Banane droht Ende - Was kann ich tun ?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebes green-24-Team, ihr seid meine letzte Hoffnung !

Meine geliebte Winterharte Banane, ursprünglich vor einem Jahr bei Dehner gekauft , droht einzugehen. Nachdem sie ihre Größe innerhalb eines Jahres vorbildlich fast vervierfacht hatte, wurde sie von Schädlingen befallen, die ich mithilfe vom Seifenwasser jedoch erflgreich bekämpfen konnte !
Leider war der Fall damit nicht abgeschlossen, die ehemals prächtgen saftig grünen Blätter der Planze verfärben sich jetzt schwarz, eins stirbt nach dem anderen ab. Zum jetzigen Zeitpunkt existieren noch der"Stamm" und ein Blatt, beide jedoch schon stark schwarz angegriffen.

Die Banane hatte ausser den Schädlingen keinen Probleme, es ist keine Staunässe vorhanden (überprüft!).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen !
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Gast,

kannst Du mal ein Foto machen?
Um welche Banane handelt es sich denn genau? Wie überwinterst Du sie? Welche Pflege bekommt sie?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

kannst du vielleicht mal ein Foto zeigen?
Und weitere Info geben wie z.B. Standort, drinnen, draußen, sonnig, schattig, gab es schon Frost, den sie abbekommen hat...?
Was war das genau für ein "Seifenwasser"?

Das Problem ist, dass Banenblätter ziemlich empfindlich auf "Mittelchen" reagieren können. Insbesondere vertragen Bananenblätter keine ölhaltigen Mittel.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

mit standort , düngung , wässerung etc. hatte die pflanze eigentlich noch nie ein problem :
halbsonning, hell

das seifenwassr bestand aus leitungswasser und kernseife, die schädlinge haben es jedenfalls nicht überlebt -> vielleicht ist das das problem ! heiße spur

bilder versuch ich noch, aber irgendwie kämpfe ich noch mit eurem bilder kontrollzentrum
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hell? Draußen?Drinne? Wie warm? Frostfrei?

Tipps zum Bilderhochladen findest Du hier: forum/ftopic17561.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser


Shot at 2011-10-30


Shot at 2011-10-30


Shot at 2011-10-30


Shot at 2011-10-30
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke, ich hab jetzt mal den klassiker verwendet

warm, zimmertemperatur, zwischen 21° und 24° garantiert frostfrei !
hell, direkt an einer großen Fensterfront, westseite
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ok, die hat/hatte Spinnmilben... Steht die hinter einer Gardine?

Kann es sein, dass Du da eine Freilandbanane, wie beispielsweise Musa basjoo, hast? Die steht zu warm bei zu trockener Luft - und überlebt den Winter dann nicht.

Stand die wenigstens im Sommer mal draußen an der frischen Luft? Bananen sind generell keine Zimmerpflanzen, weil sie ohne recht hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit natürlichem Temperatur- und Luftwechsel nicht gut zurecht kommen. So ist zumindest meine Erfahrung.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich kann das Canica nur zustimmen.
Da du schreibst "winterharte" Banane und sie auch vom Foto her eine Musa basjoo sein könnte, gehe ich mal davon aus, dass es eine ist.
...............und die mag weder grundsätzlich im Haus stehen noch mag sie ein warme Überwinterung. Was aber nicht heißen soll, dass sie trotz "winterhart" ungeschützt" draußen überwintern kann.

Wichtig wäre auch die Frage von Canica, ob die Pflanze hinter eine Gardine steht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das Bild hab ich eben geschossen, ich renoviere zurzeit, deswegen steht sie seit heute in einem anderen Zimmer.
Normalerweise steht sie vor einem Westfensterohne Gardine etc.

Tut mir leid , selbst im Sommer stand sie nicht draussen
Die Luftfeuchtigkeit versuche ich durch tägliches einnebeln auszugleichen...

Bis wieviel Grad Celsius könnte ich sie denn rausstellen ? Geht das jetzt noch ?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ob ich die jetzt noch rausstellen würde....
Gut, ok, zur Zeit ist es zumindest bei uns sehr warm.

Musa basjoos tragen, soweit ich weiß, ab -2 Grad Schäden an den Blättern davon, ab -4 Grad am Stamm.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Naja dann geht das bei uns nicht mehr.

Kann ich trotzdem irgendwas tun oder wars das jetzt für meine eigentlich heißgeliebte Banane ?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Weißt du denn, was es wirklich für eine Sorte ist?
Wenn's eine Basjoo ist, dann sollte die so kühl wie möglich überwintert werden.
Meine steht z.B. im Winter im ungedämmten Dachgeschoss (zur Zeit aber noch draußen). Im Winterquartier gehen die Temperaturen bis auf kurz über 0 Grad runter.

Andere Überwinterungen habe ich noch nciht probiert, aber ich habe hier und da gelesen, dass die auch im dunklen Keller überwintert werden können.
Sie brauchen dann wenig Wasser.
Nach dem Winter sehen sie zwar sehr gerupft aus, aber die erholen sich schnell wieder.
Wenn du Zeit hast, lies dich hier mal durch:
forum/ftopic68629.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.