hallo ihr lieben,
ich war im juni d.j. im sibirischen altai und habe einige fotos von pflanzen mitgebracht, von denen ich wiederum teilweise nicht weiß, wie sie heißen . vielleicht könnt ihr mir helfen.
manchmal sind schmetterlinge mit auf den bildern, da der schwerpunkt der reise ein entomologischer war.
ich hoffe das stört nicht und man kann u.u. trotzdem sehen, um welche pflanze es sich handelt bzw. die familie oder gattung näher eingrenzen.
somit werde ich wieder in "lockerer" folge ein paar pflanzen präsentieren, denen ich begegnet bin und die mich sehr interessiert haben. schmetterlinge und blumen sind ja bekanntermaßen ein eng verzahntes gefüge; nicht zuletzt, weil ihre frühstadien als raupen auf und von ihnen leben. daher werde ich bei jeder frage den namen des falters nennen. vielleicht interessiert es ja einige .
dieses gewächs war am seminski-pass ( 1800NN ) nicht selten und stand an lichten stellen unter bäumen. es war ca. 25-25 cm hoch.
könnte es ein lamium spec. sein ?
der falter ist ein mohrenfalter und heißt "erebia cyclopius cyclopius".
auf antworten freue ich mich und bedanke mich jetzt schon !
WERNER
ich war im juni d.j. im sibirischen altai und habe einige fotos von pflanzen mitgebracht, von denen ich wiederum teilweise nicht weiß, wie sie heißen . vielleicht könnt ihr mir helfen.
manchmal sind schmetterlinge mit auf den bildern, da der schwerpunkt der reise ein entomologischer war.
ich hoffe das stört nicht und man kann u.u. trotzdem sehen, um welche pflanze es sich handelt bzw. die familie oder gattung näher eingrenzen.
somit werde ich wieder in "lockerer" folge ein paar pflanzen präsentieren, denen ich begegnet bin und die mich sehr interessiert haben. schmetterlinge und blumen sind ja bekanntermaßen ein eng verzahntes gefüge; nicht zuletzt, weil ihre frühstadien als raupen auf und von ihnen leben. daher werde ich bei jeder frage den namen des falters nennen. vielleicht interessiert es ja einige .
dieses gewächs war am seminski-pass ( 1800NN ) nicht selten und stand an lichten stellen unter bäumen. es war ca. 25-25 cm hoch.
könnte es ein lamium spec. sein ?
der falter ist ein mohrenfalter und heißt "erebia cyclopius cyclopius".
auf antworten freue ich mich und bedanke mich jetzt schon !
WERNER
DSC_3402-Erebia-cycl … .neu.jpg (99.04 KB)
DSC_3402-Erebia-cyclopius-cyclopius-on-Lamium-spec.-Ringlet.neu.jpg
DSC_3402-Erebia-cyclopius-cyclopius-on-Lamium-spec.-Ringlet.neu.jpg