Aprikosen aus Kernen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Was mir auch ganz besonders gefiel: Der Neuaustrieb der Blätter war so richtig schön "pfirsichfarben"
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2009

Antje330

Sehr interessante Geschichte!
Muß ich bei nächster Gekegenheit ( heute nach dem Einkauf) auch gleich mal versuchen.
Habe mir aus Zypern eine Granatapfelfrucht mitgebracht - weiß jemand, wie ich davon ein Pflänzchen zaubern kann?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

Zwergi275

Bei mir hat sich nicht viel getan . Der geknackte Kern ist verschimmelt der harte Kerne lässt sich Zeit. Ich habe noch zwei Kerne bekommen die werde ich in den Garten raus setzten mal sehen was passiert
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Antje,
schau doch mal in den Keimzeiten und Wartezeiten nach.

Hier geht es jedenfalls nicht um Granatäpfel, sondern um Aprikosen
Mit der Suchfunktion solltest du auch hilfreiche Threads finden
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2010

Werefrog

Toll Eure Tipps. Mach es noch Sinn, die Kerne jetzt in die Erde zu werfen, wo der Winter vor der Tür steht ?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

eben jetzt, wo der Winter vor der Türe steht, das sind Kaltkeimer, die brauchen den Winter, um überhaupt auszutreiben
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2010

Werefrog

Dann weiß ich, was ich in den nächsten Tagen esse
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2011

RUEHRNSCHOPF

hi

habe seit 14 tagen eine aus dem kern gezogene aprikose
das pflänzchen ist jetzt 3cm gross

wisst ihr wie ich sie dieses jahr überwintern soll (im freien oder im haus bei 15grad celsius raumtemp)?

danke liebe gruesse rene
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Hallo,
ich habe hier auch zwei Kerne aus 2 extrem leckeren Marillen. Soll ich sie bis zum Winter aufheben, dann in Erde und raus oder jetzt schon in die Erde? Wie werden die Früchte sein?

LG
Stefan
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Solche grossen Embryos sind leider nicht lange lagerfähig, sondern verlieren schnell ihre Keimfähigkeit, da sie austrocknen (sie bestehen nur zu einem kleinen Teil aus Speicherstoffen, im Gegensatz zum Getreidekorn, und vertragen daher Austrocknen nicht gut).

Ich würde sie gleich Pflanzen, auch wenn es im Winter mit den Lichtverhältnissen in unseren Breiten immer etwas schwierig sind. Es sind zwar Bäume für draussen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie in diesem jungen (zarten) Stadium schon frosthart sind...

Bei Zuchtformen hast du natürlich immer etwas den Überraschungseffekt nach Mendel (F1-Hybriden) dabei.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

muss nochmal zusammenfassend fragen:

wenn ich einen kern einer gekauften aprikose einbuddel, habe ich dann aussicht auf eigenen ernte später wenn ich den baum hier im garten auspflanze?

und: den samen im zimmer aussäen oder im garten, wegen kaltkeimer?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Guck auch mal hier: forum/ftopic518.html#30440

Früchte wird die Pflanze sicher bekommen, wie sie aussehen und ob sie geniessbar sind und auch noch gut schmecken ist aber eher Zufall. Bei den Hybriden weiss man leider nicht, was beim Nachwuchs draus wird...

Aprikosen sind Frostkeimer und brauchen den Frost um das harte Holz des Kerns zu knacken.

Edit:
Das hier http://www.helpster.de/aprikosenkerne-ziehen-so-geht-s_56613 ist auch noch interessant.
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Also wie man darauf kommt, dass die Keimung länger dauert, wenn man den Kern knackt, verstehe ich nicht.
Ich habe Aprikosenkerne mit einem Dremel aufgeschliffen, bis die beiden Holzhälften auseinanderfielen und der Kern, der wie eine Mandel aussieht, rausfiel.

Die Samen habe ich dann zwei Tage in warmes Wasser gelegt, man kann sehen, wie die Kerne sich vollsaugen und wesentlich größer werden.

Nach etwa einer Woche hatte ich schon kleine Pflänzchen.

Nässe mögen sie nicht und zu viel Hitze auch nicht.

Habe mir nochmal ein paar Aprikosenfrüchte gekauft und pflanze nur die nächsten.
Ebenfalls aus dem Kern befreit, damits schneller geht.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ist das schon ein Wurzelansatz an meiner geknackten Marille

LG
Stefan
Marille.jpg
Marille.jpg (1.09 MB)
Marille.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.