Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2010

Die Dani

Ach Ihr seid super! Nun bin ich ja fürs erste gewappnet - fehlt nur noch die Pflanze
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Achso ich dachte die hättest du schon! Ist aber vorbildlich sich vorher zu erkundigen! Brav
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Mel
Wenn du hast, dann pflanz sie in einen schwarzen Topf (oder Mörtelkübel). Wenn die richtig warme Füße haben, dann entfalten die alle 2-3 Tage ein neues Blatt. Düngen dann nicht vergessen


Was? Echt? Welche Wachstumsgeschwindigkeiten kannst du denn von deinen anderen Bananen so berichten? Das interessiert mich jetzt...
Bei allen 2-3 Tagen ein neues Blatt müsste man doch stündlich Zuwachs sehen, oder?

Ich meine, bei meiner Kleinen sehe ich einen deutlichen Unterschied zwischen Morgens und Abends, aber so schnell geht es dann doch nicht...

Erzähl mal
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kommt auf die Banane an, aber wenn die größer sind....machen die sowas von Spaß

forum/weblog_entry.php?e=4593

Meine Ensete habe ich vorgestern fotografiert. Da war in der Mitte noch kein neues Blatt in Sicht. Heute ist das schon so ca 15cm hoch
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Öhm, doch das ist bei mir auch so - wohlgemerkt, wenn es warm ist, die Pflanzen warme Füße und ausreichend Futter haben - dann kannst Du stündlich einen Wachstumsfortschritt sehen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Heftig. Hab mir gerade auch das Blog angeschaut. Ich bleib aber solange bei "Super Dwarf Cavendish" bis ich mal den Platz dazu habe auch schöne Große Bananen angemessen zu überwintern - bei allen Tricks, das geht dann echt nicht hier.

Dann will ich mal hoffen, dass meine Kleine sich weiter durchbeißt und dann auch schön loslegt. Das will ich selber aus erster Hand sehen - Futter wird sie dann auch ausreichend bekommen, aber erstmal soll die gefälligst gescheit wurzeln.

Natürlich ist es jetzt schon wieder trüb und kalt - aber morgen solls ja besser werden und immerhin - sie wächst noch.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die cavendish können das auch

ich war ja nie der große Bananenfan, aber wenn man vor den Scheinstämmen steht und die schon so richtige Brummer sind, dann macht das Spaß

Überwinterung ist eigentlich absolut problemlos...bisher!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Mel
Die cavendish können das auch


Dürfen sie ja auch, nur zum Glück wird die, die ich habe, laut meiner Schwester (mittlerweile hat sie nämlich Info gegeben ^^) angeblich nicht höher als 1,5 Meter.
Kann ich mir auch vorstellen, da sie sehr kompakt ist im gesamten Wuchs. Aber mal sehen - vll schießt sie mir doch über den Kopf, dann werde ich schon eine Lösung finden (müssen).
Der Vorteil ist halt, dass die "warm" überwintert werden kann und will und somit einen guten Platz im Wintergarten hat.
Nur, wenn ich da jetzt eine Zebrina reinstellen würde wäre sie mir innerhalb von einer Saison über den Kopf und an die Decke gewachsen - es ist halt doch nur normale Raumhöhe - von daher bleib ich lieber bei den Zwergen.
Aber wenn ich nach meiner Ausbildung irgendwann ausziehe und ins Grüne komme, sehe ich schwarz für diese Vorsätze... xD

Ich persönlich liebe Bananen schon immer; ich finde den Wuchs toll, die riesen Blätter und die satte grüne Farbe - nach sehr traumatischen Erfahrungen in der Kindheit habe ich aber immer angenommen, sie wären als Zimmerpflanzen zum langsamen Sterben verdammt und bin dann erst durch Green24 eines Besseren belehrt worden - was zur Rettung eben dieser Super Dwarf führte und vermutlich irgendwann Probleme machen wird, weil ich derzeit wahnsinnig viele verschiedene Pflanzen toll finde (und besitze) und früher oder später (hoffentlich später) der Zeitpunkt kommen wird, wo ich mir überlegen muss in welche Richtung ich mich spezialisiere. -.-
Bananen, Euphorbien, Phalaenopsis und Hibisken werden aber wohl immer meine besonderen Lieblinge bleiben. Die einen weil sie so abnormal wachsen, die anderen weil sie so herrlich blühen. (und leider sinds genau die, die entweder sehr groß werden, oder wo es sehr viele Sorten gibt oder beides.)
Das Forum hier tut ein übriges - man sieht einfach ständig neue, tolle Formen, Sorten und Farben...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Steht im Kleingedruckten bei der Anmeldung: Der Gesundheitsminister warnt! Green24 hat Suchtpotenial

Die Zebrinas werden doch eigentlich gar nicht so hoch oder? Meine größere hat jetzt so ca 2 Meter- das reicht aber auch langsam Ich habe die im Winter etwas trockener gehalten, damit die nicht auf die Idee kommen zu viel zu wachsen. Hat ganz gut geklappt.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Mit 2 Meter ist sie eigentlich schon ausgewachsen, recht viel größer wird sie nicht. Im Kübel bleibt sie auch deutlich unter 2 Meter.
Es gibt aber auch andere schöne Bananen die nicht so groß werden.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Mel


Die Zebrinas werden doch eigentlich gar nicht so hoch oder?




Du weißt was passiert, wenn ich meine GallmilbenYucca nicht retten kann, ja? War es das was du gewollt hast?


@ Hurz: Die man auch warm überwintern kann? Was ich gelesen habe ist das ja der Knackpunkt. Aber bei mir hier im Wintergarten hatte es als es draußen - 16 hatte dieses Jahr als nächtliche Tiefsttemperatur immernoch knapp über 13 Grad. Tagsüber waren es immer zwischen 15 und 20...
Südseite ohne Baum etc davor ist - denke ich - klar.

*edit* Im Sommer hat's btw den ganze Tag Frischluft en masse nur bei Unwettern wirds dann geschützt und Garten ist ja auch noch da - aber wie gesagt Überwinterung ist halt nur "warm" machbar.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von ZiFron
War es das was du gewollt hast?




Ich bin absolut oberunschuldig
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Die Cavendish-Arten kann man viele andere (warmliebende) Arten eigentlich recht gut warm überwintern, man sollte nur sehr wenig gießen und einen hellen Platz suchen. Auch muss man auf Spinmilben achten.
Wie gut jetzt eine Zebrina warmes überwintern verträgt weiß ich nicht, allerdings ist es ja eine tropische Pflanze, was dafür spricht. Probieren kann man es ja mal.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Basjoo steht draußen!

Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.