Hallo Ihr Lieben,
habe vor 3 Wochen 10 Samen der velutina in normale Anzuchterde gesetzt. Zimmergewächshaus, Heizmatte drunter, Südfenster. Habe zwar je 5 in verschiede Anzuchthäuser gesetzt, einmal mit, einmal ohne Florasprint, aber das tut nix zur Sache, denn es gibt keinen Unterschied.
Nachts habe ich sie, um das Fenster weit öffnen zu können, auf den Boden gestellt, ohne Heizmatte.
Da ich ja ein sehr geduldiger Mensch bin hab ich jetzt doch mal nachgelesen, was ich beachten sollte. Habe gelesen, dass die Musas gleichbleibende Temperaturen brauchen, meine hatten nachts aber nicht mehr als 10 Grad. Trotzdem guckten heute morgen in beiden Häuschen je ein Keim heraus.
Jetzt ist die große Preisfrage: Ist es besser, die haben gleichbleibende Temperaturen oder nicht? 3 Wochen finde ich relativ flott. Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Irene
habe vor 3 Wochen 10 Samen der velutina in normale Anzuchterde gesetzt. Zimmergewächshaus, Heizmatte drunter, Südfenster. Habe zwar je 5 in verschiede Anzuchthäuser gesetzt, einmal mit, einmal ohne Florasprint, aber das tut nix zur Sache, denn es gibt keinen Unterschied.
Nachts habe ich sie, um das Fenster weit öffnen zu können, auf den Boden gestellt, ohne Heizmatte.
Da ich ja ein sehr geduldiger Mensch bin hab ich jetzt doch mal nachgelesen, was ich beachten sollte. Habe gelesen, dass die Musas gleichbleibende Temperaturen brauchen, meine hatten nachts aber nicht mehr als 10 Grad. Trotzdem guckten heute morgen in beiden Häuschen je ein Keim heraus.
Jetzt ist die große Preisfrage: Ist es besser, die haben gleichbleibende Temperaturen oder nicht? 3 Wochen finde ich relativ flott. Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Irene