Bambussamen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Hanss69
Hallo liebe Bambusfreunde : - )
Im Prinzip brauch man nur 2-3 große Pflanzen, schließlich vermehrt der Bambus sich über seine Rhizome rasend schnell.. Dies ist einfach nicht mit dem Wachstum von Samen zu vergleichen..


Das stimmt, und wie lange hat es gedauert bis dein gesäter Moso ausgewachsen war, sofern du ihn in unseren kalten Klimaten überhaupt im Freiland über die Winter bringst?

Ich will euch nicht den Spaß verderben, aber ich persönlich ziehe kräftige Rhizome von an unsere Klimaten angepassten Bambussorten vor, damit erlebt man die wenigsten Enttäuschungen. Die Pflanzen erreichen in nur wenigen Jahren ihre maximale Höhe von mehreren Metern je nach Sorte, und es gibt auch in strengeren Wintern keine Frostschäden.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bambusa ventricosa - Buddha-Bauch Bambus keimt am 6. Tag nach Aussaat!

Hab den Samen in der Bucht bei E....-p.... gekauft

Hab den einfach auf ein Jiffy Torfquelltöpfchen, das ich in ein kleines Übertöpfchen gestellt hatte,
gelegt und mit Frischhaltefolie abgedeckt.
bambus_keimt.jpg
bambus_keimt.jpg (336.36 KB)
bambus_keimt.jpg
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Mal eine ganz blöde Frage zur Rhizomvermehrung:

Wenn ich die Pflanzen durch Rhizome vermehre sind doch alle genetisch gleich alt. Heißt das auch, wenn eine dieser Pflanzen zufälligerweise zum blühen anfängt auch alle anderen mitziehen? Das wäre ja noch nicht schlimm, aber wenn die dann allesamt eingehen wäre das heftig.

Oder ist das neue Rhizom dann wenn es getrennt wurde eine neue/junge Pflanze?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Wurzeln werden immer länger

Auf dem linken Samenkorn schimmert schon leicht etwas grün!

Temperatur im Zimmer so zwischen 20 Grad tagsüber und 18 Grad nachts.
Steht auf dem Heizkörper, der gelegentlich etwas heizt.
bambus_keimt_2.jpg
bambus_keimt_2.jpg (109.56 KB)
bambus_keimt_2.jpg
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von laroe4
Mal eine ganz blöde Frage zur Rhizomvermehrung:

Wenn ich die Pflanzen durch Rhizome vermehre sind doch alle genetisch gleich alt. Heißt das auch, wenn eine dieser Pflanzen zufälligerweise zum blühen anfängt auch alle anderen mitziehen? Das wäre ja noch nicht schlimm, aber wenn die dann allesamt eingehen wäre das heftig.

Oder ist das neue Rhizom dann wenn es getrennt wurde eine neue/junge Pflanze?


Ja klar, die Pflanzen sind genetisch identisch und auch die Blütezeit fällt mit der Mutterpflanze zusammen. Allerdings sterben zumindest die Rhizom treibenden Phyllostachys nicht mit der Blüte. Das ist ein Mythos, der sich offensichtlich hartnäckig hält. Die Pflanzen werden zwar geschwächt durch den Blühstress, aber sie gehen nicht ein und erholen sich wieder. Bei der Horst bildenden Fargesia sieht das anders aus, sie erholt sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht mehr und stirbt. Bambus ist wirklich nicht gleich Bambus, man sollte sich schon genau erkundigen, was man sich da zulegt, sonst gibt es Überraschungen.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Am 10. Tag sprießt und sprießt der 1. Buddabauch-Bambus

Hab ihn jetzt mal von der Folie befreit und ans Fenster gestellt.
bambus_keimt_3.jpg
bambus_keimt_3.jpg (116.95 KB)
bambus_keimt_3.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.