Bananenfragen

 
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke melsk,

ich hätte das Kindel auch gerne mit dran, denn sonst ist die Banane unten herum immer so unspektakulär

Dachte nur, sie könnte der Großen langsam die Nährstoffe klauen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Bei mir werden die nie so groß ... wie macht Ihr das?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

meinst du die Kindeln ???

Eigentlich hab ich da nichts gemacht... es wächst von alleine. Außer guter Pflege und viel besprühen der ganzen Pflanze mache ich da nix besonderes.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Heller Standort, Wasser, Luft und Dünger...dann geht das

Ich habe meine zusätzlich noch in Seramis
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Letztes Jahr ist mir eine ersoffen ... die war schon so schön groß ... ich Blödfrau hatte die in einem Übertopf und der blöde Regen ...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn man doch weiß, was falsch gelaufen ist, kann man es nächstes Mal besser machen

Schlimmer ist der "plötzliche Pflanzentod" ohne Grund!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Nie wieder eine Bananenpflanze in einen Übertopf ... fällt mir gerade ein ... eine "Kleine" hat noch einen ... das werde ich am Wochenende ändern ... die habe ich selbst gesät ... weiß nur noch nicht was das für eine ist ... Bei der hat meine Zettelwirtschaft wieder versagt
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Juliana,

Bananenfan ja, Kenner will ich noch werden

Zum Glück kenne ich ein paar richtige Experten (Mel kennt die auch )

Das Kindl sieht ja richtig hübsch aus, ich würd es noch wachsen lassen, bis es 30 cm hoch ist, und dann vorsichtig abtrennen und in einen separaten Topf setzen.

LG Berty
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

ach, ganz vergessen:

wegen der Nährstoffe musst du das Kindl nicht unbedingt abtrennen, wenn du ausreichend düngst, reicht das für alle.

Bananen, wenn das Rhizom eine gewisse Grösse erreicht hat, bilden eigentlich Kindl wie verrückt
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

habe auch noch eine bananenfrage,
ich habe meine nu n rausgestellt und mußte feststellen das die blätter etwas abbekommen haben.
kann es sein das das ein sonnenbrand ist
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hmmm Jutta, das könnte entweder Kälte oder Sonnenbrand sein. Ich denke schon das auch Bananen etwas empfindlich sind, wenn sie nach einem langen Winter auf einmal wieder in die Sonne kommen.

Meine steht am Küchenfenster und da hat sie vormittags Sonne, denke das ihr der Platzt momentan sehr gut gefällt, denn irgendwie hat sie seit ca. 2 Monaten einen richtig schönen Schub gemacht und wächst schön.
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Jutta,

kein Grund zur Sorge.

Ich hab meine Musellas auch rausgestellt, die im Winter gebildeten Blätter sind meist weicher, instabiler und schneller vertrocknet oder auch verbrannt, je nach Wind und Sonne.

Die Bananen schieben aber immer sehr schnelle neue Blätter nach, diese sind dann wesentlich stabiler und nicht so anfällig für Sonne und Wind.

Ich hatte letztes Jahr z.B. mal 3 oder 4 Stck. 50 /60 cm grosse Gewächshaus-Basjoos gekauft, die haben outdoor auch erstmal alle Blätter abgegeknickt gehabt, sich aber in wenigen Wochen erholt und sind dann ab wie die Raketen.

Bei der weiter oben gezeigten Ensete war es ebenfalls so.

LG Berty
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

danke,das beruhigt mich.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke Berty,

dann lasse ich das Kindel ganz beruhigt im Topf und freue mich am fröhlichen Wachsen.

Würdest du mir empfehlen meine Banane im Sommer rauszustellen? Könnte ihr einen Balkon bieten mit geschützter Ecke oder kann ich sie weiterhin in der Küche halten ?

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Juliana,

ich persönlich würd Bananen im Sommer immer rausstellen, da bekommen sie mehr Sonne, Luft etc. und mit Spinnmilben gibt es dann auch normalerweise keine Probleme.

Windgeschützt ist doch prima, also raus damit, sobald es wärmer ist und kein Frost mehr droht.

LG Berty

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.