Bambussamen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Ludwigsfelde
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2005

Ulli

Ich habe mir bei ebay Bambussamen ersteigert und weiß gar nicht so richtig, ob ich bei der Aussaat etwas beachten muss, kann mir da jemand weiter helfen? Und wie pflege ich dann die Jungpflanzen?
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...aber oje, wenn Du Samen bei ebay ersteigert hast und die waren womöglich schon ewig lange gelagert, tut sich evtl. gar nix, denn manche Gräsersamen (und dazu gehört Bambus nun `mal) sind nicht lange keimfähig.... Als unsere "murielae" vor ein paar Jahren geblüht hat, habe ich eigentlich gar nix gemacht als die Samen in die Erde drumherum zu werfen und abzuwarten.... es sind -zig Jungpflanzen gekommen. Man kann die Samen in eine Schale mit normaler Gartenerde tun, natürlich sollten sie nie extrem austrocknen. Auf keinen Fall zu tief stecken; manche Samen keimen direkt auf der Oberfläche liegend, wenn sie halbschattig bis schattig stehen. Jungpflanzen dürfen nicht "ersäuft" werden ! LG
Avatar
Avatar
Eva
Gärtner*in
Herkunft: bruchhausen
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005

Eva

also wenn ich samen inne erde schmeiße dann halte ich die auf jedenfall immer feucht, nich zu nass aber immer feucht!
hab es sogar geschafft granatapfel samen zu ziehen!
also probier es mal so,
oder noch n tipp (wurde mir auch neulich gegeben) samen irgendwie innen kühlschrank legen für 4 - 5 tage und dann inne erde.
am besten is anzuchterde aber bei mir klappts auch immer mit normaler! ^^
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

um keinen neuen thread eröffnen zu müssen: hab vor kurzem von einer freundin bambussamen bekommen, drauf steht phyllostachus heterocycla pub., also Moso-Riesenbambus. allerdings weiß ich nicht, wie alt der schon ist. einfach mal fünf tage stratifizieren und dann rein inne erde oder wie?
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Ulli

also das was mcpflanz da sagte dem kann ich nur zustimmen das ist immer ne riskante Sache da Samen zukaufen mann weiß nie wie lange die schon da liegen aber kannst es trotzdem versuchen dabei denke bitte an eine Rhizomsperre sonst verbreitet der sich ungebremst.
Einige Arten/Sorten sind seit vielen Jahrzehnten in Europa eingeführt, andere erst seit 1995. In der Regel stürmisches Wachstum, die Art mit dem in Europa (Deutschland) höchsten Halmwachstum.
Endhöhen in Deutschland bis ca. 13 m. Maximale Halmstärken 8-10 cm.
Halme in der Regel rund, wechselseitige Verzweigung, 1Hauptzweig mit 2 Nebenzweigen an den Nodien (Knoten). Abgeflachte Rinne (Sulcus) an den Internodien (Zwischenknoten). Höhe 4 -25 m. Blätter klein (5 cm) bis mittel (20 cm). Ausläufer treibend.


gruß Shrek
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe da auch ein kurze Frage:
Ich habe meine Bambussamen so leicht in die Erde eingedrückt.
Doch um die ganze Erde und die Luft im Topf warm zu halten und relativ feucht, habe ich ein Folie drüber gespannt mit Luftlöcher drinnen.
Ist dies notwendig oder reicht es wenn die Erde Zimmertemperatur hat?
Vielen Dank

Gruß

Kosmos1982
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Temperatur dürfte nicht viel höher sein, aber die Feuchtigkeit ist deutlich höher und die Gefahr der Austrocknung viel geringer, deshab: Folie ruhig drauf bis sie keimen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo kosmos1982

ich hab die erfahrung gemacht, wenn der samen auf der erde liegt, keimt er besser

@asagao

den muss man nicht stratifizieren
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wo wäre es am besten, die bambussamen zu kaufen?
Im Internet oder in einem Gärtnergeschäft?
Ich weiß nähmlich nicht genau, wo ich die kaufen soll, das ich im Internet nicht weiß, ob die mir die Samen auch wirklich zuschicken und ob das auch gute Qualität ist.
Bambus.jpg
Bambus.jpg (2.82 KB)
Bambus.jpg
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo,

auch ich habe dieses Jahr mal Bambussamen bei e-... gekauft.
Aber die Keimfähigkeit ist wirklich nicht berauschend gewesen.

Ich habe die Samen einen Tag im Wasser liegen lassen und sie danach im Zimmergewächshaus auf Perlite ausgestreut (nicht bedecken, da es Lichtkeimer sind). Nach ein paar Tagen hat dann auch schon der erste gekeimt. Denke es hätten ein paar mehr werden können, wenn ich früher bemerkt hätte dass es die Samen unter Tags durch die Sonneneinstrahlung teilweise über 35° warm hatten.

Meine kleinen Bambus Bambini sehen jetzt so aus.

Grüße
Michi
bambus2304.jpg
bambus2304.jpg (297.27 KB)
bambus2304.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

Hanss69

Hallo liebe Bambusfreunde : - )
Also ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Bambus Samen gemacht!
Das wichtigste ist vorallem den Samen genügend Zeit zu geben. Habe mir ein paar Phyllostachys moso Samen gekauft und natürlich kamen die ersten kleinen Sprößlinge schon nach ein paar Wochen, dann darf man allerdings nicht die Hoffnung mit den restlichen sofort aufgeben.
Auch nach einigen Monaten kommen dann immer noch "Nachzügler" die dann schließlich keimen.
Habe so eine Keimrate von etwa 80 Prozent erhalten und nach schließlich 7 Monaten kam dann auch kein Bambus-Sprößling mehr dazu.
Allerdings darf man ja auch nie vergessen, dass der Bambus nicht mit einer gewöhnlichen Pflanze zu vergleichen ist in Bezug auf Vermehrung. Im Prinzip brauch man nur 2-3 große Pflanzen, schließlich vermehrt der Bambus sich über seine Rhizome rasend schnell.. Dies ist einfach nicht mit dem Wachstum von Samen zu vergleichen..

In diesem Sinne noch weiterhin viel Erfolg bei der Aufzucht =)

Ürbigens findet man auf der Seite www.pflanzen-exoten.de auch eine Anzuchtanleitung für Bambus Samen und dort habe ich ebenfalls auch die Samen gekauft.

Gruß
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

wo fallen denn die samen ab, bzw. wo kann ich diese entfernen?
dann müsste ich mich doch mal in den nächsten tagen nach ner bambuspflanze umschauen...und mich da mal "bedienen".
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo firstpogo,

wenn du das schaffst, dann herzlichen Glückwunsch. Denn du bist ein Glückspilz!!

Soviel ich weiß ist es ganz selten, dass Bambus Blüht und auch Samen ansetzt. Zumindest hier bei uns.
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

oh achso...
ja gut, dann will ich mal nicht mein glück auf eine karte setzen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

es gibt nur wenige bambusarten, die blühen und dabei nicht eingehen, alle anderen bambusarten gehen nach der blüte ein und wenn du glück hast dann kann es in ungefähr hundertjahren soweit sein,das du mal samen sammeln kannst

http://www.bambus-city.de/info/bluete.html
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.