Aussaat WB 2010-Orbea variegata -Talk/Bilder

 
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hab meine Samen heut auch auf die "Erde" gebracht
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Meine lassen noch auf sich warten, sehen aber gut aus (also nicht leer). Das macht mich ganz kribbelig, wenn ich lese das eure so schnell gekeimt sind.

Viele Grüße
Swala
Avatar
Herkunft: bei München
Beiträge: 194
Dabei seit: 06 / 2008

Fleisiges Lieschen

Hab am 21. angebaut .Sind bis jetzt leider nur 4 von 10 aufgegangen.

Hab ich da was falsch gemacht oder kann es sein,daß die anderen noch brauchen.??

Gruß
Lieschen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

bei mir sind auch erst 5 aufgegangen... der Rest sieht nicht so gut aus.. 2 waren schon zerbrochen und die anderen halt noch trocken - wer weiß vl werden die ja doch noch was... vl kann man die auch ganz vorsichtig da wo die wurzel rauskommt bisschen einschneiden und noch mal ins Wasser zum Quellen legen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Zitat geschrieben von Fleisiges Lieschen
Hab am 21. angebaut .Sind bis jetzt leider nur 4 von 10 aufgegangen.

Hab ich da was falsch gemacht oder kann es sein,daß die anderen noch brauchen.??

Gruß
Lieschen

Hallo,
bei mir sind von 6 auch erst 2 gekeimt.Warten wir es einfach mal ab.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Bei mir sind nun von 11 4 gekeimt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Siehste,die letzten werden die ersten sein
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Samen brauchen es schön kuschelig warm und schön hell. Fällt eines von beiden weg dauert es um einiges länger. Fehlt das Licht werden sie spirrelig.
Dann müssen die unterschiedlichen Temperaturen am Tag und in der Nacht etwas beachtet werden.
Die meisten Samen keimen am besten wenn sie merkbare aber nicht zu krasse Temperaturunterschiede im Tages- und Nachtrhythmus haben.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke für deine Tips.Aber das haben meine Samen doch ...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

also bei mir sind 3 schon etwas größer.. einer hat erst seine Wurzel rausgestreckt... vl werd ich die restlichen die noch nicht gekeimt haben wieder raus und in eine extra schale geben? denn die größeren hab ich jetzt schön immer auf der Fensterbank in die Sonne gestellt. Sie scheint ja jetzt noch nicht sooo kräftig und ich glaub das gefällt ihnen recht gut hm... ist das denn okay wenn die Größeren auch noch bei so hoher Luftfeuchtigkeit weiterwachsen müssen? Zwecks die Samen von den Gekeimten trennen...

Am Heizkörper wo ich die wegen der Wärme hingestellt hab kommt ja nicht ganz so viel Licht hin,... nicht dass die Größeren deshalb vergeilen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Aber die sollen doch nicht in die Sonne.
Hell ja,aber keine direkte Sonne.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Nicht? *nachles*

naja hell aber nicht pralle Sonne hats geheißen, dass passt schon so, ganz so heiß wirds ja noch nicht - das bisschen Sonne können die bestimmt ab *hoff* wollt das eigentlich wieder so machen *grübel*
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schaut mal, wenn ich geschrieben habe:
keine pralle Mittagssonne , dann etwas mit Flies abdecken weil sonst alles im Anzuchthäuschen kochen würde.
Sie können gerne am Südfenster stehen.
Abdeckung dann aber in dem Falle mit sehr dünnem Pflanzenflies oder mit einem dünnen Butterbrotpapier leicht schattieren . Es geht dabei mehr um die Hitze die im geschlossenen Anzuchtgefäß ensteht wenn die Sonne draufknallt.
Die Sämlinge vertragen wenn das Anzuchthäuschen erstmal genügend belüftet wird auch mehr Sonne. Dann aber in der Zeit wenn das Häuschen ohne Deckel steht .
In der Natur wachsen die kleinen Sämlinge meist oder häufig unter anderen Pflanzen im lichten Schatten und haben dadurch schon einen gewissen Schutz vor Austrockung in der Keim - und Wachstumsphase.
Das Austrockenn wird bei uns verhindert durch den Deckel auf dem Zimmer-GWH. Der hält die Feuchtigkeit und die Wärme gut im Innenbereich.
Das Problem ist die Hitze von außen, also die Sonne . Scheint die ungehemmt auf das ZGWH, ist es dort drinnen wie im Backofen , die Samen verkochen und die Sämlinge dann auch.
Ein leichtes Flies oder eine Lage Butterbrotpapier beschützt die Samen und Sämlinge vor dem Hitzetod.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wieder was dazu gelernt, Deine Erklärungen sind einfach super und genau das Richtige für Leute wie mich.Ich stehe manchmal etwas auf dem Schlauch
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gürkchen, mach ich doch gerne ............... hab noch etwas dazugeschrieben. Manchmal fehlen die passenden Worte und dann muß man nochmal nachbessern.
Büdde nochmal lesen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.