Bäume pflanzen? welche?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2007

giErly

hallo zusammen,

ich hoffe ich poste das hier im richtigen forum. bei dem "such-button" fand ich nichts dergleichen..

erstmal meine kleine geshcichte:
vor kurzem lief ich mit meinem freund einen schmalen waldweg entlang... plötzlich kamen wir an eine kleine lichtung.. er meinte dies sei früher sein lieblingsplatz gewesen, nur das damals noch bäume da standen. ich erwiderte das sich das bestimmt wieder so einrichten liesse.

meine frage jetzt : welche baumsamen lassen sich am besten in freier natur einsetzten, wann sollte dies geschehen, wie tief, wie lange geht es bis dies wächst und vorallem : wo krieg ich die her?
ich habe wirklich keine grossen erfahrungen mit pflanzen ... *g*

ein freund von mir meinte ich solle sie doch zuerst in einem topf heranzüchten und dann einpflanzen gehen.. doch das würde ich nich übers herz kriegen.. das käme mir vor wie ein haustier auf der autobahn *g*

ich freue mich über jede antwort, es ist natürlich auch erwünscht das man mich im icq added

liebe grüsse
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Welche Bäume waren das denn? Lässt sich das herausfinden?

Theoretisch könntest du diese Pflanzen im Wald suchen und schauen, ob sich darunter kleine neue Bäumchen selbst gepflanzt haben, ausbuddeln und mitnehmen. Ob es legal ist, diese kleinen Pflanzen aus einem öffentlichen Wald zu entfernen, weiss ich allerdings nicht.
Bei zwei oder drei wird wohl keiner was sagen, aber je nachdem wie viele du brauchst...
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2007

giErly

erstmal danke für die antwort.

leider habe ich keine ahnung welche bäume das waren daher ich wirklich keine ahnung vom pflanzen etc habe...

das mit dem ausbuddeln und neu einpflanzen der bäume scheint mir als eine gute idee. doch was soll ich tun falls ich auf keinerlei jungpflanzen stossen sollte? gibt es nicht doch die möglichkeit direkt die sdamen einzupflanzen?

lg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Besonders raschwüchsige Samen sind jene des Bergahorns (Acer pseudoplatanus). Wenn du einen Eimer voll frisch ausgereifte von seinen Hubschraubern auf der Lichtung verstreuhst, werden der Großteil davon im Frühjahr keimen. Manchmal gehen sogar noch welche im Herbst, direkt nach der Reife auf und erfriehren dann....

Die sind wirklich voll der Wucher und nerven manchmal direkt, wenn man einen alten Ahornbaum im Garten stehen hat und sie überall in den beeten aufgehen. Die sind nach wenigen Jahren drei bis fünf Meter hoch und werden letztendlich große Büume
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2007

giErly

danke für die rasche antwort!

ich werde mich demnächst umschauen wo es hier aolche bäume gibt! werd auch nachgooglen wie genau die aussehen etc *g*

gibt es sonnst noch weitere bäume welche sich so rasch verbreiten lassen?

lg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Birken, Weiden und Pappeln sind auch Pioniergehölze, daher sie wachsen kahle Stellen auch sehr schnell zu. Weiden kannst du dogar durch Steckhölzer vermehren!lg robert
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ist das euer wald, in dem du pflanzen willst?

ansonsten halt ich's für nicht besonders schlau. da gibt's so viel zu beachten. wie ist die nachbarvegetation, sprich, welche bäume stehen dort. du kannst nicht einfach blind irgendwelche invasivlinge wie acer platanoides, acer pseudoplatanus oder andere ansiedeln. das wäre ja gerade so, als würdest du über deines nachbars garten tüten voller unkrautsamen auskippen.

wenn es ein (relativ) intakter wald ist, kannst du so das ökosystem in dem bereich extrem stören.

was für einen boden gibt est dort, dann, warum ist da eine lichtung, das hat ja vielleicht auch seinen grund. mir würden da noch tausend contrapunkte einfallen, warum das keine gute idee ist (mindestgröße, wildverbiss, a.s.o.).

aber vielleicht kannst du ja erst mal zum revierförster/ forstamt/ waldbesitzer, gehen & mit dem über dein projekt reden.

man kann ja in seinen eigenen vier wänden, oder in seinem garten in grenzen anpflanzen was man wil, aber in der freien natur sollte man das nicht ohne fachliches einverständnis tun.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo giErly

da es zu jedem wald auch einen förster gibt, glaube ich nicht das der begeistert wäre wenn du in seinem wald bäume pflanzt, jeder förster hat da so seine vorstellungen von der gestaltung seines waldes und dann gibts noch das bundeswaldgesetz, ansonsten schliesse ich mich der antwort von stella_riamedia an

http://www.gesetze-im-internet.de/bwaldg/

lg rose

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.