Augusträtsel 2015

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

auch das ist richtig
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nach einem französischen Botaniker benannt, der schon mit 21 Jahren starb?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hmmh... ich weiß, ich hab da letztens was drüber gelesen, finds aber grad nicht wieder
Kann ich also grad weder bejahen noch verneinen.

aber da ich vermute, dass die liebe Beatty ja sowieso weiß, um was es sich handelt - und wie so oft nur nicht lösen will (nicht böse gemeint @Beatty - aber kaum bist du da, bist du auch der Lösung ganz nahe)
zeig Euch anderen Mitratern mal einen Blütenstand vor der Blüte (Aufnahme vom 16.07.) , aber nur im Kleinformat


edit stellt fest, dass sie immerhin ein Sterbejahr des Namensgebers gefunden hat
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

bei meinen "Verdächtigen" sind die Botaniker zu alt geworden...

Ich harre gespannt der Lösung
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wie alt der Botaniker geworden ist, habe ich auch noch nicht rausgefunden
vielleicht kann Beatty ja nach der Auflösung mal verlinken, wo sie es gefunden hat?

Soll ich Euch zur Hilfe die Blüte mal im ganzen zeigen, oder habt ihr (außer Beatty) noch Fragen?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wurde der Botaniker 1780 in Hamburg geboren?
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Gehört sie zu den Schwertliliengewächsen?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

willkommen in der Raterunde, Blümchenjunkie!
Jawoll, gehört sie

zu den Daten des namensgebenden Botanikers: ich finde nur ein Sterbejahr, und wenn Beattys Geburtsjahr stimmen würde, wäre er älter als 21 geworden.
Wenn ich jetzt Beattys Geburtsjahrfindung mit meiner Sterbejahrfindung abgleiche, wäre er 56 geworden.
Da ich mir absolut nicht mehr sicher bin, weil ich es mit den Daten, die ich habe, nicht belegen kann, würde ich die Frage nach dem Alter etc. zunächst gerne unbeantwortet lassen.

@susi: siehst du, bei mir wäre auch älter; ich war der Ansicht, du wüsstetst auch was das ist.

Das ist ja schliesslich keine Seltenheit lt. WWW, allerdings kenne ich grad auch niemanden, der auch eine im Garten hat
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Ja, eigentlich war ich mir recht sicher. Aber der Botaniker passt nicht.

Für meine gedachte Gattung wäre Louis van Houtte zuständig als Erstbeschreiber in einer Zeitschrift, heute ist sie nach Jules Emile Planchon benannt (1823-1888). Die im Garten häufig gepflanzte Kreuzung wurde zuerst von dem Franzosen Victor Lemoine benannt (er lebte 1823-1911), momentan der aktuelle Erstbeschreiber (Name ohne Klammer) wäre N.E. Brown (1849-1934).

Das mit der knappen Winterhärte würde passen, ein grosser Haufen Laub wird auch erwähnt.

Ist es eine typische Bauerngartenpflanze mit grasartigen Blättern, die aus Südafrika kommt?

Edit: Aaaaaaah - eine Erleuchtung... Der deutsche Name der Gattung stammt von dem Herrn ab, den Beatty eifrig beschreibt. Ich glaube, dann sind wir uns doch alle einig. (Er wurde tatsächlich nur 21 - Tante Wiki weiss es, wenn du dir die Gattung anguckst)
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich bin hier nur reingestolpert und kenne die "Spielregeln" gar nicht wirklich, wenn ich das richtig sehe, muss der Auflöser des Rätsels das neue Rätsel liefern, richtig?
Na gut, wenn einem dabei nichts "Schlimmeres" passieren kann, wage ich es jetzt mal: ich tippe auf Crocosmia / Montbretie. Der Botaniker Montbret war derjenige, der nur 21 Jahre alt wurde.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich bin sogar zu blöd zum wiki-en sorry

Blümchenjunkie, der Errater muss nicht das neue Bild einstellen, er darf aber gerne
wenn du keins hast: sagst du einfach: ich hab grad keines, mach mal einer von Euch (aber das glaub ich bei deinen Pflanzen nicht, ist ja nicht so, dass du keine hättest )

dann mach doch einfach mal, Montbretie ist nämlich richtig




edit:
ich habe zum Beispiel dies gefunden - zum Sterbejahr:

von http://www.wissen.de/wortherkunft/montbretie
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, ich mach mal, ich war ja darauf vorbereitet und hatte schon was im Hinterkopf
Also, dann haut mal rein: was ist das

[attachment=0]DSCI2923 - Kopie.JPG[/attachment]
DSCI2923 - Kopie.JPG
DSCI2923 - Kopie.JPG (96.96 KB)
DSCI2923 - Kopie.JPG
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Hab eben kurz gegooglet - das mit dem Safranduft findet sich auch in anderen Quellen. Getestet habe ich aber noch nicht.

@Blümchenjunkie: eine Gartenpflanze aus der Familie der Nelkengewächse?
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, genau!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mit starkem Duft?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.