Alte Rose ausgraben - wie stehen die Überlebenschancen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

Hallo!

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. habe die frage schon in einem anderen unterforum gestellt, aber ich glaube da wird die frage eventuell überlesen und da es mit der zeit etwas drängelt, stelle ich sie lieber hier nochmal. folgendes problem: meine mutter muss umziehen und sie möchte gerne ihre rose mitnehmen. leider wissen wir nicht, ob sie es überleben würde,wenn wir sie ausgraben, denn die rose ist schon über 20 jahre alt und hat einen schon sehr verholzten "stamm". da sie in der vergangenheit wohl auch öfters falsch geschnitten wurde, kann man sie nicht als busch bezeichnen sondern eher als kleinen baum. ein weiteres problem ist, dass sie direkt neben mehreren koniferen wächst und die ja ziemlich viele wurzeln haben, was dann - so denke ich mir - beim ausgraben der rose sicherlich stören würde.
leider habe ich momentan grad kein foto der rose zur hand, das kann ich aber später noch einstellen.
kann mir vielleicht jemand sagen, wie groß die wahrscheinlichkeit ist, dass man die rose ausgraben kann? ich habe gelesen, je älter die rose, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie nach dem ausgraben überlebt... stimmt das? natürlich wollen wir die pflanze nicht umbringen und nchts riskieren... aber meine mutter hängt sehr an der rose und würde sie halt gerne mitnehmen, deswegen wollte ich mal nach experten meinungen fragen
hoffe jemand kann helfen...

lg maui beauty
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das macht man am besten im herbst, ob das jetzt noch geht

http://www.rosenhof-schultheis…index.html

weiter runter scrollen

hab vor 2 jahren auch schon mal 10 alte rosen (10-15j alt) im sommer, bei meinen eltern ausgegraben müssen, hat zwar jeder gesagt das wird nix, aber sie haben es , bis auf eine alle überlebt nur geblüht haben sie erst ein jahr später
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

ohhh das klingt ja gut! waren die rosen denn groß? die von meiner mutter ist ziemlich groß ob die nochmal austreibt, wenn man sie dann so radikal kürzen muss? es wäre ja dann nur noch der verholzte stamm übrig
danke für den link, den werde ich meiner mutter mal weiterleiten.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die waren so ca 1m hoch, aber so radikal hab ich die nicht runter geschnitten,wie im link beschrieben,hab mich nicht getraut sondern erstmal um ein drittel oder die hälfte, oben rum und an den wurzeln

das neue pflanzloch grösser gebuddelt, ordentlich wasser rein und die wurzel richtig eingeschlemmt, das auch ja erde in jede ecke reinkommt, zum schluss fest angetreten und einen giessrand gemacht, denn die brauchen dann viel viel wasser

und ganz wichtig, KEINEN dünger, der kommt erst wieder ein jahr später, wenn sie die rose richtig erholt hat

achja und sehr grosszügig ausbuddeln, das man möglichst nicht so viel von den wurzeln verletzen muss
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

danke theresa für den link! das macht ja hoffnung, wenn schon andere ältere rosen ausgegraben haben - aber da stand ja jetzt leider nicht, ob die rose es schlussendlich geschafft hat. oh ich sehe grad, war ja erst im märz

ich werde trotzdem morgen noch ein foto von der rose nachreichen, damit ihr mir vielleicht einen rat geben könnt, wie man die rose am besten kürzt, denn wie gesagt, sie ist komisch gewachsen (ich schätze jetzt mal so, dass sie so knapp unter 2m hoch ist). das ausgraben wird dann wohl sehr schwer werden, die koniferen nebendran könnten da ziemlich im weg sein befürchte ich. kennt ihr starke männer die ausgraben helfen könnten?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Super,ich muß nämlich in diesem,spätestens im nächsten Jahr auch einige versetzen.Unsere Terasse wird dann vergrößert und da sind auch Rosen bei,die weichen müssen...
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

so hier mal die fotos der rose, wie gesagt, ich denke das größte problem ist, dass sie so dicht neben einer konifere gepflanzt wurde... und die steine sind natürlich auch im weg
was meint ihr, möglich oder eher unmöglich? die pflanze soll ja auch überleben...
rosen 005.JPG
rosen 005.JPG (843.82 KB)
rosen 005.JPG
rosen 004.JPG
rosen 004.JPG (807.78 KB)
rosen 004.JPG
rosen 002.JPG
rosen 002.JPG (768.42 KB)
rosen 002.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Tut mir leid, aber ich fürchte, du wirst die Rose nicht rauskriegen Die Koniferen haben alles dermaßen verwurzelt, dass du da wohl nicht einmal bis zum Rosen-Wurzelballen durchkommen wirst. Und selbst wenn, du müsstest großräumig augraben, da behindern dich die Steine und die Konifere zu sehr
Ihr werdet die Rose wohl dalassen müssen.

Aber vielleicht wäre es eine Alternative für dich, Stecklinge zu nehmen? Daraus können in einiger Zeit wieder schöne Exemplare wachsen

DAGR
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

zum Ausgraben und Versetzen kann ich gar nichts beitragen, aber ich gebe mal etwas ganz anderes zu bedenken bzw. zu beachten:
Ist das Grundstück, auf dem Rose steht, im Eigentum deiner Mutter oder wohnt deine Mutter dort zur Miete?
Das Problem ist nämlich, dass Pflanzen zu den wesentlichen Bestandteilen eines Grundstücks gehören und somit dem Grundstückseigentümer gehören. Diese gehören zum Grundstück, auch wenn man die Pflanzen aus eigener Tasche bezahlt hat.
§ 96, Abs. 1 BGB:
(1) Zu den wesentlichen Bestandteilen eines Grundstücks gehören die mit dem Grund und Boden fest verbundenen Sachen, insbesondere Gebäude, sowie die Erzeugnisse des Grundstücks, solange sie mit dem Boden zusammenhängen. Samen wird mit dem Aussäen, eine Pflanze wird mit dem Einpflanzen wesentlicher Bestandteil des Grundstücks.


Wenn man dann etwas ausgräbt, auch wenn man es als Nichteigentümer selbst bezahlt und gepflanzt hat, kann das rechtliche Probleme geben - vor allem, wenn durch das Ausgraben der Rose die Koniferen beschädigt werden.

Aber: Wo kein Kläger, da kein Richter - ich wollte es einfach nur mal erwähnen und ihr diese Tatsache auch berücksichtigen solltet, wenn sich das Grundstück nicht im Eigentum deiner Mutter befindet.

Bei Verkauf eines Grundstücks verhält es übrigens ähnlich. Nach Abschluss des Kaufvertrages darf man keine wesentliche Bestandteile mehr entfernen, weil das u.U. den Wert des Grundstücks mindert.
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

hmmm ja sowas hab ich schon befürchtet...
das mit den stecklingen hat meine mutter schon versucht (sogar schon seit längerer zeit)... und auch auf mehrere arten... wir haben es auch mit superthrive probiert...aber da tut sich nix. ist echt deprimierend.
könnte man sich durch die koniferen wurzeln nicht irgendwie durchsägen?? und ich glaub das mit den steinplatten wäre das geringste problem... die bekommt man glaub noch am einfachsten weg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Natürlich könntest du (falls das Grundstück eben gekauft oder der Vermieter einverstanden ist), die Steinplatten entfernen, die Konifere fällen und die dicken Wurzeln von ihr abschneiden, aber dann wären im Ballen der Rose immer nich sehr viele Koniferenwurzeln verankert und das Hauptproblem ist, dass unter solchen Nadelbäumen der ganze Boden mit extrem vielen Wurzeln durchdrungen ist, da sie Flachwurzler sind. Das Hauptproblem wäre wohl, den Spaten überhaupt durch die Erde zu bekommen.
Mit wirklich viel Mühe und großem Zeitaufwand wäre es vielleicht möglich, sie da rauszuholen. Nur fraglich, ob die Rose den ganzen Stress übersteht

Übrigens ist es generell nicht günstig, Rosen unter Bäumen (speziell Nadelbäumen) zu pflanzen (Licht- u. Wassermangel, zu viele konkurrierende Wurzeln!).

Also Stecklinge klappen ganz gut, wenn du einfach etwas längere abgeschnittene Triebstücke (so 20cm) in gute Erde stellst, eine Plastiktüte für die hohe Luftfeuchtigkeit drüber und dann hell (nicht zu sonnig) stellen. Die Erde sollte am besten irgendwie warm sein (schwarze Töpfe sind z.B. wärmer als weiße!). ST kann natürlich auch nicht schaden

DAGR
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von maui beauty
...
könnte man sich durch die koniferen wurzeln nicht irgendwie durchsägen?? und ich glaub das mit den steinplatten wäre das geringste problem... die bekommt man glaub noch am einfachsten weg


Hast du den Beitrag von mir über deinem gelesen?
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

danke jule für den hinweis, darüber haben wir noch gar nicht nachgedacht. leider ist es tatsächlich so,dass meine mutter da nur zur miete wohnt. die koniferen und auch die rose sind aber von seiten meiner mutter gepflanzt worden. der vermieter ist ein alter mann und der meinte wohl mal, was auf dem grundstück gemacht wird ist ihm mehr oder weniger egal, er sagt da nix solange die miete pünktlich bezahlt wird. es wäre also anzunehmen, dass es ihn nicht so sehr interessieren würde. davon mal abgesehen, dass er glaub gar nicht weiß, dass da ne rose wächst,dass die fehlt würd er also nicht merken...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich würde das eventuelle Fällen der Konifere und so aber trotzdem nochmal mit ihm besprechen...nur zur Sicherheit
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.