Bambus Wachstum Frage

 
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Hallo!
Ich habe im letzten Jahr einen Bambus gepflanzt (phyllostachys Nigra Punctata, schwarzer Bambus).
Die Pflanzung erfolgte recht spät im Jahr (Juli/August) und die Pflanze hat danach erstmal bis in den Dezember hinein neu ausgetrieben und mehrer neue Halme gebildet bis der Frost im Dezember sie dann angehalten hat. Das ist ungewöhnlich, da die Bambus-Pflanzen wohl meist spätestens im Oktober aufhören zu wachsen.
Nun sind die Halme aus letztem Jahr nur zum Teil fertig gewachsen. Einige haben erst 50% der Blätter, andere noch gar keine. Weiß jemand, ob der Bambus an diesen Halmen wieder weiterwächst wenn die Wachstumsperiode im April/Mai dann beginnt oder ob diese Triebe nun für immer in dem Zustand bleiben?
Letzteres wäre schade, dann müsste ich die abschneiden.
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Deine Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten. Jedenfalls würde ich vor dem Griff zur Gartenschere einmal abwarten. Zurückschneiden kannst du noch immer.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
es ist oft so, dass bambus sich erst aklimatisieren muss. herbstaustriebe sind unnatürlich. was aber nicht erfroren ist, kann weiterwachsen.
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Hmmm Ok. Ich werde auf jeden Fall mal abwarten bis das Wachstum wieder losgeht und dann berichten ob die "Alten" Triebe weiterwachsen.
Ich habe schon bei 2 Bambussen beobachtet, dass die nach der Pflanzung dann erstmal an den vorhandenen Trieben neue Blätter bekommen auch wenn gerade keine Wachstumsperiode ist insofern bin ich ganz guter Dinge das die alten Triebe weiter austreiben sobald die Pflanze auf Wachstum schaltet.
Mal sehen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Nagash du bist einfach zu ungeduldig, Bambus braucht seine Zeit. Mein nigra sitzt schon 2 Jahre und hat nur triebe von 2-3 mm.

na ja, 2011 gepflanzt und dann der eisige Februar 2012 sind viele Triebe davon abgestorben. Vielleicht wirds dieses Jahr was.
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Hehe, ungeduldig bin ich das stimmt!

Ja, mich interessiert das einfach. Aber mittlerweile bin ich mir sicher, dass die halbfertigen Triebe wieder weiter wachsen werden. Nachdem ich den Bambus ausgepflanzt hatte hat er nämlich erst mal seine Blätter am bestehenden Stock locker verdreifacht bevor neue Triebe gewachsen sind.
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Hallo,

also für Alle die sich vielleicht das Gleiche fragen:
Der Bambus ist jetzt seit 1-2 Wochen wieder in der Wachstumsphase und die halb- bzw. dreiviertelfertigen Triebe aus dem Letzten Jahr wachsen gerade weiter. Sowohl in der Länge, als auch in der Menge der Blätter die dran hängen. Insofern hat der Bambus über den Winter nur pausiert.

Das Einzigste was nicht mehr höher wächst sind die Triebe die nur so 30cm aus dem Boden geschaut haben, bei denen ist nämlich die Spitze (von der das Wachstum auf dem unteren Drittel ausgeht) erfroren und abgefallen, aber selbst hier bilden sich gerade jede Menge Blätter heraus (halt nur 30cm über dem Boden).

Fazit:
Keine Panik wenn der Bambus im Winter pausiert, im Frühjahr geht es wieder weiter.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, warten lohnt sich oft

ich hoffe du hast eine rhizomsperre gemacht

und man sollte auch nicht das dicken wachstum der bambusstangen erwarten, wie am ursprungsort, hier in unseren breiten werden die nie so dick, leider
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Na klar hab ich die Sperre eingebaut.

Was das Wachstum angeht muss ich noch ein paar Jahre warten um zu sehen wie hoch der Bambus wird. Er ist jetzt erst ein dreiviertel Jahr an der Stelle ausgepflanzt und braucht sicher noch ein paar Jahre bis er die 2qm komplett einnimmt. Ich hoffe mal er schafft die 5-6 m da er auch in der Höhe als Sichtschutz auf das Bürogebäude gegenüber gedacht ist.
Wenn nicht muss ich ihm halt mehr Platz geben und die Rhizomsperre erweitern, das hab ich mir schon überlegt. Je mehr Platz der Bambus hat desto höher wächst er dann tendenziell auch.

Was die Dicke der Stangen angeht, dafür habe ich meinen Vivax Aureocaulis, der erreicht angeblich bis zu 8 cm Stangendicke auch bei uns. Das ist die Sorte mit den dicksten Stangen die hierzulande noch winterfest ist. Aber den hab ich gerade erst gepflanzt, da kann ich in ein paar Jahren dann drüber berichten wie dick und hoch der geworden ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.