Asimina triloba verschiedene Sorten pflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo!
hab ne frage zu den indianerbananen (wie ich diesen namen hasse )
ich habe im sinn, im frühjahr eine reihe indianerbananen zu pflanzen. gedacht hatte ich mir in etwa 5 - 8 bäumchen im abstand von 1,70 m, vollsonnig.
dabei würde ich gern 3 verschiedene sorten pflanzen: 'sunflower', 'prima' und 'overleese'.
meine frage: ist es besser nur eine einzige sorte zu pflanzen um einen guten ertrag zu erzielen oder kann zb eine einzelne 'overleese' von 'sunflower' usw. bestäubt werden??
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Sie heisst alternativ auch Dreilappiger Pappau.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Hier heissen sie PawPaw, was mich immer an putzige Pandabaerenpfoten erinnert
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

dein Gedanke ist schon richtig, verschiedene Sorten sorgen bei den PawPaws (finbe ich auch besser) für einen besseren Fruchtansatz.

Sunflower ist aber selbstbestäubend, da würde wohl auch eine Pflanze reichen...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Auch bei den "Selbstbestäubern" wird die Ernte besser, wenn andere in der Nähe sind.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

Hallo!
bleiben die aber auch sortenrein? oder schmecken dann die overleese früchte nach den sunflower früchten *gewürzt mit prima*?
- solange sie trotzdem lecker schmecken, wäre es mir ja eigendlich egal es geht mir einzig um die originalität

zu den namen: wenn man jemanden von der "pawpaw" erzählt schaut derjenige einen an, als hätte man einen sprachfehler...
"indianer banane" hingegen hört sich für mich schon fast diskriminierend an; was wird sich ein indianer denn dabei denken wenn sich die halbe welt um seine banane erkundigt ?
"dreilappiger pappau" klingt für einen leihen wie irgendeine krankheit, die in form einer epidemie über die welt rast...

dabei zergeht der botanische namen einem ja fast schon im mund: "...asimina... ...triloba..." so zart, ..so weiblich, ..so exotisch

eine einzige alternative deutsche namensgebung hatte ich mal irgendwo gelesen, wobei es sich mit 80 %iger sicherheit um einen tippfehler handelt: "indiana - banane" ?
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

weis denn darauf niemand eine Antwort?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von HirnWolfi
...so zart, ..so weiblich, ..so exotisch

Du, sei vorsichtig, hier lesen Frauen mit, denk an Rainer Brüderle

Nun, wie schon geschrieben, der Fruchtansetz wird besser, wenn du Sorten mischst.
Für die Overleese brauchst du auf jeden Fall einen Befruchter.
Wenn du so viele pflanzen willst, kannst du auch einen oder zwei Sämlinge dazu nehmen. Die sind billiger und die Früchte sollen auch gar nicht so schlecht sein. Die Asimia ist eher wenig züchterisch bearbeitet, so dass die Früchte der Sämlinge nicht gar so sehr abweichen wie bei Äpfeln oder Kirschen.

Du mußt dir keine Sorgen machen, dass die Fremdbefruchtung die Früchte verändern könnte. Die Sorteneigenschaften bleiben erhalten, egal wer der Pollenspender war, da sich die Frucht ausschließlich aus Körperzellen der Mutterpflanze entwickelt.
Die Folgen bemerkt man erst, wenn man davon was aussät. Die Nachkommen, die sind mischerbig.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

wow danke! wieder was gelernt!!
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Ich finde den deutschen Namen der Pflanze auch nicht besonders schön. Daß sie diesem dem amerikanischen Bundesstaat Indiana verdankt, der so etwa im Zentrum ihres natürlichen Vorkommens liegt, liegt eigentlich auf der Hand. Allerdings steht der Name Indiana für 'Land der Indianer' und somit ist die Übersetzung ja nicht wirklich falsch. In anderen Sprachen findet man auch 'Gebirgs-Banane oder 'Nord-Banane' sowie 'Michigan-Banane' und 'Banane für Arme'.

'Banane' kommt laut Wikipedia daher, daß jede Blüte mehrere Fruchtknoten enthält, aus denen sich ein dichtes Bündel von zwei bis sieben Früchten entwickelt.

Pawpaw kommt wohl von dem Spanischen Wort für Papaya und wird im englischen für letztere ebenfalls noch benutzt.

Grüße, CL
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique
Hallo


Pawpaw kommt wohl von dem Spanischen Wort für Papaya und wird im englischen für letztere ebenfalls noch benutzt.

Grüße, CL


Also hier wir die Papaya nicht PawPaw genannt. Muss wohl in einem anderen Englischen sein.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Nein, in Florida wohl nicht:

Zitat, Wikipedia (engl.) von:
http://en.wikipedia.org/wiki/Papaya

Common names

Carica papaya plants and their fruits are known by different names around the English-speaking world:

North America and Belize: papayas
United Kingdom: The fruit is usually called papaya but is also known as papaw or pawpaw
Africa: pawpaw or papaw


Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Genau, im "anderen" English eben . Eine PawPaw steht auch auf meiner Wunschliste.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

blühen sunflower, prima und overleese zur selben zeit??
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo!
hier stell ich euch mal 1 foto meiner vier indianerbananen rein.
von links nach rechts: prima, sunflower, overleese, prima.




angenommen ich bin zu faul die blüten mit hand zu bestäuben, darf man dann mit gar keinen früchten rechnen oder lediglich mit weniger früchten?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.