Amberbaum wird nicht rot!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

wir haben im vergangenen Jahr einen Amberbaum geplanzt. Es handelte sich dabei um Containerware aus einer Baumschule.
Im ersten Jahr trug der Baum (ca. 2,50m hoch) große Blätter, die sich im Herbst wunderschön rot färbten.

Dieses Jahr entwickelte der Baum deutlich kleinere Blätter. Jetzt im Herbst wird das Laub leider kein Stück rot, sonder wird über eine Gelbfärbung abgeworfen.
Woran kann dies liegen?

Liebe Grüße

L.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo L. !

Ich tippe mal auf "Bodenprobleme", aber die echten Profis können da mehr zu sagen!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo lionshead

erstens hatten wir noch fast sommerliche temperaturen und nicht jeder baum hat schon sein "herbstkleid".
zweitens hat mel. wahrscheinlich recht und die nährstoffversorgung ist in deinem garten nicht so gut wie während der anzucht in der baumschulen.
im frühjahr mal einen volldünger geben

mfg roland
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vorsicht alter Thread und neue Frage:

Ist der Boden bei mir zu nahrhaft oder wohl zu mager?

Ich finde das dunkelrote Laub ja auch schön, aber die andere Herbstfärbung würde mir besser gefallen

Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 09 / 2010

birkenbaumblatt

könnte auch die Witterung sein. Sicher kein Mangel der Hauptnährstoffe. Eher ein Überschuss. Für eine schöne Herbstfärbung braucht Dein Amber einen leicht sauren Boden. ph5-6 wäre gut. Dann werden die Spurenelemente besser aufgenommen, aber das weißt Du eh selbst.
Tschüü
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey
Ich habe bei so manchen Quercus rubra beobachtet, dass die nicht immer so schön rot werden. Machmal werden sie gelb und manchmal auch gleich braun. Ich gehe mal davon aus, dass es beim Liquidambar styraciflua auch so sein wird. Ist wohl auch stark Witterungsabhängig. Und dazu musst du bedenken, dass dein Baum auch erst ein Jahr steht. Wie du schon sagtest hatte er dieses Jahr eher kleineres Laub, dass ist darauf zurück zu führen, dass der Baum erstmal die Kraft überwiegend in die Bewurzlung steckt. In der Regel braucht ein Baum 2-3 Jahre zum Anwachsen. Oftmals kann man das auch bei Straßenbegleitgrün beobachten, dass die erst in ein paar Jahren anfangen richtig zu wachsen. Bäume düngt man nicht, denn er wächst besser an, wenn er sich die Nährstoffe selber suchen muss.
Freue dich lieber schon mal auf die kommenden Jahre, wenn dein Baum Vernünftig angewachsen ist und ordentlich an Zuwachs gewinnt und besser ausschaut.
Mit Pflanzen muss man immer viel Gedult mitbringen. Sie sehen nicht immer gleich so aus, wie man es gerne hätte.
MFG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Mel
Vorsicht alter Thread und neue Frage:

Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hehe okay SOOOOORRRRRRRYYYY übersehen
Naja, ich denke halt, dass es mit der Witterung zusammenhängt, denn wie ich beschrieben habe, ist es bei den Roteichen auch jedes Jahr unterschiedlich.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also das merk ich mir jetzt aber das du mich einfach überlesen hast
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Nein dich habe ich nicht überlesen, wie könnte ich jemanden überlesen, der so ein schönes Bild von nem dunkelrotem Liquidambar im Comment hat.
Ich habe nur das Datum nicht gesehen.
MFG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es gibt ja offenbar zahlreiche Sorten dieses Amberbaumes die auch verschiedene Herbstfärbungen haben.
Diese blaurote Farbe deutet auf starke Anthocyanbildung im Blatt hin. Der mögliche Einfluß der Witterung besteht darin, dass bei tiefen (Nacht)Temperaturen mehr Anthocyane gebildet werden, vielleicht wirkt sich da die kalte Woche Ende Oktober aus?.
Bei den Nährstoffen kenne ich nur die vermehrte Anthocyanbildung bei Stickstoffmangel.
Such dir was aus
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der sieht schon immer so aus! Meinst du es liegt an der Sorte?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Burgundy kommt mir irgendwie bekannt vor habe ich aber lieber im Glas!

Das könnte echt hin kommen! Danke die Herren
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

nur so am Rande:
letztens in Eisenhüttenstadt fiel mir ein Baum mit seltsamen Früchten auf, halt wie stachelige Platanenbollen. Ich hatte keinen Foto dabei, sonst hätte ich hier längst mal danach gefragt. Jetzt weiß ich wenigstens, dass das ein Amberbaum war. Der war mir bisher nicht geläufig.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.