Avocados pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: die lebenswerteste S…
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2005

Odin

Hallo

Meine beiden Avocados entwickeln sich mittlerweile auch wieder ganz gut. Die vertrockneten Blattränder die sie hatten (s. Thread "Krankheit und Schädlinge") sind zwar noch da, haben sich aber nicht weiter ausgebreitet.
Und neue Blätter kommen auch immer mal wieder....

MfG
Odin
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe die geduld, uns siehe nach 7! monaten bekommt er endlich wurzeln!
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Ist doch klasse! Bei meinen dauert es auch manchmal so lange. Später hab ich das Glück noch einen einpflanzen zu dürfen, praktisch, denn gestern kam ein Neuer hinzu. Welche Methode hast du verwendet?
Avatar
Herkunft: nähe von Stuttgart
Beiträge: 23
Dabei seit: 10 / 2009

mohnlala

Ich habe auch vor ca. 1 Monat ein Avocadokern mit der Zahnstochervariante in ein Glas Wasser getan. Ab und zu füll ich dann das Glas wieder mit Wasser auf und tausche es auch manchmal. Soll ich das Wasser überhaupt austauschen oder ist das egal?
Naja, jetzt muss ich nur noch warten und warten.... bis sich Wurzeln bilden....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nach vielen Jahren erfolgreicher Anzucht von Avocados, kann ich Euch folgendes bestens empfehlen:

1. Kern säubern, und oben als auch unten einen V-förmigen Schnitt in Richtung Kernmitte - Das erleichtert dem Wasser an den eigentlichen Keimling zu kommen. Diesen Kern mit der dickeren Unterseite in ein Hyazintenglas oder Amarillisglas setzen, weil es den Vorteil hat, dass es oben so eng ist, dass der Kern nicht in das Glas fallen kann. Immer darauf achten, dass der Unterteil des Kernes immer im Wasser steht.

Zuerst öffnet sich die untere Seite und es kommen die ersten Wurzeln heraus - lasst den Kern noch im Glas weitergedeihen. Dann springt der obere Teil auf und Ihr könnt schon die Avocadopflanze sehen. Wartet bis die Pflanze 5-10cm hoch ist und setzt sie in einen Topf für Tiefwurzler. Hin und wieder giessen und das war es auch schon.

Achtung: Avocados haben sehr empfindliche Haarwurzeln. Wenn Ihr die Pflanze übergiesst, steht der Wurzelstrang im Wasser - die Haarwurzeln faulen ab und die Pflanze kann kein wasser mehr aufnehmen. Das erkennt Ihr rasch wenn sich die Blätter am Rand braun färben, austrocknen und abfallen.
Lösung: Umtopfen, trockenlegen, Wurzeln noch einmal antreiben lassen und einsetzen. Na dann - viel Freude und gutes Gelingen.

weitere tipps unter: http://www.kuebelpflanzeninfo.de
Avocadokern.jpg
Avocadokern.jpg (715.6 KB)
Avocadokern.jpg
Avocadobaum.jpg
Avocadobaum.jpg (845.6 KB)
Avocadobaum.jpg
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2011

stell

Ich versuche jetzt auch einen Avocadobaum zu pflanzen, aber der Kern hat ein Loch an der Unterseite. Ich weiß nicht, ob der innere Kern verletzt ist. Meint ihr, der kann noch keimen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Einfach versuchen

Schlimmer, als das es nichts wird, kann es doch nicht sein
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle, ich lasse meine Avocado einfach so wachsen. Sollte ich sie etwas einkürzen? Hatte mal gelesen das einer sie einfach beschnitten hat und dann kamen Seitentriebe????
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Mein Avocadokern kriegt nen Pelzmantel.

Ich hab einen Becher genommen, da nen Plastikring reingelegt und den Avocadokern darauf gelegt und dann den Becher mit Wasser gefüllt, so daß der Kern knapp zur Hälfte im Wasser steht. Da ist er jetzt seit ca. einer Woche. Erst hat er dunkelgrüne Schimmelflecken bekommen. Die hab ich mit nem Wattestäbchen und Spiritus abgetupft. Wollte ihn nicht gleich komplett dem Spiritus aussetzen, weil ich nicht weiß, ob das der Keimfähigkeit schadet?
Jetzt bekommt er weiße Schimmelflecken.

Was kann ich dagegen tun?
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2010

Theo_S

Den Kern einfach gut abspülen (waren wsh noch Fruchtfleischreste daran) und gleich direkt zur hälfte in Erde stecken, so ist bei mir noch nie was gegammelt und spätestens nach 2 Monaten alles gekeimt.

lg Theo
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2011

Fire95

Und wen Du die Entwicklung des Kernes beobachten willst dann kaufe dir in der Apotheke Chinosol
Damit wird man den Schimmel auf jeden Fall los Kann ich nur empfehlen


ODER

Du machst den Schimmel immer wieder ab und irgendwann hat er keine Lust mehr zu kommen und bleibt direkt weg Das geht auch fubktioniert nur etwas länger

LG Fire
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2010

Theo_S

Also Chinosol ist da nicht gleich notwendig (obwohl es echt Wunder bewirkt - aber es stinkt leider etwas)
Würde einfach immer wieder Abwaschen,- bzw. vll mal mit einem Küchentuch abreiben und versuchen vorsichtig die dünne "Schale" auf dem Kern zu entfernen.
Auch wenn du gießt/Wasser nachfüllst schau das der Kern trocken bleibt.

Lg Theo
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Hm, die dünne Schale ist sowieso schon rundum aufgeplatzt.
Schimmelt das Zeug darunter nicht?
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Hübsches Pflänzchen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.