Aussaatwettbewerb 2013-Anzucht-Pflege-Talk- Teil 2

 
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@ canis OT an kannst du mal ein Bild zeigen vom hibi bitte, meiner hat auch heuer nicht geblüht

Danke und liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@eisenfee: Hab ein Foto in meinen Blog gestellt.

Deiner hat wieder nicht geblüht? Das ist ja schade. Hatte er denn Knospen angesetzt?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Canis einfach traumhaft schön

Ich hatte ihn schon abgeschrieben und er hat sich toll entwickelt wieder, sogar 2stämmig aber kein ansatz von knospen Wo hast du denn deinen stehen, etwa drinnen Meiner steht draußen er ist jetzt etwa 80 cm groß, sieht toll und gesund aus, aber blühen, neeeeeeeeeeeh.
Ich werde morgen mal ein Foto machen, wenn ich net vergeß

LG
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Meiner steht das ganze Jahr drinnen, seit Februar am Nordfenster. Ich hatte ihn im Juni nach draußen auf den Balkon gestellt, nachdem es endlich mal wärmer wurde und wollte ihn den Sommer über draußen lassen. Ich hab ihn nach wenigen Stunden wieder reingeholt, weil hier plötzlich ein Orkan gewütet hat. Hat ihn ein paar Blätter gekostet, aber er hat sich zum Glück gut davon erholt.

Meiner ist ca. 1,80m groß, ein kleiner zweiter Stamm mit ca. halber Höhe ist auch da, der hatte aber keine Blüten.

Meiner hatte ja letztes Jahr schon mal Blütenknospen, die er aber alle nach kurzer Zeit wieder weggeworfen hatte. Er stand damals aber auch aus Platzmangel in nem winzigkleinen Topf, obwohl er auch ca. nen Meter hoch war.

Ich pflege ihn nicht mal groß. Ich hab ihn irgendwann im Frühling dann endlich in nen größeren Topf (24cm) umgetopft und drehe ihn regelmäßig, daß er nicht zu krumm wächst. Ansonsten kriegt er nur regelmäßig Wasser.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Wie tustn den überwintern

LG
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

dieses jahr wars echt daneben mit meinen pflanzen vom wettbewerb.
das sieht sooo traurig aus, dass ich bei den fotos zur abstimmung nicht mitmachen werde.

allerdings überwuchert mir der tabak vom letzten jahr hier alles!
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von eisenfee
Wie tustn den überwintern

LG



Einfach da stehen lassen wo er steht. Wenn ne andere Pflanze den Fensterplatz braucht, muß er halt ein Stück rücken.



Edit: Ich hab Angst vor meinen Paprika. http://www.hot-pain.de/schaerfeskala
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Hallo

Heute wurde zum ersten Mal richtig geerntet - genau 22 große Gurken, wobei dies noch nicht einmal alle waren und noch viele kleine an den Pflanzen sind.
Diese wurden halbiert, von den teilweise richtig schwarzen Samen "erleichtert" und dann mit einer Hackfleisch-Tomaten-Mischung gefüllt. Interessant, dass die Gurken, nachdem sie im Ofen waren, ganz weich waren und ähnlich wie Spinat geschmeckt haben

Nachfolgend der werdegang der Gurken, roh, gefüllt und zum Verzehr bereit

[img::]http://abload.de/img/gurken-roh50z0m.jpg[/img]

[img::]http://abload.de/img/gurken-geflltgwavb.jpg[/img]

[img::]http://abload.de/img/gurken-fertiga2z61.jpg[/img]

Liebe Grüße
Dominostein
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

sieht super aus.
toll diese gurken.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@Canis, na bin schon am tüfteln wo er dann seinen Platz bekommt Letzten Winter hatte ich ihn einfach in der Scheune zu stehen auch fast ohne gießen und er war runtergeschnitten, hätte nie gedacht, dass er wieder erwacht.

@Dominostein, hmmm einfach köstlich, davon bin ich noch weit entfernt, aber die halten ja bis in den Oktober aus

LG
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@eisenfee: Die gehen ja überirdisch auch ein, wenn du sie nicht schneidest, selbst in der Wohnung. Von meinem sind unten nur ca. 7cm vom Stamm grün geblieben, der Rest ist vertrocknet. Allerdings scheinen die lieben Pflänzchen die Jahreszeiten etwas zu verpassen, wenn sie ganzjährig in der Wohnung stehen. Meiner hat die untere Hälfte seiner Blätter im Herbst abgeworfen, die obere Hälfte erst im Februar. Bis zur Blüte hat er's aber scheinbar wieder kapiert, wo bzw. wann wir sind.
Wobei das nichts gegen mein Amberbäumchen ist. Das kam dieses Jahr im Juli auf die Idee, endlich mal wieder auszutreiben. Wobei ich die vage Vermutung hab, daß es auch damit zusammen hängt, daß ich es im Frühling umgetopft hab. Die Jahre davor war es nicht sooooooo spät dran.

@Dominostein: Hübsche Ernte!
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Canis danke für die Info.
Und ich wollte doch ein Bild machen, ich drumdum. Aber nö heute von 8 bis 6 auf Arbeit, morgen frei da könnte was gehen. Und noch kofferpacken

LG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

@Dominostein: Ich würde an deiner Stelle für das Abschlussfoto einen Ausschnitt wählen, der überwiegend die größte Pflanze zeigt. Das gibt wahrscheinlich ein hochformartiges Foto das zwar die Ränder deiner Gurkenwand etwas abschneiden, aber immer noch ein eindrucksvolles Gewuchere zeigen wird.

Meine Gurken genießen noch die Sonne, ich hoffe dass sie eine Weile weiter wachsen, mein Spalier ist leider noch nicht so dicht wie deines.
Dafür setzt bei den Celosien jetzt die Cristatenbildung ein, und sowohl bei diesen als auch bei den Papriki kann ich zur Abwechslung mal zwei Fehlfarben zeigen. Die Papriki habe ich jetzt nochmal in die Sonne gestellt, weil die oberen Früchte noch nicht rot sind, wäre fürs Foto halt schöner

Grüße H.-S.
P1040676 (767x1024).jpg
P1040676 (767x1024).jpg (364.9 KB)
P1040676 (767x1024).jpg
P1040673 (767x1024).jpg
P1040673 (767x1024).jpg (408.75 KB)
P1040673 (767x1024).jpg
P1040672 (767x1024).jpg
P1040672 (767x1024).jpg (226.46 KB)
P1040672 (767x1024).jpg
P1040679 (768x1024).jpg
P1040679 (768x1024).jpg (670.2 KB)
P1040679 (768x1024).jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Also sollte ich meine Sib paps aus dem GWH nehmen und raus stellen, aber nachts ist es eisig kalt oder hilft auch draußen und ein Dach drüber und drei Wände zu

LG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Laß sie lieber im Gewächshaus drinnen, da bekommen sie doch auch Sonne, oder?
Ich hatte sie bisher unter einer Schattierung, die ich jetzt weggenommen habe. Ab morgen wird bei uns die starke Sonneneinstrahlung erstmal vorbei sein.

Der Schwarze ist aber wirklich einer der ganz draußen steht und am späten Nachmittag nochmal ungebremst Sonne abbekommt. Diese Färbung haben übrigens auch verschiedene andere Papriki die ich draußen im Beet habe, sie waren es aber von klein auf gewöhnt.

Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.