nehme mal an, deine nachbarn werden verblüfft sein

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Huhu Loony,


meine Nachbarn haben mich erstmal bedauert... da standen ja seit 15 Jahren Immergrüne und Bodendecker... und bis wir das alles raus hatten.... da ist viel Schweiß geflossen!!!

Mit der Unterpflanzung bin ich mir noch nicht schlüssig..... dieses Jahr werde ich erstmal großzügig mulchen und am Weg entlang Mirabilis jalapa pflanzen.

Und nächstes Jahr... Vielleicht bleibt der Bananenhorst Solist.... und wird im Sommer abends etwas angestrahlt....

Ich hatte auch schon mal angedacht entlang des Weges mehrere Ponciris trifoliata zu setzten und sie in der Höhe regelmässig zu stutzen, so das eine Hecke entsteht...

Eine Unterpflanzung für Bananen finde ich gar nicht so einfach.... Arum italicum, Typhonium venosum oder Coleus canin könnte ich mir gut vorstellen....

Hättest Du einen Vorschlag?

@ all.... wie unterpflanzt ihr eure Bananen?????


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich werde dieses Jahr meine Bananen mal mit Colocasien unterpflanzen. Da die aber auch recht groß werden können muss ich sehen das die nicht schneller als die Bananen wachsen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.