Aprilrätsel 2012

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 21
  • 22
  • 23
  • Seite 22 von 23
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, viel Auswahl war ja nicht mehr Hatte gestern schon die Auflösungsfotos fertig gemacht, aber dann warst du nicht mehr online.

Die Weinbergstulpe ist meines Wissens nach die einzige Tulpe, deren Knospen wie Glocken nach unten hängen. Wenn sie dann aufblühen stehen sie (s. Fotos).
20120428 131 - Kopie (800x600).jpg
20120428 131 - Kopie (800x600).jpg (94.8 KB)
20120428 131 - Kopie (800x600).jpg
20120428 129 - Kopie (600x800).jpg
20120428 129 - Kopie (600x800).jpg (170.92 KB)
20120428 129 - Kopie (600x800).jpg
20120428 002 - Kopie (2) (800x600).jpg
20120428 002 - Kopie … 600).jpg (89.8 KB)
20120428 002 - Kopie (2) (800x600).jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Bin nicht so ne Nachteule...

Da hätte ich auch gleich drauf kommen können - ich hab sie doch erst dieses Frühjahr bei mir im Geschäft ums Eck ausgiebig wild fotografiert... Ich hatte mich aber beim Raten irgendwie mehr auf die Kerbe konzentriert... Bildete mir irgendwie ein das hat T. sylvestris nicht... Sie sind doch immer wieder schön! Und das mit der hängenden Knospe wusst ich gar nicht. Aber jetzt wo du's sagst: das kommt gut hin! Die Tulpen im Garten stehen ja sonst alle senkrecht schon bevor sie aufgehen.

So hier meins:
Rätsel1.jpg
Rätsel1.jpg (37.28 KB)
Rätsel1.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hm, verbirgt schamhaft die Teile, die einem weiterhelfen würden. Eine Einkeimblättrige?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Eine Trillium albidum? Oder eine weisse Dreimasterblume?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Trillium ist prima! Ist aber ein anderes...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Drei Blütenblätter? Irgendeine andere Tradescantie?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nein Sorry! Da hab ich mich blöd ausgedrückt.. Trillium ist richtig, aber es ist nicht T. albidum!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

T. simile? grandiflorum? ovatum? flexipes?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Bevor du alle aufzählst.... Nee es ist Trillium ovatum. Sind sie nicht schön? (leider nicht meine, nur aus dem BoGa...)

Du bist dran!
Räsel2.jpg
Räsel2.jpg (80.11 KB)
Räsel2.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, so nach dem Ausschnitt sehen sich alle zu ähnlich Aber interessante Blätter. Von den Pflanzen eine ganze Fläche, dass muss toll sein.
20120428 047 - Kopie (800x794).jpg
20120428 047 - Kopie (800x794).jpg (92.63 KB)
20120428 047 - Kopie (800x794).jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ein Strauch?
Berberitze vielleicht?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Oder eine Heidelbeere oder eine ähnliche Beere?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich habe so eine kleine Berberitze, die hat sich wohl irgendwann selbst ausgesät, wächst ganz verschämt bei den Abfalltonnen und blüht gerade still und heimlich vor sich hin.

Und irgendwie kann ich seit einiger Zeit nicht mehr durch den Garten, ohne die kleinsten Blüten genau anzuschauen und mögliche Rätselkandidaten zu suchen (da bin ich wohl in bester Gesellschaft ).

Wer kann das sein?
Rätsel April Mai 2.jpg
Rätsel April Mai 2.jpg (86.62 KB)
Rätsel April Mai 2.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 21
  • 22
  • 23
  • Seite 22 von 23

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.