Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wie überwinter ich eigentlich eine reine Zierbanane?
Sorry,aber meine letzte hat den Winter im Treppenhaus nicht überstanden und ich möchte nichts falsch machen.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

@Kobudo:
Die Dwarf Cavendish wird etwas über 2m hoch und nimmt schon ordentlich Platz ein. Die Dwarf Red bleibt etwas kleiner und ist durch die rote Färbung vielleicht auch etwas interessanter, die Super Dwarf Cavendish wird nicht recht viel größer als 1m.

@gürkchen:
Es kommt ein wenig drauf an, welche es ist, aber viele kann man auch gut warm in der Wohnung überwintern, dann müssen sie sonnig stehen und recht trocken gehalten werden.
Andere kann man gut bei 10°C, trocken und dunkel überwintern.
Oder meinst Du eine Ensete ventricosum?
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich habe heute meine ersten Bananen ausgepflanzt. Und zwar zwei Basjoos und eine Balbisiana Gigantea. In den nächsten Tagen werde ich wahrscheinlich noch Musa sikkimensis 'Red Tiger',
Musa sikkimensis 'Darjeeling Gigant' und Musa cheesmanii auspflanzen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Hurz: Vielen Dank für deinen Tip
Um welche Art es sich handelt,weiß ich leider nicht.Nur das es eben eine Zierbanane ist.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@gürkchen Mach doch mal ein Foto und stell das in die Bestimmung, dann wissen wir mehr

Zierbananen sind meistens Musa acuminata (dwarf, superdwarf) oder Hybriden davon
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hui Mel Volltreffer bei Musa acuminata
Vielen Dank
Also muß ich sie im Winter in geheizten Räumen unter bringen.
20100513_0001.JPG
20100513_0001.JPG (353.08 KB)
20100513_0001.JPG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich habe auch letztes Wochenende eine Maurelli und eine Ventricosum ausgepflanzt...
Aber das Wetter ist wirklich beschi..en. Sollte sich langsam echt mal wenden, damit die
Bananen alle durchstarten können !
Vor 2 Wochen war noch perfektes Wetter und die Bananen haben angefangen Blätter zu schieben,
doch so langsam ist es bei den meisten wieder stagniert.
Zu kalt und zu nass !
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

ja den fehhöler hatte ich auch gemacht meine kleine maurelli rausgepflazt , kommt auf einmal so ein wetter und alle blätter sind matsch
wollte die heute entfernen und in einen topf packen da hab ich unter den matschigen blättern ein festes blatt gefunden
im klartext sie hat alles überstanden und treibt aus
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

ich habe nur eine musa dwarf cavendish
würde aber gerne noch eine basjo, eine sikkimensis
und eine schneebanane haben
doch bei uns gibt es die nicht
und aus einen samen ziehen will es mir nicht gelingen

wo könnte ich denn kindel herbekommen
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

du konntest entweder mal bei anzeigen ( oben in der leiste gucken ) / eine anzeige aufgeben oder , guckst bei ebay oder kaufst bei einigen online händler
achso die schneebane = ensete glaucum ist nur aus samen ziehbar und entwickelt keine ableger
musa basjoo ist scon sehr bekannt und wird sehr oft im inernet und meistens auch hicht teuer angeboten
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Man, gerade erst Bananen ausgepflanzt und jetzt Dauerregen. Das ist doch zum .

Hier mal meine aktuelle Banenenliste (muss mal ein bisschen angeben )

Ensete superbum ssp. Thailand
Ensete ventricosum
Ensete ventricosum 'Maurelii'
Musa balbisiana
Musa balbisiana gigantea
Musa basjoo
Musa 'Bordelon'
Musa burmese blue
Musa cheesmanii
Musa 'Helen's Hybrid'
Musa 'Elke's Hybrid' (Yunnanensis x 'Red Tiger')
Musa itinerans
Musa itinerans 'Indian Form'
Musa nagensium
Musa sikkimensis 'Manipur'
Musa sikkimensis 'Red Tiger'
Musa sikkimensis 'Darjeeling Gigant'
Musa sikkimensis x paradisiaca
Musa velutina
Musa yunnanensis
Musella lasiocarpa

"Musa basjoo Red" (Musa 'Red' ?)
Musa 'Dwarf Hybride'
Musa laterita
Musa ornata 'Royal Purple'
Musa 'Siam Ruby'
Musa zebrina
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

@kobudo
Im Dehner hatten sie bei uns Basjoos
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

@Benutzername:

Wo hast du denn die Red Tiger x Yunnanensis her ?
Würde gerne Bilder sehen !
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Das dachte ich mir das die Frage kommt.

Du kennst doch sicher Rallele (Ralf) aus dem Bananenforum. Er hat sie selbst gekreuzt.

Bilder mach ich gleich mal. Ist aber noch nichts besonderes zu erkennen.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Zu sehen, sie bekommt eine rote Mittelrippe.
IMG_2653.JPG
IMG_2653.JPG (287.89 KB)
IMG_2653.JPG
IMG_2650.JPG
IMG_2650.JPG (353.89 KB)
IMG_2650.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.