Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Darüber mache ich mir im Moment noch keine Gedanken
Aber ich denke, dass ich sie durchkultivieren werde.

PS: Die Darjeeling sieht gut aus !
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2007

Rallele

Hallo zusammen,

letztes Jahr hat wohl meine Musa sikkimensis ´Red Tiger´mit Musa yunnanense eine Hybride hervorgebracht.

Die yunnanense war die einzige männliche Blüte zu diesem Zeitpunkt und die Red Tiger ging gerade frisch auf mit ihrn weiblichen Blüten.

Die Keimung war schlecht. Aus hundert Samen kamen gerade mal 8 Pflanzen hervor. Soll bei Hybridisierung normal sein.

Um meine helfenden Hände zu ehren habe ich dieser neuen Sorte den Namen Elkes Hybrid gegeben.

Habe Heute mal ein Bild gemacht von dieser Sorte



Musa yunnanense mag den Schatten und Musa sikkimensis ´Red Tiger´mag die Sonne. Es bleibt spannend.

Gruß Ralf
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2007

Rallele

Hallo zusammen,

dies ist meine erste Blüte dieser Sorte. Um so gespannter bin ich auf den weiteren Verlauf.
Leider haben meine Bananen wenig Blätter.
Wie man weis ist die Blüte das Ende der Banane und so bin ich mir nicht sicher ob sie ihre FrÜchte voll ausreifen wird.

Hier die Bilder:











Gruß Ralf
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hey Ralf! Herzlich Willkommen im Forum

Finde ich klasse, dass du hier rein schaust

Super Fotos wie immer! Hast du denn schon eine neue Unterkunft für deine Musas?
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2007

Rallele

Zitat geschrieben von Mel
Hey Ralf! Herzlich Willkommen im Forum

Finde ich klasse, dass du hier rein schaust

Super Fotos wie immer! Hast du denn schon eine neue Unterkunft für deine Musas?


Hallo Mel,

ja ich habe wieder die Bananen in der Nancyhalle unterbringen können. Dekomaterial für die Ausstellungen. Viel warm und viel trocken.

Die Musa sikkimensis ´Manipur hatte gemessene 7,20m. Davon ist aber im Moment nichts mehr zu sehen. Kaum noch blätter an den Stämmen.

Gruß Ralf
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist ja prima, dass die da wieder stehen dürfen. Aber warum haben die so wenig Blätter Klettern die Ziegen jetzt

7,20m das ist ein Wort
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2007

Rallele

Weiche Winterblätter knicken schon bei wenig Wind ab. Wir hatten Gewitterböen.
Die Ziegen sind tatsächlich auf die Maurelli geklettert und haben dabei den Speer angeknabbert.
Dies war aber in der Halle bei einem Theaterstück, bei dem wohl die Ziegen mitspielten und fleisig Kegelchen gemacht haben.

Gruß Ralf
Avatar
Herkunft: Steinheim
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2010

Seagate

Ziegen sind nicht gut !! Aber sehr schöne Pflanzen hast du da

Sagtmal was mich mal Interresiert ist die Frage wie gewinne ich den die Samen einer banane ?? Sovern ich weis giebt es in der Banane selber keine Samen ?? Oder doch ??
Muss dafür eine mänliche Banane gleichzietig blühen oder werden die Samen auch so gebildet ?? Worann erkenne ich den eine Mänliche Blüte und eine weibliche ?? sind die denn nicht beide (gene) in einer Blüte ich meine es zumindestens???
Kann eine Banane sich selber Befruchten um Samen zu bilden oder ist es zwingend notwendig eine zweite Banane dafür zu haben wenn man dieses bezwecken würde????

Was ist den besser !! Die Vermehrten Pflänzlein (Kindel) oder die zucht aus dem Samen??

Lieben Dank
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also:

- Erstens: Es gibt Bananen die Früchte mit Samen produzieren (z.B. die Musa zebrina) und welche, die kernlose Früchte bilden (zB die bekannte Musa acuminata "dwarf cavendish"). Das sind die auf Ertrag gezüchteten Sorten.

- Zweitens: Bananen sind soweit ich weiß zwittrig, allerdings sind erst die weiblichen Geschlechtsorgane reif, danach die männlichen, wodurch eine Selbstbestäubung unterbunden wird. Man benötigt also zwei blühende Bananen in verschiedenen Altersstufen um sie zu kreuzen/bestäuben. Dennoch setzen Bananen auch so Früchte an, bestäubt werden müssen sie dazu nicht. Das ist ähnlich wie bei Citrusfrüchten, die auch ohne Bestäubung blühen und Samen bilden.

Drittens: Wenn du die Banane nur für den Privatgebrauch vermehren willst sind Kindel besser - die wachsen schneller weiter, Samen keimen recht lang und nicht sehr zahlreich. Außerdem sind manche Bananen, wie zB die Musa acuminata "dwarf cavendish" nur durch Kindel zu vermehren, da (s.o.) ihre Drüchte Samenlos sind.
Wenn du Hybridisieren willst wirst du aber um Bestäubung natürlich nicht herumkommen.
Und: Enseten kindeln kaum bis garnicht, da musst du den Weg über Samen gehen.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Mein neues Prachtstück. Eine Musa nagensium. Leider sind beim Transport alle Blätter abgeknickt.
Die Misst ca. 1,1 m bis zu den geknickten Blättern und der Scheinstamm ist kanpp 75 cm lang.
nagensium.jpg
nagensium.jpg (476.7 KB)
nagensium.jpg
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

wollte euch mal meine *kleinen* zeigen. einmal ne maurelli udn dann ne selbstgezogene musa, der es im gewächshaus richtig gut gefällt
musa_velutina.jpg
musa_velutina.jpg (843.16 KB)
musa_velutina.jpg
ensete_maurelli.jpg
ensete_maurelli.jpg (948.59 KB)
ensete_maurelli.jpg
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Habe mir nun auch eine Yunnanensis x Sikkimensis "Red Tiger" besorgt
Sieht leider etwas mitgenommen aus... wird sich aber bestimmt schnell erholen !
IMG_0343.JPG
IMG_0343.JPG (83.41 KB)
IMG_0343.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Fabi, ich sag jetzt mal nichts dazu.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Wollte mir dieses Jahr eigentlich nichts mehr anschaffen ... aber ich konnte ja nicht wissen, dass jemand mit so einem neuen Hybrid daher kommt
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo Bananenfreunde
was meint ihr, soll ich das Kindel besser trennen? Ich hab so das Gefühl, das es nicht richtig Platz zum wachsen hat. Bei den neuen Blättern tut sich nämlich seit längerer Zeit schon gar nichts mehr richtig. Es kommen zwar ständig neue, aber bleiben halt klein und entfalten sich eher nur noch zur linken Seite (wo halt Platz ist). Bei der Gelegenheit, also wenn ihr auch der Meinung seid, das Kindel besser trennen, könnte ich der Mama auch einen größeren Topf verpassen. Okay, die Wurzeln kommen unten aus dem Töpfchen zwar noch nicht raus, aber ich denke, ein größerer Topf könnte auch nicht schaden, oder? Öhm, und könntet ihr mir evtl. auch bitte verraten, welche Musa ich hier genau habe? Sorry für die schlechte Bildqualität, hab z.Zt. nur die Möglichkeit, mit dem Handy Photos zu knipsen.
Danke euch schon mal im Voraus
Jacke
Bild196.jpg
Bild196.jpg (365.48 KB)
Bild196.jpg
Bild195.jpg
Bild195.jpg (178.01 KB)
Bild195.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.