Aussaatwettbewerb 2013-Anzucht-Pflege-Talk- Teil 2

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Caira, das sieht ja fast so aus, als wären in den Samen Schädlinge gewesen, die sich inzwischen befreit haben. ich weiß nicht, ob Rüsselkäfer Palmensamen anbohren und ihre Eier darin ablegen. Aber ich habe mal auf Lanzarote Palmensamen sammeln wollen und es schnell sein lassen. Die waren reihenweise befallen.
Umgedreht könnte es aber auch sein, daß Larven von Trauermücken dort, wo eigentlich überall der Keim rauskommen sollte, eingedrungen sind und den Keimling gefuttert haben. Aber das sind alles nur Vermutungen, ich bin da kein Experte.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ich finde auch das sieht angebohrt aus... Wenn bei mir Trauermücken am Werk waren war immer der ganze Samen weg... Aber bei Palmen hatte ich so ein Phänomen noch nie. Es sieht aber eher aus als wäre was aus den Samen selbst geschlüpft. Hast du irgendwo Motten oder so?
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich habe nirgends irgendwelche krabbeltierchen gesehen.
die palmensamen sind in einer heimchendose, die vorher sauber war, mit deckel.
der deckel ist fest zu. da kommt weder was rein, noch was nach draußen.
die heimchendose hat zwar miniwinzige löcher aber da passt nix durch.
die löcher sind gerade mal so groß, dass eine stecknadel durchpassen könnte.
untermieter habe ich keine hier gefunden.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Och Motten sind da nicht so... Aber wenn du keine gesehen hast, ist gut!

Bei mir haben sich mal aus Samen geschlüpfte Motten durch 2x 0.5mm Plastikdose ohne Zwischenraum einfach ein eigenes Loch gebohrt... Ich hab schön gestaunt, als ich das entdeckt hab! Dachte ja vorher immer, die Döschen wären dicht... Aber raus kommen die immer, so wie es aussieht.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

jetzt komm ich ja echt ins grübeln , ob ich mal bei meinen Palmen-Samen nachsehen sollte ,
weil wenn da was ist , müsst ich noch neue ansetzen.


Zitat geschrieben von eisenfee
...Na bei so viel Quasselstrippen hier...

LG


Da fühle ICH mich ja mal so rein GARNICHT angesprochen .... ICH NICHT.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von resa30
Och Motten sind da nicht so... Aber wenn du keine gesehen hast, ist gut!

Bei mir haben sich mal aus Samen geschlüpfte Motten durch 2x 0.5mm Plastikdose ohne Zwischenraum einfach ein eigenes Loch gebohrt... Ich hab schön gestaunt, als ich das entdeckt hab! Dachte ja vorher immer, die Döschen wären dicht... Aber raus kommen die immer, so wie es aussieht.



Willst du wissen, wo ICH mal Löcher gefunden hab? - Zartbesaitete Gemüter überspringen jetzt besser den zweiten Teil. - In der Kakao-Packung. Wollte die wieder wegpacken und hab mich gewundert, warum es da überall Kakao rieselt.



Hier mal ein Foto meiner Inkagurke. Noch hat sie die Alleinherrschaft im Gewächshaus. Hoffentlich macht sie der kleinen Celosia keine Angst.
IMG_1027klein.jpg
IMG_1027klein.jpg (355.56 KB)
IMG_1027klein.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Habe jetzt meine 4 Palmensamen auch mal raus geholt und siehe da , MINDESTENS zwei sind "angebohrt" auf einem der beiden kroch ein weißer Wurm rum:
DSCF0867.JPG
DSCF0867.JPG (565.34 KB)
DSCF0867.JPG
DSCF0865.JPG
DSCF0865.JPG (595.57 KB)
DSCF0865.JPG
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Meine Inkagurke hat über Nacht die Kette entdeckt, die das Dach vom Gewächshaus hält und sich gleich mal darum geschlungen. Ich konnte sie gerade noch überreden, wieder loszulassen. Die muß unbedingt nach draußen an ihr Ranknetz.

Wie macht ihr das bloß mit denen, die ihr schon Anfang März gesät habt?


So langsam wird mir die Gurke ja unheimlich. Kann man die eigentlich unbesorgt im Schlafzimmer halten oder muß man da Angst haben, daß sie einen in der Nacht hinterhältig überfällt und erwürgt? Man müsste eigentlich fast zusehen können, wie schnell die Ranken wachsen und wie sie umhertasten, um irgendwo Halt zu finden. Aber wenn man hinsieht, bewegen sie sich gar nicht. Ich könnte schwören, daß die eine Ranke heute morgen noch nicht vorhanden war. Jetzt misst sie 6cm.



Man KANN sehen, wie sie sich bewegt!

Ich werd meine jetzt mal aus dem Gewächshäuschen holen und sie umtopfen. Nicht, daß sie mir über Nacht noch die kleine zarte Celosia packt.

Wenn man sich hier so umsieht, könnte man meinen, einige von euch wurden schon von ihren Gurken umschlungen. Wo seid ihr denn heute alle?
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 65
Dabei seit: 01 / 2013

dicke auster

Das hört sich ja schlimm an mit den Palmen. Trau mich gar nicht zu gucken, ob
die auch bei mir sind.
Meine Gurken werde ich Heute umtopfen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Dicke Auster, ich würde die Samen an Deiner Stelle schon mal kurz kontrollieren.

Hier gibt' auch eine Neuigkeit: die zwei größten Paprikas bekommen ganz winzige Blütenknospen - allerdings muß ich noch ein paar Tage warten, bis ich ein Bild machen kann.

Bis jetzt geht es allen Pflanzen noch super, obwohl ich mir manchmal Gedanken mache wegen der doch recht tiefen Nachttemperaturen.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Seit meine tagsüber draußen stehen, ist bei denen Stillstand. Da wächst nix mehr.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Jetzt meld ich mich hier endlich auch mal wieder.

Meine Paprikapflänzchen entwickeln sich toll und fangen jetzt an die ersten Verzweigungen zu bilden, sie stehen jetzt tagsüber auf dem Balkon und kommen Abends wieder rein.

Meinen Stapelias fehlt eindeutig der Wettbewerbsgeist . Gleichzeitig mit den Wettbewerbspflanzen hatte ich Duvalia caespitosa und Stapelia leendertziae (die sogar erst 6 Tage später) ausgesät und beide sind schon super gewachsen! Die Wettbewerbsstapelias sehen immer noch aus wie kurz nach der Keimung und nur gaaanz langsam kann man in der Mitte sowas wie Wachstum erahnen.

Heute sind dann auch endlich die Inkagurken ins Kokohum gewandert, für die hab ich übrigens dieses Jahr ein super Rankgerüst reserviert. Die dürfen unseren alten Weihnachtsbaum wieder begrünen. Da haben sie schonmal sehr viel zum festhalten, der konnte sich nämlich bis heute nicht von seinen Nadeln trennen (auch wenn sie mittlerweile durch die Sonne alle braun sind).
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe grade mal meine Palmensamen kontrolliert und die haben keine Löcher. Aber an der Stelle, wo auf den Fotos der anderen die Löcher sind, haben meine alle einen weißen Knubbel.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

hmmm , diesen "weißen Knubbel" hatte einer meiner Samen auch , darunter war das loch (von Nr. 3)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.