Apfelbaum pflanzen bei Frost

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2007

petspae

Hallo,

habe einen einjährigen Jonagold - Apfelbaum aus der Baumschule. Kann ich den Baum auch bei Minus-Graden pflanzen, Da die Wurzeln ganz frei liegen (ohne Erde) möchte ich den Baum nicht zu lange liegen lassen. Momentan steht er in einem Eimer mit etwas Wasser in der Garage, wie lange kann ich ihn so halten. Wie schütze ich einen neue gepflanzten, noch nicht angewurzelten Baum vor Frostschäden?

Vorab vielen Dank.

Petspae
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo petspae,

wenn der Boden noch offen ist (Lufttemperatur eher unwichtig), kannst du ihn jetzt in die Erde setzen, wichtig ist dannach das Einschlämmen. D.h. sehr gut angießen, damit auch die eventuellen Hohlräume zw. den Wurzeln mit Erde bedeckt sind (in den Hohlräumen kann es sonst an den Wurzeln zu Erfrierungen kommen).

Eine andere Möglichkeit gibt es nicht mehr, da du den Baum schlecht im Eimer durch den Winter bekommst.

LG
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
ganz wichtig ist, dass du den Baum anbindest, da er ja kaum Wurzeln hat um sich festzuhalten. Neu gebildete Wurzeln würden sonst bei Wind sofort wieder abreißen, wenn sich der Baum bewegt. Der Holzpfahl sollte dabei westlich vom Baum stehen, da dies die Hauptwindrichtung ist. Besser sind natürlich 2 Pfähle.
Auch darf nicht in gefrorenen Boden gepflanzt werden, wie tartan schon gesagt hat.
mfg
Stelvio
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo petspea,


zusätzlich zu dem, was meine Vorschreiber schon geschrieben haben, würde ich nach dem setzen den Apfelbaum etwas anhäufeln, nicht nur am Stamm, sondern im Wurzelbereich. Ist zwar unüblich, aber diese Anhäuflung schützt den frisch durchgegrabenen und eingeschlämmten Bereich vor Frost. Im zeitigen Frühjahr, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt, kannst Du die Anhäuflung wegnehmen.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

was du auch noch machen könntest wäre den Stamm umwickeln, dass er nicht von der Wintersonne/Frühlingssonne drekt beschienen wird. Gehölze verdunsten nicht nur über ihre Blätter Wasser, sondern auch über ihre Rinde. Es kann also leicht passieren, dass er dir im Winter nicht erfriert sondern vertrocknet. Deswegen soll man auch Gehölze (vor allem Wintergrüne) im Winter in trockenen Perioden unbedingt gießen..

Ansonsten kann man jetzt auf jeden Fall noch pflanzen, wirklich Frost haben wir noch nicht, gefroren sind maximal die oberen cm des Bodens und viel tiefer reicht er noch nicht. Außerdem soll es zum Wochenende hin wieder wärmer werden und beim rest schließe ich mich meinen Vorrednern an. Und beim Pfahl achte bitte auf den Ballen, also dass du keine Wurzeln verletzt, am besten schlage ihn vorher ein. Und noch besser sind wirklich zwei, einen auf der W- und einen auf der O-Seite..

Liebe Grüße,
Junie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.