Aprilrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Onosma javorkae?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nein die ist es auch nicht.

Bevor wir uns durch ganz Google durcharbeiten: Du gibst Bescheid wenn ich auflösen soll? Darfst aber gerne noch weiterraten!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Eine weiteren tipp hätte ich gerne, denn bislang sind mit nur die relativ langen Kelchblätter aufgefallen, die allerdings noch viel von der Blüte freilassen. Von der Farbe passen dann fast alle Onosmas, und die meisten kommen hier nicht vor (heul)
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Gar nicht so einfach mit den Tipps... Google gibt gar nicht so viel her. "Aus Kleinasien" hattest du gesehen? Das schränkt es aber vermutlich auch nicht wirklich ein...

Ich habe sie gerade noch als Duftpflanze für Steingärten gefunden. Anscheinend nach Anis (das muss ich doch glatt mal überprüfen wenn ich sie wieder sehen - ist mir noch gar nicht aufgefallen!)

Und man findet sie interessanterweise bei zahlreichen Saatgutanbietern. Ich glaube ich weiss was auf meine Liste kommt.... Mal gucken ob man die auch im Kübel halten kann...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Onosma hispidum? Oder ist es tatsächlich die O. alborosea, von der du fieserweise nur eine weiße Blüte fotografiert hast?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja genau die Onosma alborosea ist es! Klasse!

Bei mir hatte die ganze Pflanze nur diese hellen Blüten... War selber überrascht als ich die Google'sche Vielfalt sah...
rätsel2.jpg
rätsel2.jpg (410.17 KB)
rätsel2.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Puh, das war eine schwierige Geburt Danke für die Tipps

Ja, nur in der Mitte des Bildes ist ein kleiner Klecks rosa.

Was ist das?
Raetsel.jpg
Raetsel.jpg (103.67 KB)
Raetsel.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Souverän gemeistert! Man lernt auch immer selber was dazu.

Ich fang bei deinem mal einfach an: zweikeimblättrig? für drinnen? nichts einheimisches? eine Sukkulente? Evtl Pachipodium? Oder voll daneben?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ziemlich daneben Aber immerhin ein Treffer (garstig grins)

Zweikeimblättrig
für draussen
einheimisch
nicht sukkulent
und schon gar nicht Pachipodium (musste ich erstmal googlen)
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Na immerhin 20% richtig... Das Pachypodium ist übrigens mit "y" aber ich schreib's immer falsch.

Dann versuche ich es mal mit Geranium oder Pulmonaria (das Lungenkraut)? Oder sonst eine Boraginaceae?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Gaaanz kalt!
Keine Boraginacee, kein Geranium, keine Pulmonaria
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

*ratlos*.... EIn Oxalis? Glaub ich aber auch nicht so recht...

Ist es krautig? Strauchig? baumig?

Kalkliebend? kalkfliehend? irgendwas dazwischen?

was aktuell blühendes? Oder knapp verblühtes?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Eventuell Richtung Hahnenfußgewächse?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Kein Oxalis.

- Es ist ein Hahnenfußgewächs (Ranunculaceae)
- verholzt
- Zur Kalktoleranz/-liebe konnte ich keine konkreten Aussagen finden, an den pH-Wert des Bodens werden keine besonderen Ansprüche gestellt
- das Foto ist ca 6 Monate alt
- und zeigt nichts, das gerade verblüht ist
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Clematis vitalba?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.