Bambus treibt nicht aus

 
Avatar
Herkunft: Südharz
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2013

geli11

Ein nettes hallo an Alle hier...

Wir haben seit zwei Jahren mehrere Pseudosasa Japonica.
Einen davon haben wir ohne Rhizomsperre ausgepflanzt, die anderen drei Pflanzen haben wir in jeweils einen Maurerkübel gepflanzt und diese Kübel in die Erde gebuddelt.
Der ausgepflanzte Bambus ohne Sperre treibt im Moment schön, die anderen drei schieben nur neue Blätter an den Stengeln.
Kann es sein, dass sie nicht treiben weil sie in einem großen Topf sind also der Boden auch zu ist, nicht wie bei einer Sperre nur die Seiten?
Ich muß allerdings dazu sagen, dass alle Pflanzen durch den Winter ziemlich geschädigt waren.

Vielen Dank schon mal
Geli
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Wie meinst du das? Wenn er in einer Rhizomsperre sitzt kann er doch gar nicht neue Treibe bilden, irgendwann ist der Kübel ja zugewachsen . Neue Blätter reichen doch.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

der sinn einer rhizomsperre(kübelbepflanzung, ist ja, das er sich eben nicht ausbreiten kann und auch nicht sollte

sehr mutig das ihr einen ohne in den garten gesetzt habt
hier kannst du gucken, was rhizombildender bambus so alles anstellen kann wenn man ihm keine grenzen setzt

http://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Also erstmal ist es so, dass Pflanzen in einem Kübel weniger wachsen als im Erdboden, da die Pflanzen merken dass sie nur einen begrenzten Spielraum für ihre Wurzeln haben. Deshalb bleiben sie kleiner.

Grundsätzlich ist es auch so, dass Bambus eigentlich keine Kübel mag. Und zwar wegen der Staunässe die sich da bildet, wenn der Kübel keine Abläufe hat. Dann wächst er nämlich nicht weiter oder stirbt sogar ganz ab.

Kleiner Tipp, wenn man Bambus dauerhaft im Kübel halten möchte:
Dann nimmt man am besten eine 10cm-Schicht Kies unten rein und darüber ein Wurzel-Trennflies, dann die Blumenerde mit dem Bambus. Außerdem muss der Kübel viele Abläufe haben und darf NICHT in einen Übertopf oder auf eine Schale gestellt werden, damit das überschüssige Wasser jederzeit ablaufen kann.
Mit ein Bisschen Düngen hält der Bambus das dann jahrelang im Kübel aus. Nur alle 2-3 Jahren muss der Bambus rausgenommen, geteilt werden und wieder eingepflanzt, damit er nicht durch sein starkes Wachstum den Kübel sprengt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.