Balkonkästen laufen bei halbem Wassertank über! Warum?

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Liebe Greenies!

Mein Problem habe ich im Titel ja schon beschrieben. Ich habe mir extra fünf Bewässerungsbalkonkästen gekauft (von Ebert). Sobald ich allerdings den Wasserspeicher mehr als zur Hälfte fülle, läuft unten ganz schön Wasser raus.
Da ich die Balkonkästen nach innen hängen musste, läuft dann das Wasser über den Balkon. Bei den momentanen "Pollenattacken" habe ich dann schwarz-schmutzige Wasserrinnen auf dem Estrich
Ich wische ja doch nicht täglich den Balkon...

Habe ich falsch gepflanzt?
Die Wasserstandsanzeiger waren bei den Kästen dabei...

Wo liegt das Problem?
So hält der Wasservorrat nur 1 1/2 Tage. Da kann ich ja nicht mal übers Wochenende weg!

Liebe Grüße, Gartenschaf
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Hat denn niemand eine Idee?
Oder geht es vielleicht jemandem genauso?

Aber wahrscheinlich bin ich nur wieder zu ungeduldig...

LG Gartenschaf
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meinst du mit halbvoll die Mitte zwischen Min und Max auf dem Wasserstandsanzeiger?

Bei meinen steht dort Opt und bis dahin läuft das Wasser auch bei meinen Kästen ab. Vielleicht stecken aber auch die Wasserstandsanzeiger nicht richtig unten drin?

Die Menge reicht auch bei mir nur für ein bis zwei Tage, wenn es so richtig heiss ist... - bei normalem Wetter reicht es auch schon mal für ein Woche.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Es könnte sein, dass der Wasserstandsanzeiger "lügt".
Probier das mal:
nimm ihn raus und teste ihn in einem Glas, bei dem du die Wasserhöhe sehen kannst.
Wenn du die Höhe des Wasserspiegels mit der Tankhöhe von deinem Kasten vergleichst, weißt du, welcher Pegel der richtige ist.
Merke die das, was der Anzeiger angibt, oder mach eine Markierung dran.
So kannst du die richtige Wassermenge auch am Kasten beurteilen.

Übrigens: wenn du gießt, "schlucken" die Pflanzen gleich einen Teil des Wassers.
Wenn du ein paar Tage weg willst, solltest du das Wasser ein bis zwei Stunden nach dem Gießen noch mal auffüllen.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallöchen
Ich habe auch solche Kästen,aber ich gieße seid letztem Jahr wieder von oben,da ich mir letztes Jahr zwei Kästen erträngt habe.Endweder hat das nicht richtig angezeigt oder die Kästen sind schon zu alt und das passiert mir nun nicht mehr.Ich würde die nur noch füllen wenn es sehr heiß ist und ich ein paar Tage nicht da wäre
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab den Eindruck,
dass der Überlauf gerne mal verstopft
dann ertrinken die Pflanzen...
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

So, da war ich dann wieder mal zu voreilig
Danke für Eure zahlreichen Wortmeldungen!

@lila: Ich denke nicht, dass der Überlauf bei mir verstopft ist, sonst könnte das Wasser ja nicht rauslaufen. Aber danke für den Hinweis: denn bisher ist nur das Wasser aus drei von fünf Kästen unten herausgelaufen. Möglich, dass die anderen beiden schon verstopft sind. Ich werde sie zum Test mal "überfüllen".
Den Tipp mit dem kurz drauf nachgießen, werde ich mir merken. Das klingt sehr einleuchtend! Danke! Und natürlich werde ich testen, ob meine Wasserstandsanzeiger mich anschwindeln.
Wäre so etwas reklamationswürdig?

@Möhrchen: Da kann ich Dich verstehen. Aber meine Kästen sind ja erst in diesem Jahr gekauft worden. Da sollte das System schon funktionieren. Sonst hätte ich mir das Geld sparen und einfache Kästen kaufen können. Ich bin öfter auch unter der Woche ein bis zwei Tage nicht da. Da muss das Ganze schon ständig funktionieren.

@Roadrunner_1: Also bei mir stecken die richtig drin, zumindest ganz am Boden. Aber wegen der Aussparung vom Kasten, also dem Gießstutzen leicht schief. So ist die Halterung dort angebracht. Und da denke ich mir dann, dass die da reingehören. Verwirrt war ich anfangs etwas darüber, da ich die Kästen von meinen Eltern kenne (allerdings anderes Fabrikat), da kam mir das Ganze nicht so windig vor.
Ja, bei mir steht ganz unten nur "leer" und oben "voll", dazwischen ist noch einmal groß der Firmenname aufgedruckt. Sobald der Anzeiger die untere Schrifthöhe erreicht muss ich aufhören zu gießen. Das ist dann etwa die Hälfte.

Ich gehe jetzt mal testen. Und dann sehen wir weiter...

Liebe Grüße vom Gartenschaf
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

So, guten Morgen alle zusammen!

Ich habe das noch gestern getestet: Die Anzeige des Wassertanks funktioniert einwandfrei!
Warum kann ich dann nicht auch bis oben einfüllen, ohne dass das Wasser wieder rausläuft?!?!?!?!
Kann mir vielleicht noch jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße,
Gartenschaf
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Mir geht es auch so. Habe es einfach aufgegeben. Kaufe so was nie wieder.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Auch wenn ich einen sehr hartnäckigen Eindruck hinterlasse...
ICH WILL WISSEN, WARUM DAS SO IST!!!

Ich bin halt von Haus aus sehr neugierig und habe jetzt mal die Firma direkt angeschrieben
Mal schauen, was die dazu sagen!
Ich werde dann berichten, falls es jemanden von Euch interessieren sollte.

Lieben Gruß vom Gartenschaf
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2008

AcJoker

Hallo, gibt es schon eine Antwort der Firma?

Ich könnte mir Vorstellen das die Überläufe defekt sind bzw. gerissen sind.

Wo kommt denn das Wasser genau raus? Aus beiden Überläufen?

Wenn du in den Einfüllstutzen rein schaust, bis wo steht denn dort das Wasser? Unterkante Trennboden?
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Hallo AcJoker,

bin gerade etwas irritiert, weil ich in einem anderen Thread gerade über eine unbedachte Äußerung zum Thema gestoßen bin und nun kreuzt Du hier auf...
Nix für ungut.

Nein, ich habe bisher keine Antwort auf meine Anfrage bekommen, aber ich bleibe dran und schicke noch mal eine Mail hin.

Grüße,
Gartenschaf
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

So, ich habe nach einem Nachhaker nun doch noch eine Antwort von der Firma bekommen.

Sie schreiben: "Bei dem Flora Classic ist es so, dass hier die Bodenplatte verändert wurde, daher ist die Anzeige des Wasserstandsanzeigers korrekt, dass er unterhalb des EBERT-Schriftzuges stehen bleibt, denn das Wasserreservoir ist dann voll. Gießen Sie weiter bis oben hin, läuft das Wasser über, denn mehr fasst das Reservoir nicht. Diese Vorrichtung ist dazu da, dass sich keine Staunässe bildet."

Und dann haben Sie mich gebeten meine Adresse zuzuschicken. Ich bekomme jetzt passende Wasserstandsanzeiger.

Liebe Grüße,
Gartenschaf
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Klasse gartenschaf! Hartnäckigkeit gewinnt!! (Weiß ich aus eigener Erfahrung. *g*)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.