Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine Super Dwarf Cavendish bleibt im Wintergarten. Bei Regenwetter war die letzte Zeit immer alle 7 Tage ein Blatt fertig (Kunstlicht sei Dank), vier Kindel hat sie auch schon und der Topf ist fast durchgewurzelt.
Dafür, dass sie noch im März mehr tot als lebendig war und nur 5-10cm hoch eine steile Karriere.
Mittlerweile schluckt sie alle 7 Tage ihre 500ml Wasser (ca), frisst Dünger wie nichts Gutes und schiebt und schiebt und schiebt...
Die Kindel tun das genauso; ich plane sie dran zu lassen und einen Mini-Bonsai-Bananen-Wald in einen großen Kübel zu setzen, sobald es mal so weit ist.
Heute ist es endlich mal wieder sonnig und ich vermute heute oder Morgen wird schon wiede reinn neues Blatt aufgehen.
Für mich gibt es also garkeinen grund die Pflanze rauszustellen; die letzten Wochen hätten ihr ohne Zusatzbeleuchtung + Wintergarten sicher nicht so gefallen und ich denke 2 Monate noch besseres Wachstum sind die Umstellung nicht wert. V.a. da die Cavendish Sorten mit allem unter 15 Grad ja sowieso nicht so glücklich sind.

Mein Ziel für diesen Sommer sind ca 60-70cm Pflanzenhöhe (die Hälfte hab ich schon geschafft), mal sehen ob es klappt.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Dieses Massenprodukt cavendish ist also eher eine Zimmerpflanze?
Dass das Ding so rumzickt, hätte ich nicht gedacht, hab ich aber ja schon bemerkt. Die ensete ist mir da viel sympathischer. Die ist auch unter Schmuddelwetter noch ein bisschen gewachsen, besser aussehen tut sie außerdem, ein frischeres Grün.

In der Wohnung kommt für mich Kunstlicht nicht in Frage. Die Pflanzen müssen es auch so schaffen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nee, eine Zimmerpflanze ist sie nicht - also zumindest nicht im eigentlichen Sinn.
Ich würde sie als Kübelpflanze für Lichtreiche Wohnräume und Wintergärten bezeichnen, die man im Sommer einige Monate ins Freie stellen kann.
Jedenfalls sind die Cavendish Sorten (Dwarf Cavendish, Cavendish, Giant Cavendish) die Bananen die unsere Supermarktbananen produzieren und die mögen keine Temperaturen unter 10 Grad, da ist echt Feierabend.
Aber im klassischen WoZi an sich ist es einer Banane im Winter dann zu dunkel und das heißt Blattstau, Spinnmilben das ganze Programm.

Ich selber hab im Wintergarten Zusatzbeleuchtung installiert und bin echt dankbar dafür dass ich es getan habe bei dem Sauwetter die letzten Wochen.
Es war nicht kalt, nur trüb und das hat das Licht gut ausgeglichen.

Aber zickig im eigentlichen Sinn ist sie nicht, die hat mir echt einiges verziehen und viel überlebt. Nur: Ich selber stell sie bei dem Klima nicht raus - aber auch nur, weil sie sich halt augenscheinlich sehr wohl fühlt.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich wunderte mich nur ein wenig, dass so eine weit verbreitete Banane, die es praktisch an jeder Ecke gibt doch so (verhältnismäßig) empfindlich ist.
Meist werden sie doch anpassungsfähiger gezüchtet....
Die Temperaturempfindlichkeit bekam ich ja auch sehr deutlich zu spüren. Dabei war es nicht mal wirklich kühl, ich schätze so um die 10 Grad, nicht drunter. Das hätte ich nicht gedacht, da ich gleichzeitig Hibisken, Kaffee und selbst eine Orchidee draußen hatte und es keiner Pflanze sonst geschadet hat.

Ich bin gespannt, ob die drei überlebenden Kinder sich berappeln. Allzu frisch sehen sie nicht aus.

Im Wintergarten geht das ja mit dem Kunstlicht, in meiner nicht allzu großen Wohnung möchte ich das aber nicht. Hatte schon mal vor paar Jahren damit herumexperimentiert, bin aber halt wieder davon abgekommen.

Das mit dem Bananenhain im Pott finde ich eine gute Idee - mit Wintergarten hast du ja schöne Möglichkeiten. Ich bin ein wenig neidisch
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2010

Blueeyes

Hallo zusammen

Ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet und möchte mich einfach mal kurz vorstellen. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus der Schweiz.

Schon vor einigen Jahren war ich begeistert von Bananenbäumen und habe selber welche angepflanzt.
Auch das Säen und Aufziehen von anderen Pflanzen hat mir stets grosse Freude bereitet.
Ob nun Basilikum, Thymian, Minze oder Rosmarie. Doch leider musste ich meinen "kleinen Garten" auflösen.
Letzte Woche haben wir uns einen Bananenbaum gekauft und pflegen ihn nun mit viel Liebe. Wir wollen uns heute auch noch einige Samen kaufen und dann heisst es: Ran ans Gärtnern.

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende
Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Grüße zurück in die Schweiz,

schön, dass Du zu uns gestoßen bist.
Was für eine Bananenstaude habt Ihr Euch denn zugelegt? Wenn Du Lust hast, zeig uns doch mal Fotos.
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

Ist doch immer wieder schön neue Mitglieder zusehen, von mir auch nen schönen gruß in die Schweiz.
Stand "Bananenbaum" auf dem verkaufsschlid, wenn ja gehört es wahrscheinlich zur cavendish famile höchstwahrscheinlich eine Musa dwarf cavendish.
Willkommen im Forum
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 53
Dabei seit: 09 / 2009

criticalarts

Auch von mir ein Herzlich Willkommen.
Meine Freude hört grad garnicht mehr auf...
Allmählich hat meine Bananensammlung ja schon ne ansehnliche Größe. Allerdings hatte ich bisher nur ne Ensete Maurelii... heute aber hab ich mir einen meiner größten Wünsche erfüllen können...
ich hab im Gartencenter zufällig noch eine grüne gefunden...
Also ne Ensete Ventricosum.
Ihr glaub garnet wie schnell ich die in der Hand hatte und nur wiederwillig an der Kasse aufs Laufband gestellt hab...könnt mir ja jemand wegnehmen wollen

schönen Abend noch bei endlich schönem Sommerwetter

Gruß Crit
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

Wer noch Stauden sucht, bei Hornbach habe ich gestern eine ca. 50cm hohe Ensete Maurelii ertsanden für 7,95 hatten eine ganze Menge da stehen, zumindest in Braunschweig.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich wollte euch auch mal wieder meine Kleine Super Dwarf zeigen. Mittlerweile geht es ihr echt wieder gut:
DC100606012.jpg
DC100606012.jpg (97.59 KB)
DC100606012.jpg
DC100606011.jpg
DC100606011.jpg (64 KB)
DC100606011.jpg
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 53
Dabei seit: 09 / 2009

criticalarts

Ich bin echt langsam am verzweifeln mit meiner Basjoo...
Erst hatte sie Ihr einziges Blatt verloren als ich sie hinaus gestellt hatte...
Dann wurden die alten Blattstiele wegen des ständig nassen Wetters auch immer matschiger..
und jetzt... das einzige neue Blatt hatte sich schon so weit hinausgeschoben... war eigentlich kurz davor sich zu entrollen...
jetzt kommt wieder so ein ... Unwetter und schon ist das Blatt wieder dahin... komplett umgeknickt und abgerissen...
Obwohl es nicht mal so stark gewindet hat... nun wird sie wieder ne weile ohne Blatt dastehen...
Es ist einfach nicht ihr Jahr....

Vielleicht habt ihr ja Vorschläge wie ich sowas in zukunft verhindern kann... woanders hinstellen geht leider nicht da sie eingegraben ist...

Gruß Crit
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich würde an Deiner Stelle trotzdem über einen Schutz nachdenken - vielleicht fällt Dir etwas ein gegen zu starken Regen und Wind.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 199
Dabei seit: 04 / 2010

Tatze1

Zitat geschrieben von Jasmin0603
Wer noch Stauden sucht, bei Hornbach habe ich gestern eine ca. 50cm hohe Ensete Maurelii ertsanden für 7,95 hatten eine ganze Menge da stehen, zumindest in Braunschweig.


Hier in Wuppertal gibt es die auch - und etwas größere für 15€ irgendwas.... Ich hab natürlich auch zugeschlagen und die für 7,95€ mitgenommen
IMG_0496.JPG
IMG_0496.JPG (538.63 KB)
IMG_0496.JPG
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Hallo

Mein Freund hat sich diese Banane hier gekauft

Weiß jemand die genaue Bezeichnung?

Sie bekommt auch rote Stellen in der Sonne

Welche Banane könnte das sein?

Gruß,
Janine
011.JPG
011.JPG (233.84 KB)
011.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

sieht der Stamm rotlich aus un ist dort ein leichter weisser Schimmer ähnlich wie Puder( hat auf dem Bild den anschein, wenn ja dan muss ich sagen sieht sie meiner Musa Buffalo Horn sehr ähnlich

falls es so eine ist ; mag sie viel nährstoffe(wie jede Banane)
, wenn es warm ist viel wasser(wenn es kalt ist / winter ist nicht so viel)
,einen sewhr sonnigen Platz(nach eigenwöhnung an die sonne)

nun um zum wachstum zu kommen sie wächst recht schnell und man sollte sienicht in allzugroße kübel stellen, da sie sonst sehr schnell einem über dem kopf hinauswächst( meine hat 40cm stammwachstum in 4 monaten geschafft )
sie ist eine desertbanane, das heißt kann in 3 bis 4 jahren bananen bilden die keine kerne haben.
Im topf wird sie ca 2,50-3m hoch . Sie braucht bei der überwinterung mindestens 5 grad , dann entsprechend wenig wasser.
notfalls kann man sie auch köpfen, dann wächst sie an der stelle nach dem teleskop system weiter.

deine sieht schon sehr schöne aus, tolles exemplar

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.