Banane - zu viele Ableger!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

seit vielen Jahren habe ich Bananenpflanzen. Alle stammen von der selben Urpflanze ab.
Eine Ableger hatte sogar mal geblüht im 90l Kübel, wunderbar.

Jetzt habe ich seit einigen Jahren das Problem, dass ich meine Ableger nicht mehr richtig groß bekomme.

Nach dem Abtrennen von der Mutterpflanze treibt er ganz gut, nur kommen nach kurzer Zeit schon wieder neue Ableger und der eigentliche Ableger wächst nicht mehr richtig und nach kurzer Zeit habe ich einen "Bananenbusch". Die neuen Ableger Abschneiden bringt nicht viel, die treiben immer wieder fröhlich aus.

Irgendwas hab ich füher, wo das nicht so war, wohl intuitiv richtig/anders gemacht, nur habe ich keine Ahnung was das war.

Wie unterdrücke ich die neuen Ableger um eine wirklich große/einzelne Pflanze zu bekommen?

Gruß!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi Trinomad,

ansich würde ich mich ja freuhen bei so viele Bananenkindel.
Denke mal du hast Dir eine im Bauhaus oder Supimarkt
gekauft das ist dann eine Musa acuminata die treibt nunmal
fröhlich viele Kinder darum findest die auch zu kleinen Preisen
in vielen Läden.
Eine einzelne große Pflanze wird bei der Musa acuminata
schwirig schon mal an eine andere Musa Art gedacht.
Wie ist es mit einer Musa basjoo davon habe ich noch einige und
die Musa Williams Hybrid bekommt auch wieder einige Kinder.
Sonst kannst du die Kinder schon abschneiden aber dann nur
den Scheinstamm wenn Du den Tief genug abschneidest treibt
der nicht mehr aus.
Aber ich finde schon das eine kleine Gruppe von Bananen schöner ausschaut. Hinzu kommt das so das Rhizom auch Größer wird und die Bananenstaude somit auch. Sag doch mal wieviel Platz (Topfgröße) haben den Deine Bananen so ? Standort und womit
Düngst Du deine Bananen ?

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Eva
Gärtner*in
Herkunft: bruchhausen
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005

Eva

huhu,

das es soviele sorten gibt!
kann man die auch mit normalen blumendünger düngen?!
oder brauche ich da was bestimmtes?!?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi Eva,

ich nehme Blaukorn bzw. einen Stickstoff haltigen Rasen
Langzeitdünger.

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Andy
Hi Trinomad,

ansich würde ich mich ja freuhen bei so viele Bananenkindel.
Denke mal du hast Dir eine im Bauhaus oder Supimarkt
gekauft das ist dann eine Musa acuminata die treibt nunmal
fröhlich viele Kinder darum findest die auch zu kleinen Preisen
in vielen Läden.
Eine einzelne große Pflanze wird bei der Musa acuminata
schwirig schon mal an eine andere Musa Art gedacht.
Wie ist es mit einer Musa basjoo davon habe ich noch einige und
die Musa Williams Hybrid bekommt auch wieder einige Kinder.
Sonst kannst du die Kinder schon abschneiden aber dann nur
den Scheinstamm wenn Du den Tief genug abschneidest treibt
der nicht mehr aus.
Aber ich finde schon das eine kleine Gruppe von Bananen schöner ausschaut. Hinzu kommt das so das Rhizom auch Größer wird und die Bananenstaude somit auch. Sag doch mal wieviel Platz (Topfgröße) haben den Deine Bananen so ? Standort und womit
Düngst Du deine Bananen ?

Gruß Andy


Danke für die Antwort.
Jau, das ist eine aus dem Supermarkt, der "billige Standard" der da angeboten wird, die "Urbanane" wurde locker vor 10 Jahren gekauft.
Das mit den Kindern ist ja an sich schon eine feine Sache, nur habe ich den Eindruck, das Wachstums des Haupttriebes wird schnell eingestellt wenn mal einige Kinder da sind. Und so bekomme ich nie mehr 2m Blätter mit großer Blüte, wie ich es mal hatte.
Gibt es Möglichkeiten, eher das "Kinderkriegen" zu fördern, bzw. zu begrrenzen?

Ich nehm für das Kind (5-7cm groß) eher einen sehr kleinen Topf wo es gerade rein paßt, um jedes Jahr umtopfen zu können, oder ist es besser gleiche einen sehr großen zu nehmen?

Ist es als Anti-Kinder-Maßnahme besser den Ableger sehr tief, oder eher flach einzupflanzen, gibt es hier Erkenntnisse?

Danke für die Antworten!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

ich würde ihr mal einen größeren Topf geben. Las sie doch
einfach mal wachsen. Das dauernde ausbuddeln und abschneiden
ist einfach nur Streß für die Bananenstaude. Könnte auch damit
zusammenhängen das die so fleißig Kindel treibt.
Das die Mutterpflanze im Wachstum nachläßt wg. den Kindern
ist normal geht dann aber nach einer Weile um so schneller weiter.

Und wie gesagt könnte Dir auch eine andere Sorte Fruchtbanane
anbieten Die nicht so Kinderfreudig ist.

Melde Dich hier doch mal bitte an.

Gruß Andy
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

meine banane (auch ein billigteil aus dem supermarkt) hat mindestens 13 kinder gemacht und daraan ist sie wohl eingegangen weil ihr die alle so viel kraft geraubt haben...*flen*
ich hab beschlossen, keine obstpflanzen mehr im supermarkt zu kaufen...
lg jojo
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Also wenn dir 13 kleine Bananenableger zu viel sind... Hier findet sich sicher jemand, um dich aus der Trübsal zu befreien .
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

neee ne im gegenteil ich hätte gerne 100 ablegerv aber für die mutterpflanze ist des halt zu viel gewesenvv und einige ableger hab ich auch schon weitergegeben

jojo lg
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

ich würde dir einen ruhig abnehmen
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Also wenn ich jetzt auch noch meinen "Senf" dazu geben darf :

Bei einem zu großen Topf kommen noch mehr Kinderchen.
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2007

rheinweib

Hallo, Bananen dürfen auch nicht zu nass stehen, das ist ein "Notfallplan" von Mutter Natur, falls die Mutterpflanze kränkelt, überleben die Kindlein. Viele Kinder: evtl Mutter in Not.
Gruss Heike
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Himbeersche

so seh ich das auch. seit einigen jahren werden meine kakteen von mir ziemlich mies behandelt, nie gedüngt und auch nicht umgetopft. die scheinen tatsächlich ihr fortbestehen durch die bildung übertrieben vieler kindel sichern zu wollen. sie sind schon gar nicht mehr ansehnlich. ich bin überzeugt, dass die schlechte behandlung dazu geführt hat
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

soll man jetzt seine pflanzen schlecht behandeln um kindel zubekommen???
und bekommt man kindel wenn man einen großen topf hat (also die pflanze)
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Dann müsste meine Sikkimensis ja von Kindeln umgeben sein!
Sie hat einen großen Topf und der Notfallplan hätte spätestens nach der Umtopfaktion vor einem Monat in Kraft treten müssen. Aber von Kindeln bis jetzt keine Spur.
Das scheint dann ja auch ein beruhigendes Zeichen zu sein --> keine Kindel, der Mama gehts gut.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.