Astgabel

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Hallo zusammen

Ich habe in meinem Garten einen schönen Ahorn stehen. Dieser ht eine große Astgabel( siehe Foto)
welche ein tiefes Loch hat, wo sich Wasser sammelt und sich Asseln und anderes Ungeziefer breit macht. Ich habe schon versucht dieses mit künstlicher Rinde zu verschließen aber das hat nicht funktioniert. Ich habe die Befürchtung, das es anfängt zu faulen und der Baum instabil wird und ich ihn fällen muß.
Ich habe schon daran gedacht das Loch mit Bauschaum auszufüllen, weiß aber nict ob dem Baum das gefällt. Ih hoffe bei so vielen Experten hier kann mir jemand weiterhelfen. Im Vorraus vielen Dank
PICT0179.JPG
PICT0179.JPG (271.21 KB)
PICT0179.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Heiko,
Astgabeln sind etwas sehr Unangenehmes, früher oder später machen sie Probleme, weshalb man bei der Erziehung eines Baumes sehr darauf achten sollte, die Entstehung zu vermeiden.
Zuschmieren oder Ausfüllen ist ganz schlecht, darunter gammelt es umso schneller.
Mach mal ein umfassenderes Foto damit abzuschätzen ist, ob man den Ast noch abnehmen, eine Drainage legen kann oder was sich sonst anbietet.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Ein Foto aus weitere Entfernung wäre wie gesagt nicht schlecht. Dann kann man besser beurteilen, ob ein künstlicher Abfluss (Drainage) möglich ist. Nichtsdestotrotz wird die Feuchtigkeit weiter in der Astgabel arbeiten. Bevor der Ast dann unkontrolliert abbricht, ist ein Absägen empfehlenswert. Es gibt natürlich auch Möglichkeiten den Ast durch Bänder oder Taue zu sichern. Früher oder später musst du dich wohl aber von dem Ast/Baum trennen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Hallo Danke erst mal für den Tip.
Die Astgabel kann ich nicht mehr enfernen.( Roter Kreis) Wie man auf den Bildern sehen kann ist dieser Baum nicht gepflanzt worden, sondern ist von ganz alleine gewachsen, so wie er wollte.
Wie funktioniert solche drainage und was ist im Laufe eines Jahres zu beachten?
PICT0180.JPG
PICT0180.JPG (311.93 KB)
PICT0180.JPG
PICT0181.JPG
PICT0181.JPG (99.83 KB)
PICT0181.JPG
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Im Prinzip wird eine dauerhafte Abflussmöglichkeit für das Wasser geschaffen, z.B. durch anbohren und einsetzen eines Röhrchens. Habe da zwar noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt, aber ich fürchte bei dir wird sich das schwierig bis unmöglich gestalten, da die Lage der Astgabel, sowie die Dicke des Astes dafür ungeeignet scheinen.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Vielleicht ist es das Beste, den Baum von diesem Ast zu befreien, da der Ast weiter oben noch einen anderen Ast berührt. Könnte die nächste problematische Stelle werden. Nach einem Schnitt könnten beide Stellen abheilen.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Der Baum ist sehr kritisch, da der andere Ast sich auch nochmal stark gabelt. Die Fäulnis wird sich sehr wahrscheinlich ausbreiten. Den ganzen Ast abzusägen halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, da die Wunde meiner Meinung nach zu groß ist. Ich würde eine Auslichtung der Krone und einen Rückschnitt des gesamten äußeren Kronenbereiches empfehlen, um Gewicht zu verringern und den Baum zu entlasten. Vielleicht könntest du so etwas wie ein kleines Dach über das Loch legen, damit es trocken bleibt, würde auf jeden Fall zusätzliche Wunden sparen. Wäre auch gut zu wissen wie stark dieses Loch ist, nicht das schon der halbe Ast durchgefault ist, dann müsste er nämlich auf jeden Fall weg.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Entlastung allein wird es auf Dauer nicht bringen. Wie Aquachris bemerkte, es sind zwei Konkurrenztriebe, die sich auch berühren. Klar, große Wunde, aber so..

Wenn dann auch nicht jetzt, da Schnittzeitpunkt für Krankheiten und Nicht-Wundverschluß "ideal" ist.
Sieht für mich auch nach kritisch eingewachsener Rinde aus (aber Fotos fehlt die "Zwischenentfernung" ).

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.