Hallo ihr Lieben,
auch wenn ich noch ganz neu hier bin...
Ich brenne voller Ideen und Neugier.
Um euch einen kleinen Einblick von mir zu geben, und auch um mein Schrebergartenprojekt ein bisschen zu rechtfertigen, erzähl ich euch ein bisschen was von mir:
Ich bin 27, beruflich Schreibtischtäter und lebe mit meinem Lebensgefährten in einer viel zu kleinen Wohnung. Wir haben uns nun einen Schrebergarten angeschafft, da ich schon lange den Traum habe dem Alltag zu entfliehen und nicht zu letzt auch mein eigenes Zeugs, sprich Gemüse und Obst, anzubauen. In den kommenden Jahren steht natürlich eine/meine Hochzeit ins Haus und nicht allzu lange darauf sollen Kinder folgen. Ihr seht, meine Lebensplanung steht Ich habe einen mehr oder weniger großen Hang zu allem asiatischen. Habe auch das ein oder andere Lotusblüten-Tatoo, einen Koi und chinesische Schriftzeichen, die mir sehr viel bedeuten...
Mein Schrebergarten ist etwa 400m² groß und misst genau 8,20m x 49m. Also ein Schlauch, wenn mans denn so will. Momentan wuchert da alles wild umher und ich bin fest entschlossen - nach einer Planierung - alles nach meinen Wünschen zu gestalten.
So habe ich mir also in den Kopf gesetzt, dass auch mein Schrebergarten irgendwie asiatisch werden soll. Langsam mache ich mir da aber schon Gedanken zu, da ich natürlich, wie in jedem Schrebergarten bestimmte Vorgaben habe.
Zum Beispiel darf ich keine Laubbäume pflanzen. Auch Strom gibt es nicht und den Anspruch, dass meine Kinder sich irgendwann da aufhalten und wohlfühlen sollen hab ich auch auch noch...
Ungefähr die Hälfte des Garten muss ich richtig gehend bewirtschaften und Obst/Gemüse anbauen. Mir fehlt aber gerade hier eine zündende Idee, wie ich dem asiatischen Stil (wege und so etwas) da gerecht werden soll. In der Mitte des Gartens soll ein 24m² großes Steinhaus, was ich selbst bauen möchte (mit Unterstützung). Der Rest ist freie Nutzfläche auf der ich mich austoben darf...
Habt ihr irgendwelche Tipps, Tricks oder Vorschläge (auch mit dem Umgang des Schrebergartens generell - ohne Strom und ohne richtige Toilette) wie ich daraus mein persönliches Paradies schaffen kann?
Ganz herzliche, sonnige Grüße
Miriam
auch wenn ich noch ganz neu hier bin...
Ich brenne voller Ideen und Neugier.
Um euch einen kleinen Einblick von mir zu geben, und auch um mein Schrebergartenprojekt ein bisschen zu rechtfertigen, erzähl ich euch ein bisschen was von mir:
Ich bin 27, beruflich Schreibtischtäter und lebe mit meinem Lebensgefährten in einer viel zu kleinen Wohnung. Wir haben uns nun einen Schrebergarten angeschafft, da ich schon lange den Traum habe dem Alltag zu entfliehen und nicht zu letzt auch mein eigenes Zeugs, sprich Gemüse und Obst, anzubauen. In den kommenden Jahren steht natürlich eine/meine Hochzeit ins Haus und nicht allzu lange darauf sollen Kinder folgen. Ihr seht, meine Lebensplanung steht Ich habe einen mehr oder weniger großen Hang zu allem asiatischen. Habe auch das ein oder andere Lotusblüten-Tatoo, einen Koi und chinesische Schriftzeichen, die mir sehr viel bedeuten...
Mein Schrebergarten ist etwa 400m² groß und misst genau 8,20m x 49m. Also ein Schlauch, wenn mans denn so will. Momentan wuchert da alles wild umher und ich bin fest entschlossen - nach einer Planierung - alles nach meinen Wünschen zu gestalten.
So habe ich mir also in den Kopf gesetzt, dass auch mein Schrebergarten irgendwie asiatisch werden soll. Langsam mache ich mir da aber schon Gedanken zu, da ich natürlich, wie in jedem Schrebergarten bestimmte Vorgaben habe.
Zum Beispiel darf ich keine Laubbäume pflanzen. Auch Strom gibt es nicht und den Anspruch, dass meine Kinder sich irgendwann da aufhalten und wohlfühlen sollen hab ich auch auch noch...
Ungefähr die Hälfte des Garten muss ich richtig gehend bewirtschaften und Obst/Gemüse anbauen. Mir fehlt aber gerade hier eine zündende Idee, wie ich dem asiatischen Stil (wege und so etwas) da gerecht werden soll. In der Mitte des Gartens soll ein 24m² großes Steinhaus, was ich selbst bauen möchte (mit Unterstützung). Der Rest ist freie Nutzfläche auf der ich mich austoben darf...
Habt ihr irgendwelche Tipps, Tricks oder Vorschläge (auch mit dem Umgang des Schrebergartens generell - ohne Strom und ohne richtige Toilette) wie ich daraus mein persönliches Paradies schaffen kann?
Ganz herzliche, sonnige Grüße
Miriam