Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

@Indigogirl: Ich bin ziemlich optimistisch an meine Bananenaussaat rangegangen. Denn ich hab lediglich einen Samen der Ensete ventricosum unter die Erde gebracht. Aber: siehe da, nach 5 Wochen war er auch schon gekeimt. Da war ich selber überrascht, so schnell hab ich nämlich nicht damit gerechnet...meine Palmensamen vom selben Aussaatdatum dagegen lassen immer noch auf sich warten Da sind mir Bananen schon mal lieber
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

@Indigogirl:

Bananen kann man beim weiten nicht miteinander vergleichen (wir sind ja auch nicht mit Schimpansen unter einen Hut zu stecken). Und mit feuchtem Küchenkrepp wirds wohl auch schwer...
Man braucht eine Box/Behälter in der Kokohum ist und Wärme. Eigentlich gleich wie bei Palmen.
Am besten Tagsüber erwärmen und nachts abkühlen lassen.. -> Temp.schwankungen
Wie viele immer keimen kann man nicht sagen... bei mir war von 0-100% schon alles dabei

Dazu muss ich sagen, dass Musa-Samen meistens schwerer zum Keimen zu bringen sind als Enseten.
Anfängern würde ich daher E. ventricosum und E. superbum empfehlen. Andere Enseten sind hingegen auch wieder schwer zum Keimen zu bringen...

Also liegt ne Menge Glück drinnen, den ich dir Wünsche

PS: Keimzeit kann paar Tage bis mehrere Jahre sein !
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wieso sollte das in feuchtem Küchenpapier nicht gehen?
Nachts kühler und tagsüber wärmer hab ich, weil sie auf der Heizung liegen, die nachts nicht läuft.

Ich hab mir übrigens diese Bananen ausgesucht, weil sie klein bleiben. Ich hab keinen Garten in den ich irgendwelche Monster (sofern sie denn mal keimen...) stellen könnte.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich nehme einfach mal an, dass es nicht geht, da man so keine Luffeuchtigkeit entwickelt.
Wenn sie keimen würden, dann könnten sich die kleinen sehr empfindlichen Wurzeln auch nicht halten.
Habe zudem auch noch nie gehört/gelesen, dass man Bananen, Palmen, etc in Küchenpapier aussäen kann.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Ich hab mal eine Frage, einer meiner Ensete Ventricosum Samen ist gekeimt aber entwickelt sich irgendwie nicht weiter. Auf dem Foto seht ihr ihn und so ist er schon seit 3 Wochen, der weiße Knubbel ändert sich nicht bei den anderen ist ruckzuck ne Wurzle gewachsen und kein Knubbel. Die 2 anderen die gekeimt sind, sind schon wie ihr auf dem anderen Foto seht gut gewachsen.

Meint ihr der Knubbel wächst noch irgendwann weiter?
ensetes.jpg
ensetes.jpg (62.12 KB)
ensetes.jpg
ensetekeim.jpg
ensetekeim.jpg (37.54 KB)
ensetekeim.jpg
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Das mit deinem Samen kommt gelegentlich vor.
Ich denke der wird nichts mehr.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich stimme Fabi zu. Hatte das auch schon. Das wird nix
LG Eva
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Hallo,
danke für die Info, hab den Samen dann mal entsorgt bevor da was in dem Keimbecher anfängt zu schimmeln oder so.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hier sind meine Überlebenden. 2 x Basjoo (schwarze Töpfe), eine Sikkimensis 'Red Tiger', eine Musella mit zwei Kindel, und eine ganz kleine Musella.

Hab sie heute mal raus gestellt. Ich hoffe die Sonne schadet den Scheinstämen nicht? Die Blätter sind eh nur Überreste vom Vorjahr.


Bei der ausgepflanzten Basjoo habe ich heute auch mal reingeschaut. Die Scheinstämme sind hinüber. Ich hoffe nur das sie aus dem Rhizon wieder neu austreibt. Das ist vorerst das letzte mal das ich eine Basjoo draußen lasse. Wenn sie überlebt werde ich diese nächsten Winter auch reinholen.
berlebende.jpg
berlebende.jpg (311.37 KB)
berlebende.jpg
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Das mit dem Überwintern indoor ist auch nicht ohne. Meine Basi hatte ich bei einem Freund, jetzt ist sie voller Spinnmilben - lt. telefonischer Auskunft.
Ich hole mir heute das Teil wieder und begutachte erst mal den Schaden - und dann bleibt sie draußen. Ich schleppe mir keine Spinnmilben ins Haus.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich überwintere sie ja nicht warm in der Wohnung, sondern gerade frostfrei bzw. bis max. 10 °C, je nach Wetter draußen. Und du siehst ja das sie eh fast alle Blätter verlieren.
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Warum wurde mein Bild von meiner Musella Lasiocarpa und die entsprechende Frage dazu gelöscht?

muß ich nicht verstehen, oder!?

dachte dieses Board ist da, um Fragen zu stellen!
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Von gestern bis heute Mittag gab es Serverarbeiten. Evtl ist es dabei verloren gegangen.
forum/ftopic58074.html
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Jo, ich musste einen Beitrag in nem anderen Thread auch noch mal schreiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.