Aquarium bepflanzen Idee?

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hab beim aufräumen doch tatsächlich noch mein altes aquarium gefunden , erst hatte ich ja die idee das für fleischfressende pflanzen zu verwenden, aber nun reift der gedanke es für sukkulenten zu verwenden, dank norbert hab ich inzwischen so 12 sorten, hab schon im www rum gesucht aber nix passendes gefunden, wie stell ich das jetzt am besten an, welche erde, sand oder kies , das ding soll auf ein sidebord, so das es von zwei seiten anzuschauen ist
heute 016.JPG
heute 016.JPG (111.69 KB)
heute 016.JPG
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Als Substrat ist am Besten ein Sand und Kakteenerde Gemisch.
Dabei sollte man darauf achten, das der Sand in die obere Schicht kommt, das sieht optisch einfach besser aus.
An einer Seite des Terrariums könnte man eine Erhöhung mit Steinen machen. Dazwischen noch eine kleine Lücke freilassen für kleinbleibende Sukkulenten(zb. Lithops, Astrophytum, Chamaecereus). In der Mitte können die normalwachsenden hin auf einer leicht hügeligen Ebene. An der jeweiligen anderen Seite könnte man eine "Oase" hinmachen. Dort kommen zb. Wasserpflanzen, Rose von Jericho oder andere Pflanzen hin, damit auch andere Pflanzen zur Blüte kommen wenn die Kakteen ihre Blütepause haben.

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ julian

super idee,DANKE,

mit der oase da muss ich ja dann wohl so ein kleines becken aus folie machen hab noch teichfolienreste

hat och jemand ne idee
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Rose,
ich würde Sand rein geben (mit Kies wird selbst das Umstellen mit 2 Personen etwas schwierig!) Die Sukkus würde ich auch nicht direkt reinpflanzen, sondern im Töpfchen versenken (falls Krankheiten auftreten greifen die Keime nicht gleich das ganze Substrat - in diesem Fall Kakteenerde an) und zum Abschluß evtl. mit besonderen Steinen und Muscheln zwischendrin dekorieren (so hab ich das nämlich auch vor!)
Liebe Grüße - und stell dann mal ein Bild von Deiner Sammlung im neuen Zuhause rein!
Ruth
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Rose,
... ob da e i n Aquarium ausreicht??
Ich habe bei meinem Aquarium eine Lampe (o.k. die kann ich ein- bzw. ausschalten), die sehr viel Wärme abgibt. Das war zwar den Winter über bei den Aussaaten nützlich, jedoch fürchte ich, daß es den Sukkus und Kakteen nicht so recht paßt. Die brauchen doch auch ihre Kälteperiode. Man könnte höchstens den Deckel weglassen und in genügendem Abstand eine normale Klemmlampe befestigen (möglichst mit Kaltlicht). Oder wie willst Du das handhaben?
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das ist ein 160 liter becken das wird schon reichen mit mehreren etagen, hab eine pfanzenlampe für meine anzucht
pflanzenlampe 001.JPG
pflanzenlampe 001.JPG (108.39 KB)
pflanzenlampe 001.JPG
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Und in die untere Schicht solltest du Tongranulat reinmachen, damit es keine Staunässe gibt!
Bei deinen Pflanzen handelt es sich größtenteil um Aloen und Hawortien, die mögen es sehr warm und breiten sich schnell aus. Wenn du alle davon reinpflanzt wird es irgendwann zugewachsen sein!
Ich werde gleich mal ein Bild von meinem Terrarium reinstellen.

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Julian,
wie sieht es dann aber mit der Blüte aus? Bin ich da im Irrtum, wenn ich denen eine "kühlere und trockenere" Jahreszeit verpasse?
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Genau weiß ich das auch nicht, aber ich meine gelesen zu haben, dass sie es warm mögen.

Also hier nun das versprochene Foto:
dfgdf.jpg
dfgdf.jpg (1.95 MB)
dfgdf.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

schööön sieht das aus. Eine richtige kleine Landschaft.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@julian

klasse, so in etwa stelle ich mir das auch vor

nächste woche gehts dann los und bilder gibts dann auch
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

wow rose, das sind tolle sukkulenten die du da hast, das auf dem letzten bild, ist das eine "Lizard lips" Aloe ?? wow --- das gibt bestimmt ein tolles Aquarium, wobei ich aber eher keine sukkulente Pflanzen dort hinein setzen würde wegen der ansteigenden Luftfeuchte. einige mögen das überhaupt nicht und bilden schnell viele unschöne Luftwurzeln. da mßt halt echt achtegebn mit der bewässerung und für ausrecihend licht und wärme sorgen um die luft trocken zu halten.
karnivoren fühlen sich wohler in einem solchen feuchtklima -- da du ja aber keinen deckel drauf hast sollte es vielleicht doch gut klappen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wunderschöne Bilder! Bei mir könnte ja auch "zufällig" ein Aquarium auftauchen, das dan´n umbedingt bepflanzt werden muss. Da kann meine Mutter nix méhr sagen


DAGR
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo anja

da soll auch kein deckel drauf,damit die luftfeuchtigkeit nicht so hoch hwerden kann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.