Ich habe schon das Internet bemüht, und dann die Suche (und dann ist mein Rechner abgestürzt... ).
Ich habe noch nie ein Anzuchtgewächshaus auf die Heizung gestellt - habe aber gelesen, daß einige Leute das so machen. Ich habe probehalber ein leeres Plastikgewächshaus auf einen unserer Heizkörper gestellt, und auf dessen Boden ein Thermometer gelegt. Zunächst hatte ich zur "Abmilderung" ein Standardbrett aus dem Baumarkt dazwischengelegt (1,8 cm) - da kam die Temperatur kaum über 20 Grad raus. Dann habe ich das Brett entfernt, dann stieg die Temperatur auf 27 Grad, lag aber heute mittag aber schon bei 31 und ist jetzt bei 34! Das möchte ich auch keinem Samen zumuten.
So mit 24-27 Grad wäre ich, glaube ich, ganz glücklich.
Soll ich jetzt jeden zweiten Tag in den Baumarkt rennen, und mit verschieden dicken Sperrhölzern experimentieren? Oder gibt es etwas besseres als Holz? Etwas, das die Wärme zwar irgendwie puffert, aber doch weitergibt?
Oder ist es sinnvoller, statt eines Bretts zwei Lattenstücke zu nehmen, so daß ein Abstand zur Heizung besteht, aber die Warme Luft dennoch ungehindert an die Unterseite des Bodens gelangt?
Wie macht Ihr das?
Ich habe noch nie ein Anzuchtgewächshaus auf die Heizung gestellt - habe aber gelesen, daß einige Leute das so machen. Ich habe probehalber ein leeres Plastikgewächshaus auf einen unserer Heizkörper gestellt, und auf dessen Boden ein Thermometer gelegt. Zunächst hatte ich zur "Abmilderung" ein Standardbrett aus dem Baumarkt dazwischengelegt (1,8 cm) - da kam die Temperatur kaum über 20 Grad raus. Dann habe ich das Brett entfernt, dann stieg die Temperatur auf 27 Grad, lag aber heute mittag aber schon bei 31 und ist jetzt bei 34! Das möchte ich auch keinem Samen zumuten.
So mit 24-27 Grad wäre ich, glaube ich, ganz glücklich.
Soll ich jetzt jeden zweiten Tag in den Baumarkt rennen, und mit verschieden dicken Sperrhölzern experimentieren? Oder gibt es etwas besseres als Holz? Etwas, das die Wärme zwar irgendwie puffert, aber doch weitergibt?
Oder ist es sinnvoller, statt eines Bretts zwei Lattenstücke zu nehmen, so daß ein Abstand zur Heizung besteht, aber die Warme Luft dennoch ungehindert an die Unterseite des Bodens gelangt?
Wie macht Ihr das?