Baldrianblütenextrakt?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo,

ich würde dieses Jahr gerne Baldrianblütenextrakt an meinen Kakteen ausprobieren! Dieser soll ja die Blütenproduktion enorm ankurbeln.. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Extrakt gemacht? Hat es vielleicht sogar jemand zuhause?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Terence , ich habe sowas zu Hause und im letzten Jahr angewendet , immer regelmäßig wenn ich die Pflanzen gedüngt habe kam auch dieser Extrakt mit hinein.
Es soll gut sein , damit die Pflanzen den Winter besser überstehen und dafür das die Blütenbildung im nächsten Jahr angeregt wird .
Noch kann ich das Ergebnis was die Blüten anbelangt nicht sehen , aber hoffentlich bald .
Ansonsten sehen die Kakteen jetzt noch sehr gut aus trotz langer Pause vom Gießen .
Es hat ihnen jedenfalls nicht geschadet bisher .
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Brigitta,

das hört sich doch schon mal recht gut an! Wo hast du diesen Extrakt denn her?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das habe ich bei Kakteen-Haage mitbestellt . Dort haben sie es .
Reicht auch sehr lange . Im Deckel ist eine Dosierungshilfe drin , man drückt auf die Flasche und das Deckelchen füllt sich so hoch wie du möchtest, dann kannst du es in die kanne gießen . Es ist unheimlich praktisch . Und sehr sparsam im Verbrauch .
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Brigitta,

das ist leider nicht das was ich suche! Der Extrakt bei Kakteen-Haage(Neudorff), wird aus den ganzen Baldrian Pflanzen gewonnen! Ich suche jedoch den nur aus den Blüten! Ich weiss zwar das Kakteen-Schwarz und auch Michael Kiessling(tephrowelt) welchen anbieten, doch dort wird er nur in kleinen Mengen und wie ich finde auch ein wenig überteuert angeboten!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Wirkung wie du sie beschreibst, ist aber das gleiche .
Kann sein das die Blüten noch etwas anderes beinhalten . Reinen Blütenextrakt habe ich noch nicht gesehen . habe ich wohl falsch gelesen .
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Dinge wie Baldrianextrakt können eine eventuelle Wirkung nur entfallten wenn die sonstigen Kulturbedingungen in etwa stimmen.
Z.B. Kakteen die eine kühle Überwinterung verlagen um Blüten anzusetzen,werden bei einer warmen Überwinterung kaum Blütenansetzen mit oder ohne Baldrian.
Das sollte bedacht werden.


SiouxNorbert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Stimmt Norbert , das dient ja nur zur Allgemeinen Stärkung der Pflanze unter "normalen" Bedingungen .
Anders käme sie so oder so nicht zur Blüte , und wenn dann nur ausversehen .
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Zitat geschrieben von ogalalasioux
Dinge wie Baldrianextrakt können eine eventuelle Wirkung nur entfallten wenn die sonstigen Kulturbedingungen in etwa stimmen.
Z.B. Kakteen die eine kühle Überwinterung verlagen um Blüten anzusetzen,werden bei einer warmen Überwinterung kaum Blütenansetzen mit oder ohne Baldrian.
Das sollte bedacht werden.


SiouxNorbert


Das ist schon klar..
http://www.kakteenforum.de/sho…ianextrakt
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

da habe ich eben auch nachgesehen terence , ist wirklich teuer . das andere einfache ist da günstiger und scheint das selbe zu verursachen .
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Habe mich in einem anderen Forum schlau gemacht und kriege nun die Adresse wo 1 Liter des Baldrianblütenextrakt 30€ + Versand kosten soll! Das ist ja immerhin um einiges günstiger!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo terence,
ich habe mir das im letzten Jahr auch bestellt,
sicher hätte ich bei dem Sommer ansonsten kaum eine Blüte gesehen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jutta , deines war doch auch das normale Baldrianextrakt von Haage ?.
Ich glaube den Tip habe ich mir von dir eingefangen .
Damit habe ich auch letztes Jahr fleißig gearbeitet . Bin gespannt was sich bei meinen Pflanzen tut, wenn sie schon alle blühfähig sind .
Eine muß ich noch aus steinhartem Torf retten ,. habe das heute mit Schrecken bemerkt . .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Brigitta, ja ich habe meines von Haage, kann gut sein das ich dir den Tip gab.
Ich habe gestern angefangen Kakteen zu versetzen, da habe ich auch entsetzliches gesehen.
Eine Kaktee (Hildewintera aureispina) saß in einem Topf ohne Abzugsloch, zum Glück hatten wir Ruhezeit.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jetzt wo sie langsam die Ruhezeit beendet haben , dauert ja nicht mehr zu lange , fallen einem einige Sachen auf . Das schlimme ist das ich die Kaktee die ich im letzten Jahr kaufte noch nie aus dem Topf gehoben hatte , also über den Zustand des Substrats nichts wußte, es ist reiner Torf, und ist steinhart .
Ich könnte mir ins Knie beißen .
Da werde ich noch gut zu tun haben um die zu retten .
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.