Ananas T12 hat braune Spitzen

 
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Liebe Leute,
ich habe eine Ananas geschenkt bekommen. Es ist Zierananas und am Kübel stand T12 als Bezeichnung.

Die ersten 6 Wochen war alles gut und sie ist sogar sichtbar gewachsen und hat neben dem schon vorhanden gewesenen Kindel noch ein zweiten Kindel hervorgebracht.

Ich habe die Pflanze jede Woche auch eingesprüht und generell eher mäßig gegossen.

Leider zeigen sich nun insgesamt 2 bzw 3 Blätter mit braunen Spitzen und ich habe ein wenig Angst um die Pflanze, weswegen ich mich hier melden wollte, um evtl Hilfe zu bekommen, damit ich etwas dagegen unternehmen kann.

Der Standort ist in der Nähe eines Südfensters. Bilder hänge ich an. Ein Bild zeigt den Standort und die andere beiden Bilder die braunen Spitzen.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Benoit
20191205_095308.jpg
20191205_095308.jpg (2.42 MB)
20191205_095308.jpg
20191205_095350.jpg
20191205_095350.jpg (2.44 MB)
20191205_095350.jpg
20191205_095437.jpg
20191205_095437.jpg (2.54 MB)
20191205_095437.jpg
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2019

Bauchnabelfussel

Wie gießt Du Deine Ananas? Gießt Dubsie in den Trichter, oder in die Erde?
Als Bromeliengewächs sollte sie über den Trichter gegossen werden. Nebenbei können die Blätter aber auch abgedrückt werden. Lichtmangel mag auch sein, fehlende Luftfeuchtigkeit.
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Ich habe sie sonst in die Erde gegossen und alles war gut. Ein einziges Mal habe ich sie in die Rosette gegossen. Dann habe ich gelesen, dass das nicht so gut sein soll und sie dann wieder normal gegossen. Ich habe sie immer mal wieder eingesprüht und tue das auch jetzt immer noch,weil ich auch gedacht habe, dass es evtl mangelnde Luftfeuchtigkeit sein könnte. Hat aber nichts gebracht... Seit meinem. Post hat es sich an den Blättern aber noch verschlimmert. Lichtmangel ist natürlich im Winter eh so ne Sache, aber sie steht direkt am Südfenster. Konnte das Problem evtl sein, dass ich zu wenig gieße?

Vielen Dank für deine Hilfe! Wäre cool, wenn vielleicht noch paar Antworten kämen.

Vielen Dank im Voraus!
20191215_125929.jpg
20191215_125929.jpg (3.56 MB)
20191215_125929.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, nebenbei bemerkt.....Kann es sein, dass T12 die Größe vom Topf ist ?
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Haha ja. Ich dachte, dass das eine bestimmte Sorte wäre, aber ist natürlich die Topfgröße
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Siehste, so ging es mir nämlich auch. Bei mir warst zwar keine Ananas aber eben auch eine Pflanze "T12"
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Haha. Sehr gut. Brauche trotzdem Hilfeeee!!!! Zu viel Feuchtigkeit kann definitiv nicht der Grund sein.
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2019

Bauchnabelfussel

Hast du einmal geschaut ob ein paar Kindel die Blätter abdrücken?
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich finde die Pflanze sieht insgesamt gesund aus, und ich würde mir wegen den 2-3 braunen Spitzen keine Sorgen machen. Die Verhältnisse in unseren Wohnungen sind einfach komplett anders als in den Heimatländern. Ich hatte auch einmal eine Ananas Pflanze die ähnlich aussah, ebenfalls mit ein paar braunen Spitzen, und bei der im Laufe der Zeit die Blätter unten abgestorben sind. Das Einblatt auf dem Foto hat übrigens auch braune Spitzen, und ich würde das der trockenen Luft zuschreiben. Desweiteren muss die Pflanze ja Energie für das Kindel generieren was auch ein Faktor sein kann.
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Vielen Dank für die Antwort! Also das Einblatt habe ich vom Vormieter übernommen und die stand eine Zeit lang auf der Fensterbank über der Heizung, daher war die relativ mitgenommen, aber ist nun auf dem Weg der Besserung.

Ich dachte anfangs auch eher an Trockenheit bzw die trockenen Luft. Nun haben aber 2 weitere Blätter gelbe Spitzen gebildet. Es sind ja auch nicht nur die Spitzen, die trocken bleiben, sondern die gelbe Farbe wandert quasi zur Mitte der Pflanze. Wie gesagt, Feuchtigkeit schließe ich eigentlich komplett aus. Die Pflanze habe ich nur sehr mäßig gegossen.

Mittlerweile hat die Pflanze insgesamt 3 Kindel gebildet. Ich kann aber nicht erkennen, dass sie die anderen Blätter abdrücken.

Ich überlege mir, ob ich die Pflanze evtl umtopfe und dabei die 2 großen Kindel abtrenne und einzeln setze. Meinungen dazu?
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Ich bin eigentlich davon überzeugt, dass das vielleicht daher kommt, dass ich die Ananas einmal in die Blattrosette gegossen habe (wusste es nicht besser. Da ich dachte ich kann sie behandeln wie andere Bromeliengewächse). Vielleicht hat sie sich davon nicht erholt. Ist allerdings schon 3 Wochen her.
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Liebe Leute,
nachdem ich aus dem Weihnachtsurlaub zurück bin, habe ich feststellen müssen, dass noch viel mehr Blätter braune Spitzen bekommen haben.

Ich habe nun die Pflanze mal aus ihrem Substrat genommen und angeschaut. Das Substrat ist ganz normal gewesen (nicht zu feucht/trocken). Der Wurzelballen ist auch feucht und nicht ausgetrocknet.

Allerdings sind die Wurzeln relativ braun bzw nicht weiß. Kenne ich so nicht,bin aber auch kein Experte.

Ich bin mittlerweile ratlos, was ich machen soll...

Vielleicht kann ja jemand helfen

Hier ein Bild
20200102_110718.jpg
20200102_110718.jpg (2.15 MB)
20200102_110718.jpg
20200102_110723.jpg
20200102_110723.jpg (2.21 MB)
20200102_110723.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.