Banane, Hawaii-Palme, Flaschenpflanze in Seramis?

 
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Habe heute einen Sack Seramis bekommen und gehört, dass man das für jede Pflanze benutzen kann..


Meine Frage ist jetzt, ob ich das Seramis für folgende Pflanzen verwenden kann:

Hawaii-Palme (Brighamia insignia)
Banane (Musa acuminata)
Flaschenpflanze (Jathropha podagrica)
Drachenbaum (Dracaena marginata)
Yucca Palme
Goldblattpalme
Elefantenfuß
Grünlilie
Zimmerefeu
Weihnachtskaktus
Geldbaum

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen und mir sagen welche Pflanze ich in Seramis pflanzen kann und welche nicht, außerdem welche Erde für die jeweiligen Pflanzen am geeignetsten ist.

und noch eine Frage: Ich habe eine kleine Chili-Anzucht und wollte wissen welche Erde für meine Pflänzchen am besten ist.

Schon mal danke im voraus! Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
da wirst du bestimmt unterschiedliche Meinungen und Antworten zu bekommen. Ich bin allerdings, zumindestens bei den Sukkulenten in deiner Aufzählung (Brighamia insignis, Jathropha podagrica, Elefantenfuß, Weihnachtskaktus und Geldbaum - die Meisten davon hab ich auch), eher skeptisch bei Seramis. Das sind alles Pflanzen die eher selten Wasser brauchen und es auch ganz gerne mal trocken lieben. Seramis speichert aber sehr lange Feuchtigkeit. Grundsätzlich gehen soll es aber, habe ich immer wieder gelesen, aber es ist für mich nicht gerade "Artgerecht".
Für die Sukkulenten bevorzuge ich, je nach Art, ein mehr oder weniger mit torffreier Erde (max 30%) gemischtes mineralisches Substrat.
Die einzige deiner Pflanzen die ich persönlich bedenkenlos in Seramis pflanzen würde ist Dracaena marginata.

Bin mir aber sicher, da gibt es auch andere Meinungen!

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zu Brighamia, Jatropha und Weihnachtskakteen kann ich speziell nichts sagen. Aber da ich ein richtiger Seramis-Fan bin, benutze ich es für so gut wie alles.

Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit:
Yucca
Dracaena
Geldbaum
Goldblattpalme
Grünlilie
und Elefantenfuß. Mein Elefantenfuß steht sogar in einem geschlossenen Topf ohne Löcher

Auch bei anderen Sukkulenten habe ich in Seramiskultur nur gute Erfahrungen gemacht, z.B. Euphorbien, Agaven, Aloe usw. Meist stehen sie in reinem Seramis wo ich die Erde vorher komplett von den Wurzeln gelöst habe.

Einzig die Musa würde ich nicht in Seramis topfen, da ich finde dass Seramis nichts für fleischige Wurzeln ist. Die Kindel könnten da auch PRobleme haben, die Körner beiseite zu schieben und durchzuwachsen. Aber zum Abdecken einer Erdschicht kann man es nehmen.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Vielen vielen Dank für eure schnellen und guten Antworten.
Ich werde eure Ratschläge folge leisten und hoffe, dass es meinen Schützlingen dadurch noch besser geht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.