Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Ich sollte dem Bananenstammtisch besser fernbleiben Aber für 0,96 EUR „mußte“ die vorhin einfach mit

Meine andere hab ich gestern dann doch spontan geteilt, Mama darf dann bald auf die Terrasse und das Kindel steht nun unter ständiger Beobachtung im Büro.
Musa ...jpg
Musa ...jpg (460.14 KB)
Musa ...jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Schöne Bilder Canica

@ Jacke..........Hast Du vom Maranthen Stammtisch nix gelernt?........Nee geht ja nicht......bist ja schon viel zu lange infiziert....
Süß sieht sie aus. Wo hast Du die so günstig her

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

Tramike_88

Zitat geschrieben von TheSeeder
Zitat geschrieben von Hurz


Nachtrag:
Werden die Samen eigentlich noch von Sperli angeboten? Auf deren Seite finde ich die nicht mehr.



Hier der link, haben allerdings das Foto geändert:

http://www.sperli-versand.de/pd67843217.htm?categoryId=6

Ich habe die Samen seid gestern in der erde und werde euch weiter berichten!



Ich glaube die muss ich mir bestellen, habe noch nie gesehen, dass in einem Produkt wo Musa ensete drauf steht, wirklich Musa Samen drinn sind. In der Regel sind da immer Ensete ventricosum drinn.

Würde gerne das Rätsel lüften und versuchen sie zum keimen zu bringen

Haben bei dir inzwischen welche gekeimt?

(Zitat von Seite 22 Thema beginnt auf Seite 21)

Lg Michael
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Jacke: Das ist eine Musa 'super dwarf cavendish' oder eine Musa 'truly tiny' oder wie die sonst noch verkauft wird.
Jedenfalls so eine Bonsaibanane die ständig Kindel erzeugt.
Ich mag die - die wachsen so dicht - der Habitus gefällt mir. =)
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ Loony: jep, das hab ich gestern auch schon zu meiner Kollegin gesagt, ob ich jetzt nicht bananengefährdet werde Bei meinen Maranten war ja auch der Stammtisch Schuld Danke , hoffe, sie bleibt auch weiterhin so süß (naja, wachsen darf'se aber schon noch weiter!). Ich hab die Kleine aus dem Gartencenter Hesse oh-oh, gleich wird sich Mel ins Auto schwingen , da standen 4 Stück auf 0,99 EUR reduziert (und für mich dann mit Kundenkarte halt 0,96 EUR ). Hab mich auch gewundert, warum die sooo reduziert waren, denn die sahen alle recht gut aus (hab mir natürlich die schönste dann rausgepickt), konnte keine Schäden, Viecher o.ä. entdecken.

@ ZiFron: Danke für die prompte genauere Bestimmung 2 Kindel hat sie ja schon und ich werd diese schön in der Gruppe zusammenlassen, so lang es halt eben geht.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Also Leut´s

BANANEN MACHEN SPAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAß

Ich wollte heute so ein Photoupdate meiner neu ausgetriebenen basjoo machen (die war komplett bis auf den Boden zurück gefroren ), da bin ich fast umgefallen
Zu den 5 mir bekannten Trieben hab ich nochmal 5 entdeckt

Die will es jetzt aber zeigen

Auf dem Foto können Adleraugen außer den 5 auch den den ein oder anderen neuen Trieb entdecken

Lieben Gruß von der abfeiernden
Loony-Bloony
Basjoo 25.06.10.jpg
Basjoo 25.06.10.jpg (1.92 MB)
Basjoo 25.06.10.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Fabi: Ja, derselbe Dealer war's, der meine Sucht weiter gefördert hat.
Ich habe aber geteilt - damit auch andere schöne Sorten noch eine Chance bei mir haben.

@Loony: Das sieht doch gut aus.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab ja letztes Jahr meiner Ma und meiner Tante je eine Musella Lasio geschenkt und hab mich den Winter über um sie gekümmert. Hab die dann mit meinen Bananen rausgeholt und wieder abgegeben. Vom Zaum aus kann ich direkt auf die von meiner Tante gucken und hab mich gewundert, warum die so komische Blätter macht.Voll klein. Gerade war ich mal genauer gucken...
Die will BLÜHEN!!! Voll cool. Werd dich Entwicklung mal bildlich festhalten.
LG Eva
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

bei mir keimen grade Musa Balbisiana
Danke an Phil

Und meine anderen 2:


links: Musa basjoo rechts: Ensete ventricosum maurelli

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Hi,
meine Bananen finden das schwühl warme Wetter richtig toll, die Wachsen und holen auf was sie im Mai durch die nass kalte Witterung zurückgeworfen hat... Auch meine div. ausgesäten Bananen keimen bei der Wärme hervorragend, eine meiner M. sikkimensis 'Manipur' hat eine merkwürdige Blatt Zeichnung, an zwei Blättern ist ein Cremeweiß farbener Streifen zu erkennen. Sieht man auf dem Foto nicht ganz so deutlich. Erst dachte ich an ein Verbranntes Blatt doch meine Banana-Babys krigen garkeine Sonne wo sie momentan stehen, also weiter überlegt was es sein könnte und da fiel mir ein es könnte auch eine Panaschierte sein. Nun weiß ich das panaschierte Bananen wie die Musa sp. 'Ae Ae' selten sind und eigentlich auch nur über die Vegetativevermehrung zuferlässig vermehrt werden können jetzt frag ich mich ist das der anfang einer panaschierten M. sikkimensi 'Manipur' oder doch etwas anderes??? Bin ganz aufgeregt...

LG
IMG_0513[1].JPG
IMG_0513[1].JPG (746.33 KB)
IMG_0513[1].JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ui...

Das ist auf jeden Fall eine Panaschierung. Bloß: Panaschierte Sämlinge sind nicht so extrem selten, die Panaschierung verschwindet meistens dann mit den älteren Blättern auf Nimmer-Wiedersehen.

Sollte sie die Panaschierung behalten hast du aber echt ein riesen Glück in meinen Augen.
Von der Musa "Ae Ae" weiß man dass die recht anfällig ist, aber vll ist das ja nicht zwangsläufig bei jeder Panaschierten Musa so. Nur gegen Sonne und Trockenheit w´würde sie dann wohl empfindlicher sein als die Grüne Form.

Halte und bitte auf dem Laufenden was da passiert, ja?
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Jap, das werde ich aufjedenfall tun.
Bei der Hitze wird man nicht lange auf neue Blätter warten müssen, zum Glück...

LG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hey,

Ich denke nicht, dass sich die Panaschierung halten wird. Kommt häufig bei Keimlingen und Jungpflanzen vor.
Hatte auch mal eine Basjoo, die auf fast allen Jugendblättern mehrere weiße Streifen hatte.
Hat sich dann aber auch raußgewachsen.
Genieß es solange sie noch die Streifen hat !

Habe allerdings auch mal eine Sikkimensis gesehen, die rote, grüne und rote Streifen hatte.
Also bunt gemischt. Bei der hat es sich allerdings gehalten.

Aber allgemein halte ich nichts von Panaschierungen, da es eher ein Nachteil für die Pflanze ist.
Sie ist sozusagen behindert. Die Musa "Snow White" wäre in der Natur 100% nicht überlebensfähig ...
Weiß auch nicht woher solche Sorten kommen. Kommen Ae Ae's in die pralle Sonne, so verbrennen in der Regel auch alle weißen Streifen. Genau so ist es auch bei der Canna "Suttgart".
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich freu mich z Zt so über meine gerettete Musa.

Die findet das Wetter so Klasse und kommt garnicht nach mit neuen Blättern und Kindeln:
DSCI0846.JPG
DSCI0846.JPG (70.02 KB)
DSCI0846.JPG
DSCI0847.JPG
DSCI0847.JPG (76.46 KB)
DSCI0847.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Wollte euch mal meine Musa itinerans 'Indian Form' zeigen. Das neue Blatt sieht wirklich fantastisch aus!
Indian Form.jpg
Indian Form.jpg (520.11 KB)
Indian Form.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.