Apfelbaum wirft nach der Blüte die kleinen Apfel ab?

 
Avatar
Herkunft: Lichtentanne
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

Pet1963

Wer kann helfen?Mein Apfelbaum ,Sorte kenne ich leider nicht , wirft nach der Blüte die kleinen Apfel ab. Es sind immer so 100-150 Stück , er wird gedüngt und in Trockenperioden auch bewässert. Es bleiben dann zur Ernte ca. 30-50 Stück übrig . Der Baum ist so um die 8 - 10 Jahre alt .
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
es ist normal, dass Obstbäume nach der Blüte, etwa im Juni, einen Teil der kleinen Früchte abwerfen. Man spricht vom sogenannten Juni-Fruchtfall.
Es handelt sich quasi um eine Selbsthilfe des Baumes, da es für ihn unmöglich wäre, alle Früchte ausreichend zu ernähren.
Ist dein Baum ein Hochstamm oder eine niedrig bleibende Sorte?
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

man dam kann sogar nachhelfen und aktiv die zu eng stehenden früchte im frühsommer entfernen. So werden die verbleibenden grösser und reifen besser aus.
Avatar
Herkunft: Südliches Ostfriesla…
Beiträge: 45
Dabei seit: 07 / 2007

Rulle

hallo Pet1963,

ich kenne das auch und beuge durch frühzeitiges Entfernen schon vor. Dabei achte ich darauf, die am schwächsten ausgebildeten wegzunehmen. Bei Pulks von 5 Äpfeln nehme ich mindestens zwei weg.
die anderen entwickeln sich dann viel besser.

Allerdings hatte ich in diesem Jahr zum ersten Mal beim Birnbaum (schon uralt) das er zwar wunderschön blühte und auch, wie immer, viele Früchte bildete, dann aber, als die so etwa eine Größe von einem Zentimeter hatten, bis auf ganz wenige erst braun und dann schwarz wurden und abfielen.
Weiß nicht, woran das lag.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich möchte behaupten, dass es an der befruchtung der blüten liegt.
äpfel sind allesamt nicht selbstfruchtbar und beim fehlen eines geeigneten pollenspenders kommt es zu gelegentlichen zufallsbefruchtungen. dieses hat dann eine relativ spärliche obsternte zur folge.

wenn du die sorte nicht mehr weißt, dann solltest du den blühzeitpunkt feststellen und eine ähnlich blühende andere sorte dazupflanzen oder aufpropfen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Südliches Ostfriesla…
Beiträge: 45
Dabei seit: 07 / 2007

Rulle

Zitat geschrieben von dnalor
ich möchte behaupten, dass es an der befruchtung der blüten liegt.
äpfel sind allesamt nicht selbstfruchtbar und beim fehlen eines geeigneten pollenspenders kommt es zu gelegentlichen zufallsbefruchtungen. dieses hat dann eine relativ spärliche obsternte zur folge.

wenn du die sorte nicht mehr weißt, dann solltest du den blühzeitpunkt feststellen und eine ähnlich blühende andere sorte dazupflanzen oder aufpropfen.

mfg roland


Weist du, welche (gängigen) Sorten zueinander passen?
Wir haben ganz verschiede Sorten auf unserer Streuobstwiese. Aber benennen kann ich die nicht. Vielleicht kann eine entsprechende Baumschule da weiter helfen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Herkunft: Südliches Ostfriesla…
Beiträge: 45
Dabei seit: 07 / 2007

Rulle

Zitat geschrieben von dnalor
da gibt es ganz eindeutige und klare aussagen in befruchtertabellen.

hier ein beispiel:

http://www.baumschule-pflanzen…stbaeume01

mfg roland


Oh, danke!

Hab mir die Seite gleich vermerkt.

Gruß

Rulle
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

"...er wird gedüngt..."
Das kann die Ursache deines Problems sein.Mein Berufsschullehrer (ich hab Gemüsebau gelernt) hat uns immer wieder erklärt, dass Apfelbäume auf Stickstoffgaben während der generativen Wachstumsphase (Blüte und Fruchtbildung) mit Fruchtabwurf reagieren. Zitat: "wenn ihr euren Nachbarn ärgern wollt, dann streut Stickstoffdünger unter seine Apfelbäume."
Nimm dir am besten mal ein Buch (Obstbau leider nicht ganz mein Gebiet) zur Hand und suche den optimalen Düngezeitpunkt raus. und dann nurnoch zu dem Zeitpunkt Düngen. Wenn du sicher gehen willst empfehle ich dir für das nächste Frühjahr eine Bodenuntersuchung (pH, N-P-K; Mg, Ca) unter dem Baum. Was die kostet kannst du dir evtl an Dünger wieder einsparen.
Allgemein: ein Apfelbaum hat drei Fruchtabwurfphasen pro Saison.
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Rulle -

Du schreibst - es ist zwar schon eine ganze Zeit her, aber es gibt dazu Erklärungen -:

==========
Allerdings hatte ich in diesem Jahr zum ersten Mal beim Birnbaum (schon uralt) das er zwar wunderschön blühte und auch, wie immer, viele Früchte bildete, dann aber, als die so etwa eine Größe von einem Zentimeter hatten, bis auf ganz wenige erst braun und dann schwarz wurden und abfielen.
Weiß nicht, woran das lag.
==========

Solltest Du eine ähnliche Erscheinung wieder an Deinem Birnbaum beobachten, dann schneide doch einfach mal die abfallenden Früchte auf.
Es könnte sein, dass Du da drinnen ein richtiges Gewusel von kleinen Maden vorfindest - die Nachkommen der - Birnengallmücke - (Contarinia pyrivora).

Schau mal hier:

http://www.gartenundzoo24.de/p…-00005.jsp

Schade genug, dass es angeblich keine zugelassenen Bekämpfungsmittel z.Z. geben soll.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Südliches Ostfriesla…
Beiträge: 45
Dabei seit: 07 / 2007

Rulle

Danke Gärtner,
Danke Niklas,

für eure Tipps.
Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde mich sowohl um das Düngen wie auch die Schädlingsbekämpfen kümmern.

Gruß
Rulle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.