Anzucht "einfacher" Samen

 
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

Guten Morgen!
Vielleicht kurz zu mir, ich bin erst seid kurzem in der Pflanzenwelt zu finden. Deswegen bin ich ja ganz frisch bei euch.
Zu meiner Frage : ich möchte Erfahrungen sammeln, im selber anziehen von Samen. Wie ich finde, ist das ein ganz guter Einstieg um rauszufinden, ob und in welcher Richtung ich mein Hobby vielleicht mal spezialisieren möchte! Könnt ihr mir Tipps verraten, mit welchen Arten und Samen ich anfangen kann zu forschen!? Was habt ihr so für erste Pflanzen/ Samen groß gezogen?
Mich würd das mal interessieren welche "Richtigen" Samen oder Arten ihr mir, für einen frischen Anfänger, vorschlagt!
Ich bin schon ganz neugiereig
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo,

die Frage lässt sich immer ganz leicht beantworten: Geh in den Supermarkt und futter dich durch die Obst/Gemüse Abteilung. Da findest du überall Samen drin aus denen sich meist recht leicht Pflänzchen ziehen lassen.
Besonders schön und einfach sind da Zitrusfrüchte und Paprika/Tomaten. Aber auch Passionsfrüchte/Maracuja, Sharon, Kiwi etc.

ABER: Vorsicht! Es ist Herbst, wird Winter. Das ist nicht die beste Jahreszeit um mit der Aussaat zu beginnen. Vorallem Gemüse ist jetzt völlig fehl am Platze. Damit solltest du dann lieber bis zum Frühjahr warten.

Sonst kannst du dich auch mal hier durch den Shop stöbern. Da gibt es Samenpackungen. Schön einfach sind da Palmen, Passionsblumen, Jacaranda, Erdnuss und die Samensets sind meist auch einfacher.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

oder du schaust dich bei Freunden um und fängst mit Stecklingen an - das war mein Einstieg.
Da sieht man von Anfang an was und hat auch einen groben Eindruck, wie (groß etc) die Pflanze später mal wird.
Total simpel und einfach in Wasser zu bewurzeln sind da Grünlilien, Efeututen, Tradescantien, die "üblichen" Philodendren, Ficus pumila, ...
direkt in Erde kommen diverse Sukkulenten (also Wasser speichernde Pflanzen; besonders Stecklingsgeeignet sind spw viele der horstig oder in "Kissen" wachsenden wie Haworthia oder Gasteria), aber auch Yucca und etliche Kakteen (bei denen ich dir nichts näheres raten kann, da fehlt mir jegliche Erfahrung) - viele von den Sukkus brauchen wasserdurchlässige Erde, also Splitt oder groben Sand oder so was untermischen.

Wenn du ein mögliches Opfer gefunden hast, kannste ja noch mal nachfragen, wie man da am geschicktesten Stecklinge macht und ob's irgendwelche Eigenheiten zu beachten gibt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wie Indigogirl schon sagte, ist für Samen jetzt keine optimale Zeit.
Aber Du kannst mal ( mit Block und Stift) durch ein Gartencenter bummeln und schauen, welche Pflanzen Dir besonders gefallen. Zu Hause kannst Du dann googeln, wie sie gepflegt werden müssen.
Es ist auch wichtig, daß Du Deinen zukünftigen Pflanzen einen möglichst guten Standort bieten kannst
wie z.B. helle Fensterbänke, Balkon oder Garten im Sommer. Gerade Exoten wie Palmen brauchen das.
Manche Pflanzen werden auch recht schnell groß, da muß der Platz ausreichen.

Mit den exotischen Samen aus der Obstabteilung kannst Du anfangen, wenn die Heizsaison richtig beginnt, die mögen es zum Keimen warm. Oder Du besorgst Dir ein kleines Zimmergewächshaus o.ä.
Datteln sind eigentlich ein guter Einstieg.

Und ich würde Dir empfehlen, beim Anzuchtwettbewerb 2011 mitzumachen. Da ist der Austausch an Tipps so rege, daß es gut klappen müßte.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

Super- ich bin erfreut über euer Interesse

Danke, snif, die Idee mit den Stecklingen ist super, bin ich ja ehrlich gesagt gar nicht drauf gekommen
Nachdem ich deine Beispiele der Pflanzen, die recht einfach zu bewurzeln sind, durchgelesen habe, habe ich festgestellt, das ich eine Efeutute zu Hause habe ( Da ich Anfänger bin, muss ich mich erstmal mit allen Namen meiner Pflanzen vertraut machen- was vielleicht von Vorteil wäre )
Ich habe mir vorgenommen am Wochenende ein Steckling daraus zu gewinnen, ich werde mal ein Foto von der Efeutute posten, damit mir evt. jemand erklären kann, wie ich das wo am besten mache...

Indiogirl und Lorraine, euch danke ich für den Anreiz exotische Pflanzen aus der Obstabteilung zu gewinnen. Ich werde mich mal auf den Weg machen und schauen, was mich so anspricht. ich habe dank
Mara23´s Anregungen schon ein paar Ideen, mit was ich anfange, wenn die Zeit soweit ist, das ich anfange die Wohnung ordentlich zu heizen.
ich würde mich dann nochmal zu Wort melden, wenn ich soweit bin und passende exotische Samen aus der Obstabteilung habe.

Und zum Anzuchtwettbewerb kann ich nur sagen : Ich mache riesen gerne mit, ab wann kann man sich da so anmelden...

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Rosadin, der Anzuchtwettbewerb für 2011 läuft noch nicht. Wir sind alle noch im Endspurt für den Wettbewerb für dieses Jahr.
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

Ich hab schon gesehen, der Einsendeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist am 05. Oktober. Ich bin schon ganz gespannt auf die Erfolge der Teilnehmer und auf den Vorgeschmack, wenn ich dann nächstes Jahr gewinne
Kleiner Spaß am Rande

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.