Anthurium andreanum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hehe, mal schauen.
Erstmal bin ich froh wenn ich die Pflanze über die Runden kriege
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und schon wieder taucht eine Frage auf.
Ich suche einen passenden Topf, deshalb:
Muss ich die Pflanze komplett in den Topf umpflanzen oder bleibt sie in dem braunen Untertopf welcher abgebildet ist (und unten Löcher hat)?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du solltest sie wohl komplett umpflanzen, auch wenn der Topf unten Löcher hat.
Ist ja wohl sonst etwas sinnlos.
Nimm den kompletten Wurzelballen heraus und setzte ihn in den etwas größeren Topf und fülle den Freiraum mit frischer Erde auf.
Aber nicht jetzt, warte mal noch bis zum Frühjahr

http://de.wikipedia.org/wiki/Umtopfen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von SwissChris

Hier ein Bild meiner Pflanze (Topf fehlt noch):
[/img]


wäre gut für sie, wenn das auch so bleibt (kein übertopf)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oh, jetzt bin wirklich verwirrt.

Braucht die Pflanze einen Untertopf (diese braun-roten Dinger) mit den Löchern unten drin und wird so in den Tontopf gestellt, oder muss sie wirklich umgetopft werden.

Wenn ja: Ist die Haltung im Ton problemlos? Wenn ich sie z.B. giesse kann überschüssiges Wasser unten nicht ablaufen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Chris , deine Frage verwirrt mich etwas .

Pflanzen sind gut in Tonblumentöpfen zu halten , da auch überschüssige Feuchtigkeit sehr gut durch den Ton(darin befindliche Poren) nach außen geleitet wird und verdampft und keine Staunässe verursacht wie es oft in Plastiktöpfen geschieht , wo nichts verdampfen kann . Die Tontöpfe haben Löcher , oder zumindest unten ein ausreichend großes wo der Wasserüberschuß ablaufen kann . Was rausläuft wird weggeschüttet .
In Übertöpfen bleibt oft das ´Wasser stehen , viele leeren es auch, was dann besser ist , manche aber nicht , die Pflanze dann mit nassen Füßen stehen bleibt , was ihr nie bekommt . Ich benutze auch keine Übertöpfe mehr , nur noch Untersetzer .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Naja, die Sache ist eigentlich recht simpel. Ich habe einfach diesen Anthrazit-farbenen Ton-Topf, welcher aber unten kein Loch hat. Ob die Ton-Poren noch offen sind nach der Anthrazit-Bemalung wage ich zu bezweifeln.

Den Plastktopf wo sie jetzt drin ist finde ich einfach hässlich...
Was ist die Lösung?

Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Du kaufst dir einen Tontopf wo der Plastiktopf gut rein passt und benutzt den Tontopf sozusagen als "Übertopf". Da brauchst du nicht umtopfen und der "hässliche" Plastiktopf ist nicht mehr sichtbar.

Nachteil der Tonübertöpfe: Es kommt schnell zu Staunässe, wenn man zu viel gießt und vergisst, dass sich im Tontopf das Wasser sammelt.

Andererseits kannst du auch schöne Plastiktöpfe mit Verzierung im Baumarkt kaufen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dein Tontopf ist ein Übertopf und kein regulärer Blumentopf .
Einfache Tonblumentöpfe sind rötlich fast wie dein Plastiktopf ohne Glasur und haben ein Loch im Boden .
Dein Übertopf ist zu klein für den Plastiktopf . ich würde an deiner Stelle einen größeren kaufen, oder einfach nur einen Untersetzer benutzen , das sind kleine Schalen die es passend für alle Blumentöpfe gibt , in denen man das überschüssige Wasser auffangen kann , denn ohne Not würde ich zur Zeit keine Pflanze umtopfen .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, werde mir einen grossen Zier-Übertopf kaufen, vielen Dank für die Tips!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und schon die nächste Frage:

Als ich die Pflanze bekommen habe hatte sie zwei solche "Triebe" (weiss nicht wie man dazu sagt), einer war bereits braun und der zweite ist jetzt auch noch abgestorben. Was muss ich machen? Soll ich die Stängel unten abschneiden bei der Wurzel?

Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Chriss,

das sind abgestorbene Blätter - ich würde sie abschneiden.
Meiner Meinung nach sieht das nach Staunässe und zu wenig Licht aus - am Besten stellst Du die Blume heller und gießt etwas weniger, bez.gieße das Wasser, das in deinem Übertopf steht, mal ab. Es fault nämlich irgendwann und macht die ganze Pflanze krank.
Ichdenke, im Frühjahr ist definitiv dein größerer Topf fällig, und dann wird die Pflanze wieder neue Blätter treiben, die auch bleiben und nicht absterben.
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich hab im Februar auch eine Anthurie bekommen. Zuerst war auch alles ganz toll, nur leider hat sie dann neue Blätter und Blüten bekommen. Während die Blätter ganz normal aussahen, haben die Blüten überhaupt keine Farbe bekommen. Eigentlich sind sie bei meiner Pflanze rot mit diesen gelben Stielchen, nun sind sie mehr grün und etwas dunkelrot. Die Stiele sind auch komplett grün. Eigentlich gehts meinen übrigen Pflanzen immer gut, und auch diese hat einen hellen schönen Platz bekommen und wird regelmäßig gegossen und nun auch schon gedüngt. Was hab ich denn nun falsch gemacht? Hätt so gerne wieder rote Blätter...

Liebe Grüße und im Vorraus danke für eure Antworten,
Sabine
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sabine, ich denk' Du meinst rote Blüten?? Die Blätter sind doch grün....
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

hat deine denn schonmal rot geblüht? ansonsten könnte es ja auch sein, dass es eine grün-rot blühende art ist dagegen spricht allerdings der grüne blütenkolben, der soll ungefähr bei allen sorten gelb oder orange sein...

ich weiß, dass es beim einblatt bei falscher pflege manchmal grüne statt weiße blüten gibt. vielleicht ist das bei deiner flamingoblume ja ähnlich?
schau mal hier, da ist das problem für das einblatt beschrieben: forum/ftopic452.html die lösung dort war mehr gießen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.