(Balkon-)Rosen überwintern

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006

stilles wasser

Hallo liebe Leute,

endlich melde ich mich zurück. Hab' leider nicht so viel Wissen, um häufiger in den Threads mitzuschreibseln und Fragen halten sich in Grenzen.

Heute habe ich aber wieder paar, um meine Rosen gut über den Winter bringen zu können...

Sollte man folgende Rosensorten irgendwie/-wann stärker zurückschneiden?

a) Malerrose (Miniaturrose)
b) Englische Rose 'Teasing Georgia'

Letztere soll ja auch etwas klettern können, was mir ganz recht wäre. Aber falls Beschnitt not bzw. gut tut, würd' ich's gern wissen...

Den empfohlenen Rückschnitt nach Abblühen (bis zum nächsten nach außen stehenden Blatt) hatte ich bei der Großen gemacht, bei den kleinen jeweils nur die verwelkten Blüten abgeknipst...

Momentan habe ich beide Sorten in's Treppenhaus verfrachtet, da sie noch recht jung (und die Miniaturrosen eh nicht winterhart) sind.
Alternativ könnte ich sie auch in unser Gästeklo stellen, das nicht geheizt wird. Wäre das sinnvoller?

Letzte Frage zu diesem Thema: Wie oft gießt man die Pflanzen im Winterquartier?

Bin schon gespannt auf Eure 'sachdienlichen Hinweise'

Gruß stilles wasser
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die englische Rose könntest du durchaus auch draußen überwintern, wenn du den Topf mit Jutesäcken oder Noppenfolie umhüllst und eine wärmende Styroporplatte unter ihn stellst. Die Pflanze selbst kannst du auch einfach mit einem Jutesack überstülpen. Im Haus würde ich sie jedenfalls nicht unbedingt überwintern. Statt dem gießen wäre es besser Schnee an die Rose zu geben denn der schmilzt langsam und verhindert das der Topfballen zu einem Eisklumpen gefriert, was beim Gießen im Winter oft der Fall ist. Die Miniaturrose wäre dann wohl tatsächlich besser drinnen aufgehoben, aber da kannst du Blattlausprobleme bekommen. Es könnte auch mit ihr draußen funktionieren, wenn du sie gut schützt.
Lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Was den Rückschnitt betrifft, so würde ich abgesehen vom Verblühten , bei der englische Rose lediglich im Frühling das erfrohrene abschneiden und den Rest auf einen gleichmäßigen Strauch formen. Wenn sie mehrere Triebe hat, kannst dur auch mal veraltete Äste komplett rausschneiden, wie bei normalemn Sträuchern. Bei der Miniaturrose brauchst du nur verblühtes und erfrohrenes rausschneiden! Tip: Schräge Schnitte immer von Auge weg ansetzen, das ist besser für das Verheilen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006

stilles wasser

Wollte gerade Eure Ratschläge in die Tat umsetzen, nachdem ich Noppenfolie und Wintervlies besorgt hatte. Nun sehe ich, dass die englische Rose im Treppenhaus angefangen hat neu auszutreiben. Hilfe! Was mach ich denn nun? Trotzdem einhüllen und raus in's Freie?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

also ich würde sagen klar, was sonst.
meine rosen im garten haben auch alle nochmal getrieben,
ganz davon abgesehen, daß sie noch unentwegt blühen.

Zurückschneiden würde ich sie erst im Frühjahr, wie hier schon geschrieben wurde.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja! Dieser Austrieb im Haus wäre sogar gut, wenn du ihn entfernen tätest! Er bekommt nämlich fast immer Läuse, weil er zu weich ist und drausen friehrt er eh ab! Du darfst die Rose jetzt keinesfalls so lassen.Lg robert
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Ich habe dieses Jahr erstmals 3 Rosen in Töpfen und muss sie wohl auch schützen.
Werde die Töpfe aus Styropor stellen, mit Noppenfolie oder solchen Luftgefüllten Folien umwickeln und evt. noch etwas Sackleinen drum herum.

Hoffe, dass sie so den Winter überstehen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2007

Koriander

Hallo,

ich habe dieses Thema noch einmal hochgeholt, da ich eine "Zierrose" (d . h. eine kleine Rosenpflanze) habe und sie auf den Balkon mit meinem Lavendel zusammengepflanzt habe. Bisher habe ich sie ein bißchen mit Tannenzweigen abgedeckt und werde wohl , wenn es kälter wird noch etwas nachlegen.
Meine Frage bezieht sich nun vor allem auf das Gießen im Winter: Wie oft muß es geschehen?
Ich freue mich auf Eure Antwort(en)!

Viele Grüße
Koriander
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Miniaturrose??? Sind das die, welche man für 1-3 Euro in jedem Supermarkt kaufen kann?
Ich hab die, auch wenn "Zimmerrose" drann stand, nach dem Verblühen rausgepflanzt. Meist werden daraus zarte Kletterrosen. Sieht toll aus, da sie nie zusammen sondern immer im Wechsel blühen. Wachsen an/in einem "Unkrautbaum" (wächst halt so schnell wie Unkraut ) / Weidenart. Abdecken tu ich die nie... Blühen aber jedes Jahr. In der Wohnung habe ich noch nie eine Rose lange zum Leben überreden können.
Mhm, ich denke mal, das Balkonrosen "Winterschlaf" machen, wenn es friert. Da würde ich gar nicht gießen bzw. bei Schnee diesen, wie oben erwähnt, drauflegen. Der schmilzt langsam und bietet zusätzlichen Schutz.
Wenn es nicht friert, reicht wohl ein wenig Wasser, je nach Pflanzgefäßgröße, also so ca. 100-200 ml. Ich gieße im Winter nie draussen.
Weil oben ist die Pflanze "gefrostet" und unten würde man ja antauen/anwärmen... Glaub nicht, das der Pflanze gut bekommt.

Laß mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

Rosenfan

Hört sich ja toll an mit den Miniatur-Kletterrosen. Wie groß war der Topf, in dem sie überwintert haben, und wie dick war dieser verpackt?
Ich hatte mal welche im Herbst vor dem Fenster, und sie haben sich im kühlen Oktober/Novemberwetter bemerkenswert lange gehalten. War ein wunderschöner Hingucker, sind aber in den kleinen Töpfen, die im torfgefüllten ganz normalen Balkon-Kasten standen, dann doch erfroren.
Vielleicht versuch ich es nochmal, wo mich jetzt die Minirosen an jeder Ecke mit ihren netten Blüten anleuchten. Kann ich sie also wirklich bei den Wechseltemperaturen in diesem frostigen Frühlingsanfang rausstellen, oder warte ich besser bis nach Ostern? Freue mich über eine Antwort.
Lg Rosenfan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.