Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Was ich noch erwähnenswert finde ist, dass die Samen der Musa borneensis var. borneensis und Musa borneensis var. flavida Hohlkammern haben ! Sowie ich erfahren habe sollen die Musa violascens-Samen auch solche Hohlkammern haben. Dazu habe ich noch erfahren, dass diese Besonderheit bei Pflanzen vorkommt, die dicht an Flüssen oder anderen Gewässern vorkommen um im Wasser nicht unterzugehen. Sie werden wieder ans Ufer angespült und keimen

Man lernt nie aus

Und hier die dazugehörigen Bilder :
IMG_0207.JPG
IMG_0207.JPG (72.49 KB)
IMG_0207.JPG
IMG_0206.JPG
IMG_0206.JPG (64.14 KB)
IMG_0206.JPG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Was ich noch dazu sagen muss ist, dass der Teil des Samens, der nach oben zeigt diese Hohlkammer hat. Im unteren Teil des Samens ist das, woraus das Pflänzchen wachsen wird
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Hallo Fabi,
Das die Musa violascens-Samen das auch haben kann ich nur bestätigen. Hattemich schon gewundert, das die oben schwimmen. Es gibt noch welche, die das machen, komm jetzt aber nicht auf den Namen.
LG Eva
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Beide zebrinas sind in Frühlingsstimmung



Das war die mit dem hellgrünen Blatt, das sieht man im Hintergrund

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Sagt mal, muss ich Velutina-Samen anfeilen, bevor ich sie aussähe? Oder sogar schon bevor ich sie einweiche?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab meine nicht angefeilt aber min.48 Std eingewecht. Hat geklappt.
Viel Glück mit Deinen.
LG Eva
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Alles klar! Danke!

Ich hab die gestern Abend versenkt... dann lass ich sie noch bis Mittwoch im Wasser. Bin nämlich morgen Abend nicht hier zum Aussähen.
Aber ich kann ja heute schon mal die Töpfchen vorbereiten. Dann muss ich sie nur noch reinsetzen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Das klingt doch nach einem guten Plan
Wechsel das Wasser morgens und abends an besten noch durch lecker warmes Wasser aus. Dann noch lecker warm stellen und nur gaaanz leicht bedecken.
~Daumendrück~
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Irgendwie habe ich heute nur so witzige Fotos

Das ist die gefrostete Basjoo vom Vorraum

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Hallo,

ich habe Ensete Ventricosum Samen im Januar in einen Becher mit Kokohum getan, den Becher dann ins Aquarium schwimmen gehen lassen und einer ist ja bereits gekeimt. Ich kann die Wurzeln schon am rand des durchsichtigen Bechers sehen, aber grünes ist oben noch nicht herausgekommen....

Wann pikiere ich denn den Keimling am besten, wenn das erste grün oben aus dem Kokohum schaut? Und in was pikiere ich ihn? Wieder in Kokohum pflanzen oder ein gemisch aus Kokohum und Blumenerde?

Würde mich über Tipps freuen.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hier mal die Blattunterseite meiner 'Siam Ruby'. Oben sind sie leider (noch) nicht so schön rot.
siam-ruby.jpg
siam-ruby.jpg (470.64 KB)
siam-ruby.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

HA! Ich hab meine verkrüppelte, im Herbst gerettete Musa baumarktinensis doch durch den Winter bekommen - aller Spinnmilben etc zum Trotz. Die alten Blätter sind nichtmehr so dekorativ - aber sie erfüllen anscheinend ihren Zweck, denn:
Der Blattstau ist seit knapp drei Tagen jetzt weg, das erste Blatt hat sich normal entfaltet (das kleine oben) und das nächste kommt in angemessenem Abstand und vernünftigem Tempo.
Außerdem steigt der Wasserverbrauch - wie ihr seht hab ich heute wieder gewässert (ich geb aber noch von oben und sparsam, da die noch unmöglich durchgewurzelt haben kann.
Mal schauen wieviele der anderen Kindel (alle abgeschnitten, da Blattstau und fiese Spinnmilben) sich jetzt erholen - zwei sehen nichtmal so schlecht aus, wie ich dachte.
Wäre das zweite Mal, dass die wiederaufersteht.
IMG_0688.jpg
IMG_0688.jpg (506.62 KB)
IMG_0688.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Morgen kommen die beiden Musa basjoo, die bisher im Waschhaus überwintert haben, an die frische Luft.

Wenn ich nur noch wüsste, von wem ich die habe?
Wars die Rambo Rose, die Mel oder DonnaLeon, das kleins Scheusal?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Von mir def. nicht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

hab sie heute vom Waschhaus in die Sonne ins Freie gestellt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.