Alte Waldmeisterpflanzen weg schneiden?

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

NureineNummer

Hallo,

Ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich letztes Jahr im Frühling zehn Waldmeisterpflanzen bei mir im Garten eingepflanzt.
Jetzt sehe ich, dass unter den halb verwelckten Pflanzen vom letzten Jahr, neue ziemlich kleine waldmeisterpflänzchen wachsen wollen.
Sollte ich die alten Pflanzen nun wegscheiden um Platz für die neuen zu machen?
Oder sollte ich die besser verwelken lassen, wegen der Humusbildung?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab meinen schon runtergeschnitten, damit die neuaustreibenden platz haben und der alte kram nicht dazwischen hängen bleibt
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

NureineNummer

Ok dann werd ich die mal weg schneiden!

Hat denn jemand Erfahrungen damit, wie lange Waldmeister zu verwelken braucht?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
was genau meinst du jetzt

verwelken wenn man ihn schneiet, um z.b. bowle zumachen

oder das verwelken im garten
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo "Number" : Ich lichte meinen Waldmeister immer relativ radikal aus, indem ich das Wurzelgeflecht und alles was dort noch dranhängt bis auf kleine Flecken herausziehe. Trotzdem breitet er sich aus wie Unkraut und taucht an den unmöglichsten Stellen wieder auf. In Steingarten-Bereichen kann er lästig werden.
Für Bowle kann man ihn meines Wissens nach nur ansetzen, solange er keine Blütenansätze hat. Danach bildet er wohl Giftstoffe aus.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

NureineNummer

@rose: ich meinte das verwelken im Garten!

@Christian: Da ich nicht nur bei Waldmeister ein absoluter Neuling bin, sondern auch beim Gärtnern im allgemeinen, bin ich mir halt nicht so sicher wegen dem auslichten, denn ich möchte ja keine Pflanzen weg machen, die evtl. noch gut sind und die neuen Pflanzen wachsen bei mir unter anderem direkt unter den alten, haben sich auch schon teilweise verrankt.
Ist es denn besser die alten Pflanzen zu schneiden oder sie mit Wurzel herauszuziehen?

Edit 12:30: Wie macht der Waldmeister es eigentlich in der Natur, kommt da ein kleiner Waldzwerg und schneidet ihn?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, das Wegschneiden dient wohl schon mehr der Optik. Ich lasse die vertrockneten Pflanzenteile immer dran und die neuen Triebe finden ihren Weg dann im Frühling schon.

Meinst du mit 'verwelken im Garten' vielleicht wann die Pflanzen zu dem werden, was du wegschneiden willst? Das machen sie im Herbst. Man sagt, die Pflanze zieht ein. Sie zieht dann alle Nährstoffe aus den oberirdischen Pflanzenteilen, um sich auf die Überwinterung vorzubereiten. Das machen viele Pflanzen, die werden dann meinst Stauden genannt.
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

NureineNummer

Super,

Dann habe ich ja eine echt pflegeleichte Pflanze erwischt.
War ja auch meine Intention, als ich mit ihn angeschafft habe.
Ach ja mit dem verwelken im Garten meinte ich schlicht und einfach die halb vertrockneten Pflanzen vom letzten Frühling.

Vielen Dank für die vielen Tips von euch allen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich rupf den immer großzügig aus.....da bleibt immer noch genügend übrig, was sich dann wieder unkrautartig vermehrt...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.