Ananas: in die Erde oder im Wasser lassen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hallo!

Ich hab vor einigen Wochen einen Ananasschopf ins Wasser gestellt - und siehe da, er hat Wurzeln bekommen! Nun bin ich aber bald für zwei Wochen weg und frage mich, ob ich ihn vorher schon in Erde setzen soll oder lieber noch im Wasser lassen, damit die Wurzeln noch weiter wachsen? Wenn ich ihn im Wasser lasse, besteht auch die Gefahr, dass das Wasser verdunstet und er also vertrocknet Oder kann ich einfach mehr Wasser einfüllen - bislang hatte ich es nur bis zum Blattansatz stehen.

Liebe Grüße!
Ananas.jpg
Ananas.jpg (74.88 KB)
Ananas.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wenn das ´Wasser über den Blattansatz steht, gammelt er! Ich würde mir diese Hydrokoltur-Bällchen zulegen und in eine große Schüssel geben. Die füllst du dann mit Wasser an. So steht die Banane gut und ist im Wasser.


DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Ah, interessanter Tipp! An Hydrokultur hatte ich noch gar nicht gedacht, aber das wär ja fast mal eine Gelgenheit, das auszuprobieren
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hihi, neue Idee: Ich schneide einen Plastikbecher auf 3 cm Höhe ab, stelle die Ananaswurzel hinein (muss sie irgendwie fixieren, aber das wird schon gehen) und bewässere dann den Becher automatisch - überschüssiges Wasser rinnt einfach oben ab und nichts fault!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Psssttt ich mache das mit Seramis, geht prima

Ich würde die auch nicht im Wasser lassen, dann lieber in Erde oder S....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

OK, dann werd ich es mal mit Seramis versuchen. Hoffentlich gelingt mir das mit der Wasserdosierung... am besten stecke ich sie heute noch in den Topf, um es auszuprobieren.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wieso? Das Praktische ist doch; Untersetzer nehmen, Wasser rein und Schopf in Seramis reinstellen, der holt sich dann schon was er braucht und Staunässe bekommt er ja nicht, weil er noch kaum Wurzeln hat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Aha, ok! Das klingt jetzt richtig gut! So werd ich es machen! (Und ich war schon auf der Suche nach einem geschlossenen Topf...) Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2007

Julchanne

Ich habe meinen Ananasschopf damals einfach in die Erde gesteckt, diese gut feucht gemacht und mich dann eine ganze Weile nicht mehr darum gekümmert. Sie scheint nicht sonderlich viel Wasser zu brauchen. Ich giesse sie sehr selten, vielleicht alle zwei Wochen mal. Diese Variante müsste also auch gehen. Die Seramis-Variante ist aber sicherer, wenn Du in den Urlaub fährst.
Viel Spass!!!

Viele Grüsse,
Julia
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von DAGR
Wenn das ´Wasser über den Blattansatz steht, gammelt er! Ich würde mir diese Hydrokoltur-Bällchen zulegen und in eine große Schüssel geben. Die füllst du dann mit Wasser an. So steht die Banane gut und ist im Wasser.


DAGR


Danke für den Tipp, denn jetzt weiß ich warum meine Ananasschöpfe immer schimmeln. Aber einer von fünf hats überlebt und wurde schon in Erde gepflanzt.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

So... die Ananas steht jetzt in einem (geschlossenen) Seramis-Topf

Hoffentlich entwickelt sie sich weiter gut, bis ich wieder zurück bin

Sie steht in ziemlich viel Wasser, aber das sollte kein Problem sein, schließlich stand sie vorher nur in Wasser... müsste eigentlich ein "schonender" Übergang für die Pflanze sein?
DSCF0268.jpg
DSCF0268.jpg (29.98 KB)
DSCF0268.jpg
DSCF0269.jpg
DSCF0269.jpg (65.27 KB)
DSCF0269.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Darf der Ananas- Steckling, wenn er im Wasser ist, den Boden berühren oder muss er im Wasser hängen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Zitat geschrieben von Der GAst
Darf der Ananas- Steckling, wenn er im Wasser ist, den Boden berühren oder muss er im Wasser hängen!


Bei mir hat er den Boden berührt und es haben sich Wurzeln gebildet, also denke ich mal, das ist ok.
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

naja also ich muss sagen das wird auf dauer nicht gut gehn.. hydrokultur problem ist das das wasser nicht abstehen darf!! und das nächste ist ich würde warten bis noch paar wurzeln sich gebildet haben.. oder nen pumpsystem dazwischen hängen, also auf ne aerokultur umstellen..
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

lies mal weiter oben, das ist sowieso keine lösung "auf dauer"
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.